flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
140804840 | almost 2 years ago | Also - nicht der change hat das routing kaputt gemacht sondern der falsche oneway vorher :) Flo |
140804840 | almost 2 years ago | Moin,
Rot -> Alt, Grün -> Neu https://osm.zz.de/routeqa/?rid=498981,504428 Flo |
140371012 | almost 2 years ago | OSM hat strikte policies - Eine davon ist "Ground truth" - Das was da ist wird gemapped. Das hat den Grund das mapper nicht über "Interpretationsspielräume" diskutieren müssen was da ist und was nicht. Hierbei spielt die "Legalität" oder "Eigentümerschaft" keine Rolle. D.h. das was physisch existiert wird gemapped. Wir tragen auch ein ob der Weg legal benutzt werden darf oder nicht (In diesem fall ist ein access=no eingetragen was eben die Nutzung verbietet). Die Existenz des Weges ist aber ja nie bestritten worden. Wir haben im Forum schon viele Diskussionen dieser Art gehabt: Dünenwege, In NSG, Auf Privatgelände - such einfach mal danach. Das Vorgehen ist ziemlich eindeutig. Wir mappen was da ist. Man kann drüber diskutieren WIE etwas eingetragen wird. Ich sehe das hier aber als richtig an. Die Legalität ist geklärt. Ach ja - Komoot als App hält sich auch an die access tags - d.h. wenn da ein "access=no" drauf ist schlägt komoot das nicht mehr als Weg vor. (Kann ein paar Tage dauert bis die ihre Kartendaten updaten) Dazu kommt das du wenn du es immer wieder löscht ein Kampf gegen Windmühlen führst - Es wird immer wieder neue Mapper geben die es eintragen (Zu recht) - D.h. du müsstest alle paar Wochen den Weg wieder rauslöschen. Das ist nicht der OpenStreetmap weg. Wir tragen ein und markieren als nicht legal benutzbar. Deshalb sieht der Weg in der Karte auch anders aus als der Legal benutzbare. Dazu kommt ja das z.b. die Rettungsleitstelle GT z.b. auch mit OpenStreetmap arbeiten. Und die wollen wissen ob ein weg da ist - egal ob der legal benutzbar ist oder nicht. Flo |
140575679 | almost 2 years ago | Moin,
jetzt geht da ein "Bürgersteig" oder "Fußweg" mitten durch. Flo |
140371102 | almost 2 years ago | Dieser weg ist von limes11 wiederhergestellt worden und mit einem access=no versorgt worden. |
140371012 | almost 2 years ago | Hi,
OSM mappt das was da ist und wenn es betretungsverbote gibt werden diese auch so eingetragen. Aber wir mappen die wege trotzdem. Der weg in dem anderen changeset ist mittlerweile wieder hergestellt und das sollte mit dem hier auch passieren. Flo |
103728067 | almost 2 years ago | Moin,
Flo |
140123185 | about 2 years ago | Moin,
https://osm.zz.de/routeqa/?rid=399556,502262# Flo |
100261145 | about 2 years ago | Am Ende ist es nicht so wichtig. Nach Süd (Ost West) verhindern schon andere Dinge motorisiertes Zeugs. Schränke, fußwege. IIRC wirkt das FR Süden. Vielleicht hab ich da auch noch Bilder. Flo |
139614165 | about 2 years ago | Ja - ich hab auch nichts gegen das service - Ich habe ein problem wenn es service + name hat.
Das das gerne von mappern gemacht wird weiss ich - es bleibt aber falsch. Ursprünglich war der Grund das Nominatim die Straße innerhalb von ~130m brauchte weil ansonsten die zuordnung zum Straßennamen nicht klappte.
Flo |
139614165 | about 2 years ago | Es steht auch an beiden an der Brockhäger Straße kein Straßenschild sondern nur der Hinweis auf die Hausnummer in Selbstgebastelt: |
139614165 | about 2 years ago | Moin,
service + name ist meistens falsch denn service sind Wege auf Privatgrund/Firmengelände etc. Es bekommen in Deutschland aber nur öffentliche Straßen einen Namen. Das bezweifle ich hier. Flo |
139493082 | about 2 years ago | Hi,
Flo |
129200901 | about 2 years ago | Wir sollten das vielleicht im Note weiterdiskutieren ;) |
129200901 | about 2 years ago | Puh - Für mich steht das schild falsch rum - Also das mit dem "Gegenverkehr". Demnach müsste das ja der Blick aus der Einbahnstraße in den Gegenverkehr sein !?!? Und wenn ich mit die Markierungen auf der Straße, und die Parkrichtung der Autos auf der Straße ansehe dann denke ich das ist eine Einbahnstraße - und das Gegenverkher schild hat jemand verdreht. Just guessing. Flo |
139425554 | about 2 years ago | Moin,
Ich habe jetzt mal lanes=1 nachgetagged um zu verdeutlichen das das enge Straßen auf dem lande sind - dann gehen router davon aus das das nur 1/2 maxspeed geht ... Hoffe das routing schwenkt zurück. https://osm.zz.de/routeqa/?rid=479955,500002 Flo |
129200901 | about 2 years ago | Moin,
Mich hat osmose jetzt angemault das da ein cycleway=opposite_lane drauf ist. Hatten wir da über die abbiegebeschränkungen diskutiert mal an der Ecke Mauritz/Am Park oder so? Ich habe da so eine dunkle erinnerung. Passt das denn das das kein Oneway ist sondern es nur eine Einfahrtsbeschränkung an o.g. Kreuzung gibt. (Da ist auch die Stop Linie über die ganze Breite) Flo |
139046670 | about 2 years ago | Ach ja - Und falls du auch systematisch alle Changesets in OWL Tracken willst - Einfach einen beiliebigen RSS feed reader nehmen und dann kommen die changes hier raus: https://simon04.dev.openstreetmap.org/whodidit/scripts/rss.php?bbox=8.080954,51.767719,8.658,52.1 bbox die einen interessiert kann man selber setzen. Dann kriegst du da jeden changeset mit "wer, was, wann" und links zu OpenStreetmap, Avchavi und OSMCha wo man die sich dann im Detail ansehen kann. Flo |
139046670 | about 2 years ago | Ich stalke nicht. Ich gucke mir alle Changesets in OWL an und Versuche Dinge zu verbessern. Und wir haben es mehr als einmal gehabt das Mapper Gebäude stumpf aus dem Luftbild oder Alkis übernommen und wieder eingetragen haben. Deshalb der Hinweis auf die lifecycle prefixe die da die Kommunikation verbessern. Musst du ja nicht. War nur ein Tipp. Flo |
138925953 | about 2 years ago | Moin,
Ich lege die immer neben die Straße, exakt da wo das Schild steht, und nicht auf einen Node mitten in der Straße. Das Schild steht ja nicht mitten auf der Straße. Ich weiss das das viel so gemacht wird aber für mich ist das falsch. Nur so als Gedanke. Flo |