OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
67552792 over 6 years ago

Moin,
du hast hier aus versehen wohl ein barrier=lift_gate in die Hochspannungsletung anstatt dem Track eingefügt. Ich habe das dingen mal korrigiert.

Guck dir das nochmal an ob das so passt.

Flo

67529857 over 6 years ago

Moin,
ich habe hier gerade die "Sperrung" der Gauseköte gesehen. Vermutlich ist das eindeutiger wenn du das dingen auf highway=construction und construction=secondary setzt. Dann wird das auch anders gerendert in der Karte.

Flo

67531033 over 6 years ago

Moin,.
ich hätte gesagt du kannst den Amenity hier löschen. Die Adresse ist noch auf dem Gebäudeoutline - Damit kann das eigentlich weg.

Flo

67427583 over 6 years ago

Moin,
sind die neuen Fußwege wirklich reine Fußwege oder darf ich da auch mit dem Fahrrad durch? Im moment sind das ja reine Fußwege.

Flo

67429226 over 6 years ago

Moin,
warum hast du hier die Service Road bei Wallis gelöscht? Die geht doch da vor der Tür lang oder?

Flo

67429995 over 6 years ago

Moin,
ich glaube der Parkplatz ist mind. 4-5 mal zu groß. Man kann den nicht sauber sehen weil der Baum da drüber ist. Man kann es aber erahnen.

Und du solltest den Fußweg und den Service road verbinden. Sonst wird kein router/navigator der welt dich da durch schicken können.

Ein Parkplatz ist kein Objekt was beim routing hilft.

Ach ja - Und du solltest andere Luftbilder nehmen. Die Bing Luftbilder sind gegen die ESRI Bilder zwar tendentiell ein bisschen neuer aber lange nicht so gut.

Flo

67435054 over 6 years ago

Moin,
ich habe gesehen das du hier eine ganze Batterie an Zahlungsmöglichkeiten hinzugefügt hast. Macht das sinn?

Also das man mit Banknoten und Münzen bezahlen kann etc? Das ist ja jetzt irgendwie selbstverständlich oder?

Flo

67435351 over 6 years ago

Moin,
ich habe hier gesehen das du den service roads auch namen gibts.

Machst du das immer oder nur hier?

Ich mache das nie weil service roads ja nicht öffentlich gewidmet werden - also keinen namen bekommen von offizieller seite.

Flo

67459530 over 6 years ago

Danke ;)

Flo

67462877 over 6 years ago

Moin
auf dem radweg hast du "seperated=no" drauf gepackt. Meinst du das "segregated"?

Flo

67463670 over 6 years ago

Moin,
sicher das der hydrant nicht existiert? Die verschwinden ja nicht einfach so - Das müsste einer in der Straße sein.

Flo

67463778 over 6 years ago

Moin,
hier sieht das im Luftbild wie eine Verkehrsinsel aus. Guck mal im wiki nach "crossing=island" oder so - Da gibts tags die dann auf den node zwischen Fuß-/Radweg und Straße müsste/könnte.

Flo

67463809 over 6 years ago

Moin,
keine "Überqueerungsmöglichkeit" ist ja jetzt noch kein richtiger grund.

Da ist ja auch kein crossing eingetragen.

Die verbindung ist da damit man vom dem rechtsseitigen Radweg richtung westen nach links in die Birkenallee abbiegen kann. Das geht jetzt nicht mehr.

Ich bin da unschlüssig. Wenn da kein abgesenkter Bürgersteig ist dann wäre das villeicht noch richtig.

Flo

67464225 over 6 years ago

Moin,
kleinigkeiten - maxspeed:source entfernt - Richtig - sowohl source:maxspeed wie maxspeed:source sind "veraltet" - Das neue ist "maxspeed:type".

Der punkt hier ist das DE:rural falsch ist - korrekt - Aber richtig wäre "sign" - Denn die 70 werden ja durch ein Schild angewiesen.

Flo

67160836 over 6 years ago

Das Problem in Deutschland ist das jeder der einen Computer bedienen kann glaubt das es Sinnvoll ist die Wiki Artikel zu editieren. Und es gibt jede menge Mapper die meinen ihre Agenda da eintragen zu müssen. Und wenn es nur lange genug drin ist traut sich keiner mehr das zu entfernen.

Als ich anfing gab es kaum deutsche Wiki Einträge daher halte ich mich immer an die Englischen - Die meistens auch schöner sind weil minimalistischer.

Es gibt ein paar Wiki Artikel die Watche ich mittlerweile (Deutsche) und reverte da alles was nicht der klarstellung dient sondern persöhnliche Agenda ist.

Es mag ja immer gute Gründe geben die Englischen Artikel um klarstellungen zu erweitern - Aber sie teilweise in das gegenteil zu Verkehren oder falsche interpretation hinzuzufügen ist halt einfach Kaputt.

Flo

67360480 over 6 years ago

Hi,
ich habe das mal eingetragen wie ich glaube das das richtig ist - Kannst du dir ja nochmal ansehen.

Die Straße geht ja als "Straßenkörper" oder "Fahrbahn" durch - Da steht ja nur ein Pömpel. Und genau so kann man das eintragen.

Und am ende muss die Straße (Feldrain) ja bis zur Fahrbahn der Franz-Hausmann-Straße durchgehen - Als Radfahrer will ich ja eigentlich auf der Fahrbahn fahren.

Flo

67160836 over 6 years ago

Hi PT,
das ist durch die original version vom highway tagging im Englischen in keiner weise gedeckt. Da sind unclassified und residential exakt identisch - Nur das die eine noch Wohnbebauung hat und die andere ausserorts Verbindungscharacter.

Das spiegelt sich exakt so in der interpretation der routingengines wieder. Dort werden unclassified und residential exakt gleich behandelt.

Das umtaggen oder interpretieren einer unclassified als "besser" als eine residential ist mumpitz.

Das ist wieder so ein alleingang einiger weniger mapper die versuchen durch umschreiben des wikis ihre Agenda durchzudrücken.

Ich werde das auf tagging mal andiskutieren.

Flo

67360480 over 6 years ago

Moin,
wenn das Sackgasse ist wie ist das denn abgebunden? Stehen da Pömpel auf der Straße?

Jetzt hast du ja einen virtuellen schnipsel Fuß/Radweg gemacht. Wenn da ein Pömpel steht kann man den als node mit barrier=bollard foot=yes bicycle=yes da drauf packen und die Straße läuft durch.

So sieht da im Luftbild aus.

Ausserdem kann man vom Feldrain jetzt nicht mehr auf die Straße fahren sondern nur noch auf den "Bürgersteig".

Flo

67160836 over 6 years ago

Du verweist auf DE:Tag:Unclassified - Dieser wiederum sagt das dieser Absatz das eine unclassified a) innerorts und b) durchgeführt werden soll aus einem Thread von 2015 im Forum stammt.

Konsens sieht anders aus. Ich halte das für eine Partikularmeinung.

Flo

67330858 over 6 years ago

Hihi,
deshalb habe ich auf node und outline einen getten Note gesetzt warum das so ist.

Flo