OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
80911572 over 5 years ago

Moin,
ich habe hier den changeset gesehen und bin mir da nicht ganz sicher. Name ist ja wirklich ein Eigenname somit auch alt_name. loc_name ist ein name der nur lokale bedeutung hat. Und wenn ich mir die names hier ansehe - IMHO solle das in ein ref oder loc_ref - "Gebäude 2" als ref oder so. Denn es ist eigentlich kein Eigenname oder?

Und ich halte auch loc_name hier für richtiger.

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/80911572

80921219 over 5 years ago

Moin,
ich habe gerade diesen Changeset gesehen. Was ist denn "Falle Fleer"?

Typischerweise haben objekte (Nodes oder Wege) in OSM einen typ d.h. etwas beschreibenden. Sowas wie "Hier stehe eine Bank" .. Und dann kann man da namen oder anderes dran hängen.

Objekte nur mit namen ist ungewöhnlich.

Und wenn ich deinen Username und den name dieses Objekt sehe dann finde ich es fraglich ob in OSM quasi öffentlich fallen dokumentiert werden sollten oder?

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/80921219

80956073 over 5 years ago

Moin,
ich habe eben gerade den changeset gesehen und die Gebäude sind alle so ein bisschen windschief. Du weisst das es sowohl in ID wie auch im JOSM eine möglichkeit gibt outlines automatisch rechteckig zu machen?

Zum anderen würde ICH die Gebäude in teilgebäude zerlegen. Gerade wenn eine Garage an ein Haus grenzt sind das 2 teile für mich.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/80956073

77348056 over 5 years ago

Okay .. Dann muss das living Street runter und maxspeed drauf. Living Street UND maxspeed ist falsch.

Flo

77348056 over 5 years ago

Moin,
du hast hier der Josef-Beerhues-Straße ein maxspeed von 30 gegegeben Das ist im vorderen Bereich aber Verkehrsberuhigt D.h. da sollte kein Maxspeed drauf sein (living_street ist ja Schrittgeschwindigkt).

Ich habe den hinteren Bereich jetzt auch zur Living Street gemacht und die maxspeeds wieder entfernt.

Flo

79484494 over 5 years ago

Moin,
IMHO reicht ein maxspeed:type=DE:urban ohne ein maxspeed nicht. Für die allermeisten anwendungen ist es reichlich egal was der maxspeed:type ist..

Guck dir das nochmal an.

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79484494

79558889 over 5 years ago

Was ist denn das hier für ein underground building?

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79558889

79345684 over 5 years ago

Ach ja - Und wo wir dabei sind - Ein "access=destination" ist in 99% der fälle falsch. Das ist nach StVO nicht zu beschildern - Also gibt kein Schild das das hervorruft.

Denn sowas wie Anlieger Frei ist immer nur für Kraftfahrzeuge - D.h. das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein "vehicle=destination" oder "motor_vehicle=destination"

access=destination macht das auch für Fußgänger und Radfahrer zu.

Flo

79345684 over 5 years ago

Moin,
dann war living_street auch vollständig richtig - Dann solltest du das zurück ändern.

Verkehrsberuhigt ist in der StVO eh so definiert das das nicht für Durchgangsverkehr ist daher wundert mich deine Aussage.

Steht da wirklich am Zeichen 325 zusätzlich ein "Anlieger Frei"? Das wäre irgendwie SEHR komisch - Hab ich jedenfalls noch nie gesehen das das Zeichen 325 durch irgendwas ergänzt wird.

Flo

79345684 over 5 years ago

Hi,
aeh - Bist du dir sicher das das nicht verkehrsberuhigtz ist?

Wenn etwas nur für Anlieger ist - Also wirklich beschildert - Dann gehört das in die Access tags - Also sowas wie motor_vehicle=destination oder so.

Wenn das ein Verkehrsberuhigt ist (Umgangssprachlich Spielstraße) d.h. Beschildert mit Zeichen 325 dann ist das richtig das das eine "living_street" ist.

Residential ist nur eine Straße die für die Wohnbebauung ist. Das sagt erstmal nichts darüber aus ob das nur für Anlieger ist.

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79345684

79373267 over 5 years ago

Moin,
guck dir diesen Changeset doch nochmal an - Der Park überlappt da alles mögliche. U.a. liegt der teilweise IN dem Residential und teilweise draussen. Wenn sollte er doch eindeutig dazu oder nicht dazu gehören.

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79373267

79276569 over 5 years ago

Es gibt theoretisch die Postcode und Admin boundarys. Das auszuwerten ist aber um größenordnungen komplizierter als einfach die self-contained Adresse zu nehmen die auf einem Objekt ist.

Ich mache da ja so hampeleien bei meinen Adressextrakts.

Ich nutze das zu validierung - D.h. admin boundary name und addr:city und postcode boundary und addr:postcode müssen matchen sonst Fehler.

Ich wette das nur die hälfte der Adressnutzer bei OSM die boundarys wirklich nutzen.

Flo

79214306 over 5 years ago

Moin,
kann es sein das du hier großflächig maxspeed:type auf maxspeed:source geändert hast?

Das ist IMHO falsch. Ja - wir haben mal maxspeed:source gemacht - das ist aber revidiert. Spätestens seit dem StreetComplete alles mit maxspeed:type macht (Was in GB im überigen immer schon angesagt war)

Flo

Flo

79253654 over 5 years ago

Heisst die Tankstelle wirklich nur "T" oder ist das ein Fehler?
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79253654

79255907 over 5 years ago

Und das mit dem verschieben von dem Baum an der Wegetalstraße in den Hinterhof verstehe ich auch noch nicht.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79255907

79255907 over 5 years ago

Moin,
warum hast du das haus "An der Kiliankirche 6" von eienm building=yes zu einem area=yes gemacht?

Ist das keine Gebäude mehr?

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79255907

79267761 over 5 years ago

Moin,
nur als kleine Nitpick - Ich würde bei großen Gebäude die Adresse nicht auf das Outline verschieben sondern als node lassen.

Damit kannst du steuern welcher exakte Punkt dann in der Navigation angesteuert wird.

Dazu haben wir in OWL mal diskutiert das es bei POIs also Shops etc sinn macht die Adresse doppelt zu haben.

Also einmal auf dem Gebäude outline - Die bleibt - Und einmal auf einem Node mit den POI informationen - Wenn dann das Geschäft/Cafe/Pub schließt kann man den Node löschen ohne das die Adresse verloren geht.

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79267761

79276569 over 5 years ago

Moin,
ist das absicht das hier auf den ganzen Gebäudeoutlines kein addr:postcode und addr:city ist?

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79276569

79284015 over 5 years ago

Moin,
ich würde die Adressen hier auf den POIs vervollständigen. Da fehlt ja minimum PLZ und Ort.

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79284015

79284849 over 5 years ago

Moin,
ich habe hier das Changeset soeben entdeckt.

Heist die Informationstafel wirklich "Bergmannsweg Kirchdornberg"?

Das "name" tag ist eigentlich für Eigennamen wie bei Straßen oder Plätzen und nicht beschreibend gedacht. Und ich vermute das die Informationstafel sich um den Bergmannsweg dreht - Aber die Tafel heisst ja nicht so. Also müsste das in ein anderes Tag. description? Oder für informationstafeln gibts IMHO tags wo sowas rein gehört.

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/79284849