OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
146768635 over 1 year ago

Also erstmal - Willkommen bei OSM - Cool das du mit mappst.

Osnabrück ist zwar nicht mehr Ostwestfalen aber du bist auch Herzlich zur Ostwestfalen Lippe Mailingliste eingeladen - Nicht viel los aber da kann man man ggfs mal seine Fragen abkippen.

Oder eben im Openstreetmap community Forum ...

Flo

146768635 over 1 year ago

Moin,
nur weil ich das gerade gesehen habe. Es könnte sinn machen die alle von highway=path zu highway=footway umzutaggen wenn es reine Fußwege sind und Räder eh nicht zulässig.

Flo

146687337 over 1 year ago

So wild ist es nicht - Wir lassen das jetzt so - Wollte nur vorbeugen das du jetzt durch halb Bielefeld "marodierst" ;) Und alle POIs auf die Gebäude schiebst.

Genau - tourism=hotel hat ja auch mit dem Gebäude nichts zu tun.

Man würde Addresse und building und dinge wie "roof:shape" und "building:colour" und so zeugs halt auf dem Gebäude lassen und nur die POI information auf einen Node innerhalb des Gebäudes schieben. Der Kriegt dann als Duplikat auch die Addresse und eben alles was zu dem POI gehört. Contact, opening_hours, etc etc etc ..

Wenn der POI zumacht ändert sich ja am Gebäude nichts - Node löschen - fertig.

Passiert immer wieder das dann so wheelchair und co auf dem Gebäude bleiben und es entsteht eine Mischung aus tags von Gebäude, alter Nutzung, neuer Nutzung etc weil jemand da nicht jedes tag sorgsam untersucht.

Deshalb die variante mit Node - ist nicht so unfallträchtig.

Flo

146756266 over 1 year ago

Ich habe dir nur 30cm neben den Radweg gelegt. Ich denke du siehst da irgendein caching artefakt.

Man kann die auch wieder von Wegen ablösen wenn man das aus versehen da dran ge"glued" hat ..

Ich benutze "josm" als Editor - da geht das vermutlich ganz anders als im ID (Auf der Webseite) - Musst du mal im ID suchen.

Flo

135428620 over 1 year ago

Moin,
ich bin über diese Baustelle gestolpert - Gibts da eine Ansage bis wann die gehen soll?

146770039 over 1 year ago

Der runway wird dann wie man hier sieht (Noch nicht vollständig) komplett nicht mehr gerendert - die taxiways aber.

https://silicon-verl.de/home/flo/tmp/20240128/Screenshot_from_2024-01-28_12-22-04.png

https://silicon-verl.de/home/flo/tmp/20240128/Screenshot_from_2024-01-28_12-21-55.png

146770039 over 1 year ago

Moin,
ich habe den changeset hier reverted. Ist auch nur das 3,4,5te mal oder so das jemand hier vorbeikommt und das mapped.

Macht halt das komplette rendereing kaputt.

Siehe auch

osm.org/changeset/103956242
osm.org/changeset/96478754

Die Anschlüsse zu allen taxiways und anderen Flächen sind dann komplett kaputt.

Flo

146764446 over 1 year ago

Hi,
hier ist auch wieder der name UND description überladen. Das ist unnötig.

Wenn du eine Straßenbreite mappen möchtest dann muss das als "width" auf den weg. Am besten den dann auftrennen um die Engstelle und nur die mit der Width taggen.

Wenn du da 1.8m taggst werden allerdings ALLE router das meiden. Bei 1.8 passt ja nichtmal ein Golf 3 da durch. Unter 2m wird im Routing/Navigation die Straße für nicht benutzbar für 2 Spurige Fahrzeuge erachtet.

Flo

146764320 over 1 year ago

Moin,
cool das du mit mappst. Ich habe den changeset zufällig gesehen.

Du hast hier einen langen Text in den "name" gepackt. Das gehört nicht in den name.

In den name gehört nichts beschreibendes oder so sondern lediglich Eigennamen.

D.h. sowas "Karl-August-Weg" oder "Winni Poo Haus"

Beschreibendes gehört eher in "description" und das was du hier hast würde eher in "note" gehören.

Dazu hat das Gebäude kein "building=" tag - deshalb wird das auch nicht gerendert in der Karte.

Dazu der namenswechsel auf der 4 - Ich nehme an das ist ein POI - Da ist ein Geschäft? Dann müsste da der Geschäftsname oder typ mit dran - Im moment ist da eine Addresse mit dem name getagged aber nicht WAS das wirklich ist.

Und das es die Bernhardistraße 46 nicht gibt oder gegeben hat bezweifle ich. Selbst das Bundesamt für Kartographie (Die ja über Komune und Land die Daten bekommen) kennt die Hausnummer.

Ach ja - Es gibt für OWL eine kleine Mailingliste auf der du deine Fragen loswerden kannst:

https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Flo

146756266 over 1 year ago

Moin,
Cool das du mit mappst - Ich hab den changeset gerade gesehen.

Ich habe noch die Bushaltestellen wieder von dem cycleway abgelöst. Das sind ja eigenständige Objekte die erstmal nichts mit den Straßenbegleitenden Rad/Fußwegen zu tun haben.

Wenn du magst - es gibt für OWL eine Mailingliste auf der nicht so viel los ist. Aber da kann man seine Fragen mal abkippen.

https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Flo

145618701 over 1 year ago

Moin,
Welcome to OSM und cool das du mit mappst.

Mir ist der hier aufgefallen weil da auf dem Dreiecksweg ein "access=destination" ist - D.h. "Anlieger frei" allerdings ohne das Schild. Also gilt das so auch gerade für Fußgänger, was man nach StVO ja gar nicht Beschildern kann.

Ich vermute du kennst dich da aus.
Was steht denn da? Ein Zeichen 250 oder 260?

Also "Fahrzeuge aller art" oder "Kraftfahrtzeuge aller art"?

Ansonsten - es gibt für OSM OWL eine kleine Mailingliste wo man auch mal fragen loswerden kann:

https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Keep going

Flo

145824487 over 1 year ago

Hi Tobias,
ich habe hier gerade den Edit gesehen. Welcome to OSM und cool das du mit mappst.

Wenn du was mit Gebäuden machst hast du ja schon richtig das NRW Liegenschaftskataster gefunden das wir Nutzen dürfen.

Bevor du allerdings flächendeckens jetzt Gebäude korrigierst meld dich nochmal. Es gibt möglichkeiten outlines auch automatisiert aus dem Kataster zu übernehmen ohne die einzeln abzeichnen zu müssen.

Ansonsten haben wir eine kleine OSM OWL Mailingliste

https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Da kann man auch mal seine Fragen los werden ...

Also - keep going ...

Flo

146179193 over 1 year ago

Moin,
dueser changeset wurde von Wambacher revertiert. Du scheinst aus versehen die infos der Kirche auf einen "landuse=residential" gemacht zu haben. Also quasi das Wohngebiet zu einer Kirche.

Das passte natürlich nicht.

Aber cool das du mit mappst. Wenn du magst - es gibt eine kleine Mailingliste für den bereich OWL für OSM - Da hängen so ein paar verrückte mapper rum - da kann man seine Fragen loswerden wenn du magst.

https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Flo

146627037 over 1 year ago

Moin,
cool das du mit mappst. Wenn du dich mit Gebäuden (Dachformen, Farben, Höhen) beschäftigen willst.

Du kennst das hier:

https://demo.f4map.com/#lat=51.5621585&lon=8.1136825&zoom=19

Die rendern dir 3D Gebäude life im Browser :)

Ach ja - und es gibt für OWL eine Mailingliste mit so ein paar OSM verrückten ...

https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Flo

146672266 over 1 year ago

Moin,
cool das du mit mappst. Wenn du Gebäude als "abgerissen" oder ähnliches markieren willst dann gibt es dafür die Lifecycle prefixe - Also aus einem "building=yes" wird dann ein

razed:building=yes

oder

demolished:building=yes

oder auch

abandoned:building=yes

building=no gibt es eigentlich nicht. In das building tag gehört eigentlich der typus Gebäude also sowas wie "building=church" oder "building=school" - Also "unbestimmted gebäude" tragen wir da ein "building=yes" ein.

Aber wenn es weg soll dann wird daraus nicht "building=no" :)

Auch wenn das so gerade über die Grenze von NRW/OWL hinweg ist - Wir haben für Ostwestfalen-Lippe und umgebung eine Mailingliste - wenn du magst kannst du dich da subscriben:

https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Flo

146687337 over 1 year ago

Moin,
weil ich das gerade gesehen habe. Das war ja nicht so richtig ein doppelter POI - Du hast jetzt den POI auf das Gebäude gemerged.

In OWL versuchen wir eigentlich POIs nach möglichkeit auch als nodes zu lassen und nicht auf Gebäude zu packen.

Das hat bei der nachbearbeitung den vorteil das wenn ein POI verschwindet man nicht fehleranfällig die Tags sortieren muss, sondern man kann den node einfach löschen und damit ist der POI weg.

Nur so als hint.

Flo

146713915 over 1 year ago

Moin,
nur weil ich es zufällig gesehen habe.

Deine access tag schlachten sind unnötig. Es gilt da das Prinzip "weniger ist mehr".

Und wenn du einen footway einzeichnest dann ist sowas wie bicycle=no oder motor_vehicle=no total über. Die dürfen da sowieso nicht drauf. Es sind nur fußgänger erlaubt.

Dazu ein access=no + foot=customers ist halt überlappend.

highway=footway
foot=customers

reicht da aus - Alles andere kann weg.

osm.org/way/1241666805

Flo

146666545 over 1 year ago

Moin,
nur weil ich zufällig die changeset gesehen habe weil sich routing geändert hat.

Wenn du maxspeeds einträgst änderst dann schmeiss doch gleich ein maxspeed:type hinterher - Dann ist klar ob das ein zonengebot oder ein einfaches schild ist.

Machts beim vervollständigen von maxspeeds meistens viel einfacher.

So long

Flo

146665084 over 1 year ago

Moin,
sag mal heisst das Gebäude so oder der Kindergarten? Ich würde sagen der name muss eigentlich auf das amenity=kindergarden - also auf die Fläche oder?

Ich hab da die landuses und flächenverklebungen eben auch mal aufgeräumt.

Flo

146582494 over 1 year ago

Thanks for the fix - fixed routing in that area (i am monitoring routing changes around here)

Red is old - Green is new.

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=613413,703005#52.42983,9.05513,18z

thanks