flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
63176604 | almost 7 years ago | Ach ja - OSM hat ja an der Bahn weiter Südlich noch ein stück Torgauer Straße. Der BKG Webatlas kennt das da gar nicht. Für den ist nur das nördliche Stück eine Offizielle Straße. |
63176604 | almost 7 years ago | Hmmm - Das ist echt komisch. Da steht ein StVO Zeichen - also öffentliche Straße und offiziell Gewidmet - Ist aber als Service drin und so wie ich die Daten sehe kommt du bis zum Tor und dann ist Schluss!?!? Was ist das denn für ein seltsames Konstrukt. Hat die Stadt mal die Straße verkauft !?!? Flo |
63176604 | almost 7 years ago | Moin Bielebog, das dingen heisst wirklich Torgauer Straße!?!? |
63172145 | almost 7 years ago | Moin Eimer,
Woher kommt denn das motor_vehicle=no - Steht da irgendwo ein Zeichen 250. Und warum access=permissive? Brauche ich von irgendjemandem die genehmigung das dingen mit dem Fahrrad zu befahren z,.b.? Ich halte das access=permissive für falsch. Hier die Default access tags: |
63161253 | almost 7 years ago | Moin,
osm.wiki/OSM_tags_for_routing/Access-Restrictions#Germany Flo |
63191097 | almost 7 years ago | Moin Galbinus
So long Flo |
63130052 | almost 7 years ago | Moin Araneus, Guck dir das hier nochmal an. Wenn ich mir das da mit der A33 ansehe dann ist die Brücke viel zu klein angelegt. Scheinbar geht da auch noch ein Viehtunnel durch und das sieht im Luftbild wie dieselbe Brücke aus. |
62948756 | almost 7 years ago | Mal abgesehen das Chris da nur mal aufgeschrieben hat was im rendering stil fehlt, fehlt es halt komplett an der konsensbildung wie man sowas tagged. Und embankment ist eben im moment kein eigenständiges element sondern nur die attributierung eines anderen elements wie Straße oder eben Eisenbahngleisen. Das jetzt so zu taggen ist halt missbrauch und taggen/mappen für den renderer weil man es halt "hübsch haben will". Flo |
63103682 | almost 7 years ago | Das mit dem maxspeed=7 halte ich auch für falsch. Das ist das maximale was mal ein Deutsches Gericht als "Schrittgeschwindigkeit" proklamiert hat. Das ist nichts was sich in der StVO wiederfindet. Ich habe das in der Diskussionsseite auch schon angemerkt. Interessiert aber keinen. Was noch ginge wäre ein "maxspeed=walk". Maxspeed selber ist aber eigentlich numerisch. Ich entferne auf Verkehrsberuhigten Straßen das maxspeed daher. Flo |
63103682 | almost 7 years ago | Moin Bielebog hier hast du die Straße zu einer "Spielstraße" gemacht - ich denke du meinst Verkehrsberuhigt aka Zeichen 325. Dann sollte da auch das maxspeed runter. Wenn das Verkehrsberuhigt ist gibt es kein numerischen maxspeed der da passt. Flo |
63062825 | almost 7 years ago | Moin Voland,
"name" ist für Eigennamen nicht für beschreibungen. Daher denke ich das da eigentlich nur "Hungerstein" rein sollte. GGfs ist das sogar eher ein loc_name oder so. Sowas wie größe und Datum kann dann eher in die Description. Flo |
63070494 | almost 7 years ago | Hi Huber,
name ist für wirkliche Eigennamen und sollte nicht für beschreibungen genutzt werden. Wenn du taggen willst das etwas zu ist dann gibt es disused: Flo |
63025161 | almost 7 years ago | Hallo Ratz,
Ich habe jetzt hier die offensichtlichen umtaggings zurückgetagged und ich möchte dich bitten das stumpfe umtaggen zu unterlassen solange wir da keinen konsens haben. Flo |
63036585 | almost 7 years ago | Hallo Agr,
name in OSM ist wirklich für Eigennamen und nicht Beschreibungen. D.h. "Grumbach Sortieranlage" ist eine Beschreibung nicht Eigenname des Gebäudes so wie "Kaiser Wilhelm Denkmal" oder "Friedenskirchen" Wenn du Gebäudeteile einer Firma unterbringen willst dann bietet sich da ref/loc_ref an. Flo |
62948756 | almost 7 years ago | Das ist schon klar - Aber ein embankment gilt für ein linienobjekt was schon existiert - das ist kein eigenständiges tag was irgendwas bedeutet - es ist die attributierung eines objektes. Und es ist eine barrier. Auf tagging oder talk war gerade das thema ridge was scheinbar im Englischen der "Wall" ist. Analog könnte man also barrier=ridge
machen. |
62948756 | almost 7 years ago | Embankment ist kein Lärmschutzwall sondern ein tag um anzuzeigen das das linienobjekt darunter (rail, highway) auf einem Damm oder erhöht verläuft. Klassisch für die Bahnlinien auf einem Bahndamm. Es gibt das barrier=wall/wall=noise_barrier osm.wiki/Tag:wall%3Dnoise_barrier Das ist die klassische Lärmschutzwand.
|
62937625 | almost 7 years ago | Na - ich versuche ja eher einen "Konsens" herzustellen das wir nicht ständig alles hin und her ändern ;) Und das ich manchmal dinge im Luftbild anders sehe als andere ist da ja eher natürlich. Und ich gehe systematisch jeden tag wenn ich dazu komme die Changesets in OWL mit hilfe vom Osmcha durch und gucke was so passiert damit ich neumapper die anfangen großflächig irgendwelche sachen zu löschen oder umzutaggen sehe. Kann ich nur jedem empfehlen mal zu gucken was andere so treiben ;) Flo |
62904151 | almost 7 years ago | Hmm - für mich hat das was mit der Nutzung zu tun - Wenn die Stämme der Bäume irgendwann beim Bauern im Ofen landen dann ist das landuse=forest. Und landuse=scrub gibt es ja nicht - Wenn dann ist das natural=scrub - Und das wäre eben kein USE sondern eben natural - sich selbt überlassen. Deshalb bin ich ja in Deutschland auch gegen die Nutzung von natural=wood. Das gibts in Deutschland nur ganz ganz selten das Wald eben gar nicht genutzt wird - Da mag es dann irgendwelche FFH Habitate geben die noch als natural=wood durchgehen. (Ich habe einen ganz kleinen teil direkt hinterm Haus der als Emsauen Biotop geschützt ist) Flo |
62876990 | almost 7 years ago | Hi Nochmal,
Ich finde die überlappung exakt leider nicht. Habe da in meiner eigenen Auswertung nur 2-3 kleine geschichten: |
62877495 | almost 7 years ago | Hallo Namensvetter Florian,
Für mich kann da wo ein amenity=parking ist kein natural=wood sein. Das widerspricht sich. Dazu habe ich so meine Bauschmerzen mit natural=wood. IMHO gibt es in Deutschland keinen natural=wood - Das wäre ja unbewirtschafteter Wald - Eigentlich ist in D alles Bewirtschaftet und damit landuse=forest oder? Flo |