OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
143153161 almost 2 years ago

Moin,
ich hab den Changeset gesehen. Hast du gesehen das da schon ein maxwidth getagged ist/war?

Denn da stehen ja Schilder mit den 2m - die Phyische Breite (in width) wird ja etwas mehr sein oder?

Flo

143126482 almost 2 years ago

Ach ja - nochwas gesehen - Das kleine Stück Service road vor Venjakob ist ja zwischen 2 Toren.
Die sind meine ich ja am Wochenende oder auch nach Feierabend geschlossen oder?

(Zumindest sagen das meine Mapillary Bilder)

Dann sollte der wegteil zwischen den Toren glaube ich mit "access=private" oder so getagged sein.

Barrier sind ja nicht durchfahrbar d.h. man hat da jetzt so eine kleine Routinginsel zwischen den toren.

Ich hab auch mal zumindest den Zaun noch drumherum gezogen.

Flo

143126482 almost 2 years ago

Moin

du hast hier die Parkplätze an der Alten Ziegelei/Sporthalle auf "street_side" umgetagged. Das passt doch aber nicht oder?

Das ist doch ein Parkplatz oder?

Street Side wäre ja für Parkstreifen entlang einer Straße oder?

Flo

143075400 almost 2 years ago

Guten Morgen,
sie haben da einen Fehler im Rufnummernformat gemacht.

Bitte beheben.

Hochachtungsvoll
Florian Lohoff

PS: Bei etwa 10 Mio registierten mappern und ~8000 Aktiven jeden Tag ist das "Du" etabliert. Ich bezweifle das sie diesen Trend ändern können. Ich wünsche ihnen dabei jedoch viel Glück.

143075400 almost 2 years ago

Moin,
ich hab gesehen das du hier eine telefonnummer hinzugefügt hast.

Ich meine das wir bei OSM immer e.164 als Nummernkonvention benutzen - also mit +49 etc - Also international number format.

Guck dir das nochmal an.

Flo

143082624 almost 2 years ago

Moin
ich glaube hier kannst du für Potthoff eher "name" statt "operator".

operator wäre eher richtig für einen großen Parkplatz den die hätten.

Flo

142927553 almost 2 years ago

MIR ist das ende völlig egal. Ich weiss nur (Weil ich routen/routingüberwachung in OSM seit 15 Jahren mache) das barrier=kerb halt das Fahrrad routing kaputt macht.

Das ist auch schon diverse male im Forum aufgekommen.

U.a. hier:

https://community.openstreetmap.org/t/barrier-kerb-kann-zu-routing-problemen-fuhren-osrm/97348

Deshalb - wenn ich auf barrier=kerb treffe entferne ich das (nur das barrier=, nicht das kerb=) wenn es sich um radwege/straßen handelt. GANZ gefährlich ist das wenn das auf einen Kreuzungsnode mit einer Straße gelegt wird. Dann ist das Autorouting auch gleich mit kaputt.

kerb=lowered ist okay. Barrier=kerb problematisch

Was du daraus machst musst du selber wissen ;)

Wollte dich das nur wissen lassen das das schwierig sein kann/ist.

Flo

142657840 almost 2 years ago

Die annahme ist scheinbar das man halt bei kurzen treppen Runterspringen kann oder so - keine Ahnung.

Ich finde es auch seltsam - aber es ist halt so ... Wollte ich nur drauf hinweisen das das vielleicht doch richtig ist auch wenn es sich absurd anhört.

https://community.openstreetmap.org/t/fahrrad-routing-uber-treppen/101672

142575959 almost 2 years ago

Aber du weisst ja wenn du einen way aus dem openstreetmap dataset gar nicht ob für den die StVO zuständig ist. Deshalb taggen wir ja dinge wie zone:traffic=DE: und co. Sonst könnten wir das ja komplett sparen. Und die preprozessierungsscripte bei OSRM und co haben keinerlei landesspezifisches wissen (Also geographisch). Die orientieren sich nur an dem was getagged ist.

Es gibt Urteile wie das hier:

https://verkehrslexikon.de/Texte/Parken03.php

Obwohl durchgehende Bebauung im Industriegebiet aber ohne Z310/311 war das Parken nicht erlaubt auf der Fahrbahn.

Hier werden auch Urteile erwähnt die Geschwindigkeit bei "versehentlich Vergessenem Z310/311" trotzdem angepasst werden muss.

Ist in meinem Fall nicht gegeben weil ich die Stadt mehrfach auf die Fehlenden Z310/311 hingewiesen habe und die Schilder auch nach Jahren nicht da sind. Also ist das nicht "versehentlich" sondern "absichtlich".

Und die VwV ist da eindeutig das welche stehen _müssen_ wenn es denn eine geschlossene Ortschaft ist.

https://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_26012001_S3236420014.htm

Also kann man schon davon ausgehen das wenn die Schilder fehlen es eben keine geschlossene Ortschaft ist.

Wie dem auch sei. Ich versuche flächendeckend zone:traffic=DE:urban oder DE:rural zu taggen damit klar ist welche regeln gelten z.b. zum Parken auf der Fahrbahn etc.

Flo

142575959 almost 2 years ago

Das ist ja eine Frage der Rechtsauslegeung.

Hast du da Urteile für?

Aber die Diskussion ist eher was für das Forum. Defakto gibt es das und die Argumentation "das brauch man dann nicht" halte ich für sehr gewagt. Mal davon abgesehen das wir nicht nur über die StVO und Deutschland reden.

Flo

142927553 almost 2 years ago

Moin,

Es geht nicht um kerb=lowered oder kerb=flush.

Es geht um barrier=kerb.

Barrier ist immer irgendwas was etwas behindert. Typischerweise ALLES bis auf das was explizit erlaubt ist.

Also barrier=foo (Auch wenn unbekannt) wird von den meisten Routern/Navigatoren als "nicht passierbar" angesehen solange du nicht ein foot=yes bicycle=yes oder so setzt.

Deshalb ist barrier=kerb eher so ein "Da kann man mit Fahrzeugen nicht durch" - also Rollstühle, Fahrräder etc.

Wenn das ein abgesenkter Boardstein ist würde ich das als falsch ansehen.

Dann sollte das barrier=kerb da runter und ein kerb=lowered (oder flush) würde reichen.

Flo

142575959 almost 2 years ago

"zonen gibt es nur innerorts"

De jure ja, defakto nein.

Hier zwei Beispiele - Kein Ortsschilder, aber Zone 30:

https://www.mapillary.com/app/?pKey=1664618763742746
https://www.mapillary.com/app/?pKey=3446009585623905

Ggü. richtung Kreishaus/Polizei steht eines. Rechtlich ist das Ausserhalb geschlossener Ortschaftsn, aber Zone 30 ...

Ich hab da der Stadt schon vor Monaten geschrieben wie das gemeint ist. Keine Antwort.

Also so simpel ist es nicht. Recht und Realität weichen hier gerne voneinander ab.

Flo

142575959 almost 2 years ago

Es muss ja kein sign sein ... Könnte auch ein DE:zone20 sein

So überflüssig ist es nicht. Und die Maschine ist nicht so schlau das am Kontext erraten zu können.

Flo

142575959 almost 2 years ago

Moin,
ich habe gerade den changeset gesehen und bin nicht schlau draus geworden.

Ich hatte so das gefühl das du "zone:traffic" und "maxspeed:type" durcheinander geworfen oder verwechselt hast.

Das maxspeed:type wäre nur für die Geschwindigkeit, das zone:traffic für die anzeige ob inner oder Ausserorts (Was ja nicht nur eine Auswirkung auf den Maxspeed hat sondern auch auf Parken auf der Fahrbahn etc).

Ich hab in Gütersloh das mal flächendeckend getagged weil ich damit dann informationen für eine Simulation hatte für die Herabsetzung der Regelgeschwindigkeit (Ist ja nur innerorts, und nur wenn es zugleich maxspeed:type=DE:urban und zone:traffic=DE:urban ist)

Hier ist auf dem einen teil das maxspeed:type und auf dem anderen teil zone:traffic weggefallen.

Und das mit dem maxspeed:forward und co ist gefühl auch durcheinander oder?

Ich vermute das um den Bahnübergang 20 ist?

Sollte das nicht einfach ein maxspeed=20 von Schild zu Schild gelten (Gilt ja bis es aufgehoben ist oder?)

So long

Flo

142657840 almost 2 years ago

Nur so als info

osm.org/way/971937662

bicycle=no auf Treppen macht durchaus Sinn. Es gibt routingengines die einen auch als Radfahrer über Treppen schicken. Hatte ich mal einen thread zu im Forum gestartet.

Also so absurd wie sich das im ersten moment anhört ist ein bicycle=no auf highway=steps gar nicht.

Hier isses jetzt auch egal weil keine Durchfahrt - aber so generell wollte ich drauf hinweisen.

Ich hatte den fall mal auf dem Deich an der Küste - Da wollte mich die Navigation immer rauf und runter vom Deisch schicken und das immer über Treppen.

Flo

142910277 almost 2 years ago

Moin,
nur interessehalber - wie bist du auf die änderung der postal code grenze gekommen. Oder war das eher so ein "cleanup"

Eigentlich gibts ja von der Deutschen Post keine PLZ Grenzen sondern die sind eher "Rückgerechnet" aus den Adressdaten - Und solange die alle Adressen beinhalten die dazu gehören und keine anderen ist jetzt die PLZ grenze eher ziemlich egal weil es eben keine genauen verläufe gibt.

Oder?

Flo

142927553 almost 2 years ago

Moin,
weil ich hier gerade den changeset gesehen habe und da auch ein "barrier=kerb" getagged ist.

barrier=kerb ist für Fahrräder und ähnlichem nicht zu durchfahren. Also die Router/Navigatoren weigern sich da durch zu fahren.

Gabs auch mal diverse threads im Forum zu.

D.h. barrier=kerb in einem radweg ist eher - aehm - kontraproduktiv.

kerb=lowered oder so ist in ordnung. Der punkt ist das alles was "barrier=*" ist eher nicht durchfahren wird es sei denn es ist ein bicycle=yes drauf oder so.

Flo

142862861 almost 2 years ago

Moin,
hier gabs seit 4 Jahren einen Note das es hier nur noch Automaten gab. Sind die auch weg - ich gehe mal davon aus - ich habe den Note geschlossen.

osm.org/note/1843042

Flo

137243649 almost 2 years ago

Moin,
du hast hier die zufahrt zur Raststätte Gütersloh mit access=no getagged - Warum?

Da war ja schon ein vehicle=emergency drauf - und das ist eigentlicht richtig und ausreichend oder?

osm.org/way/155001635/history

142772251 almost 2 years ago

Moin,
ich bin hier gerade drüber gestolpert.

Wenn du die unterfürung am Parkhotel anfasst ganz vorsichtig sein.

Das ist jahrelanges getüftel gewesen das die Navigationsansagen wirklich passen. D.h. die Winkel und auch die Straßen sind alle fein austariert das das alles richtig ist.

Du hast da jetzt einiges gelöscht und zusammengelegt. Wenn dann die routing-engines geupdated haben alles nochmal überprüfen ob die ansagen noch richtig sind.

Flo