OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
150262426 over 1 year ago

Moin,
ist der parkplatz wirklich öffentlich - also im sinne von da parke ich auch wenn ich etwas anderes Mache als Lehrer bin oder meine Kinder da absetze?

Ich tippe drauf das ider der Lehrer oder Schüler/Dropoff parkplatz oder?

Flo

150264200 over 1 year ago

Moin,
da ich gesehen habe das du hier das Gebäude aus dem Luftbild aktualisiert hast.

Wir haben in NRW legalen zugriff auf das Liegenschaftskataster aka ALKIS - Da sind die Eingemessenen Gebäude zentimetergenau drin und meistens ist das DEUTLICH lagegenauer als ein Luftbild (Vor allem Mapbox - Auch hier gibt es vom Land NRW die DOP (Digitalen Orthophotos))

Hier mal das Beispiel der Gebäude um dieses :

https://silicon-verl.de/home/flo/tmp/20240420/Screenshot_from_2024-04-20_17-41-50.png

Da sieht man das das nicht zum Liegenschaftskataster passt.

Hier auch ein Diff zum ALKIS in der Gegend:

https://osm.zz.de/dbview/?db=alkisdiff-nrw&layer=buildingnotinosm#52.26368,8.83763,18z

Rot ist - Gebäude fehlt komplett - Gelb - es hat eine differenz von mehr als 5m² oder 10% oder so ...

Dazu ist das Gebäude etwas seltsam. Da steht ein "abandoned" drauf - aber gleichzeitig auch tags eines Umspanners - Das glaube ich ist ein Unfall.

Vermutlich hat da jemand nicht den Umspanner 50m weiter nördlich getagged sondern hier die Scheune - Jedenfalls sieht es im Luftbild wie eine Scheune aus.

So long

Flo

150264506 over 1 year ago

Moin,
wird das klinikum mit oder ohne Bindestriche geschrieben? Aktuell heisst das Gebäude ohne Bindestrichen - und das Helipad mit Bindestrichen.

Flo

150249015 over 1 year ago

Moin,
weil ich zufällig den changeset mit den wegen auf dem Friedhof gesehen habe. Das mit dem highway=footway ist okay.

foot=yes ist dann überflüssig, ist ja ein footway, bicycle=no ist unnötig da fahrräder auf einem footway eh nicht erlaubt sind, ebenso horse=no

Siehe die defaults für Deutschland:

osm.wiki/OSM_tags_for_routing/Access_restrictions#Germany

Flo

150210770 over 1 year ago

Hier mal für eine größere Audience:

https://community.openstreetmap.org/t/namen-ohne-strassen-kreis-landesgrenzen/112036

150210770 over 1 year ago

Hmmm,
ich wäre da vorsichtiger - denn der nächste Mapper wird das mit dem namen wieder eintragen wenn es steht dort nirgends ein schild das exakt an dieser Stelle der name endet - Deshalb ist der ansatz zwar ehrenvoll aber vermutlich aussichtslos. Das sollten wir vielleicht mal im Forum weiterdiskutieren. Das thema gibts es ja durchaus auch nicht nur an Landes sondern auch an Kreisgrenzen das es hier Namens"unschärfen" gibt.

Flo

150188017 over 1 year ago

Good catch - Was hab ich denn da veranstaltet - vermutlich sind da irgendwo linien verklebt und mal die falsche erwischt

Danke

Flo

150204390 over 1 year ago

Moin,
ich hab gesehen das du hier ganz viel mit "landuse=grass" taggst.

Hast du den absatz im wiki darüber gelesen das landuse=grass zu nahezu 100% falsch ist?

landuse=grass ist kein wirklicher landuse sondern ein unfall der geschichte.

Dazu kommt das du an verschiedenen stellen landuse in landuse gemacht hast - überlappend ohne multipolygon extension - Das führt zu semantischen fehlern.

Wenn man grasoberflächen taggen möchte wäre da eher landcover=grass richtig.

Ich berechne dafür eine QA Karte für Landuse overlaps (Ein quadratmeter kann nur _einen_ landuse haben)

https://osm.zz.de/dbview/?db=landuseoverlap-owl&layer=overlap#51.73362,8.80091,14z

Flo

150204985 over 1 year ago

Moin,
ich habe den changeset gesehen - Cool das du mit mappst.

2-3 kleinigkeiten - Also - der Rastplatz wird ja nicht "in der mitte des weges" sein - so ist der aber gerade eingezeichnet. Der wird ja eher rechts oder links des weges liegen. Sowas als node in einen way zu packen bedeutet ja das es "in der mitte des weges ist"

Dann das "name" tag - In das "name" tag kommen nur Eigennamen - keine beschreibungen - also sowas wie "Konrad-Adenauer Rastplatz" oder "Gesine Schwan Bach" - Beschreibendes kannst du in "description" ablegen, aber eigentlich ist das hier gar nicht nötig denn mit dem "rest_area" ist eigentlich alles gesagt.

Bei der rest_area bin ich mir nicht sicher ob das Sinn macht. Ich glaube normalerweise versteht man da einen Autobahn rastplatz drunter.

Ich würde eher die Features wie z.b. eine Bank/Tisch/Pavillion etc als tags eintragen.

Sowas:
osm.wiki/Tag:leisure%3Dpicnic_table

So long

Flo

150210286 over 1 year ago

Moin,
das hier halte ich für falsch. Der schnipsel ist komplett auf NRW gebiet und da hat die Straße laut ALKIS definitiv den Namen oder wie kommst du da drauf?

Flo

150210770 over 1 year ago

Moin,
warum hast du hier den namen entfernt? Wegen der Landesgrenze? Bist du sicher das der name da wirklich endet?

Und wenn da so ist sollte auf die Straßen auch ein "noname=yes" ansonsten kommt das in jedem validator als fehler hoch.

Flo

150211800 over 1 year ago

Moin
ich glaube das war absicht das JuanCarlos80 das nur mit motor_vehicle=no getagged hatte weil man zu Fuß/Fahrrad da immer noch durch kann?

Flo

150212786 over 1 year ago

Moin,
bitte abgerissene Gebäude solange die im Luftbild oder Liegenschaftskataster sichtbar sind nicht löschen sondern mit den lifecycle tags umtaggen - also aus building=yes ein razed:building=yes oder demolished:building=yes.

Sonst kommt der nächste mapper und trägt die vom Luftbild wieder ein.

So für das nächste mal.

Flo

149946454 over 1 year ago

Hi,
cool das du mit mappst - Ich habe den Spielplatz von einem Node zu einer Fläche gemacht - damit ist das deutlicher in der KArte zu sehen.

Du weisst das man auch die einzelnen Elemente eines Spielplatzes noch mit playground=* mappen kann?

Also sowas wie playground=sandpid ist eben der Sandkasten und co.

Findet sich alles im Wiki.

Das geht jetzt aus dem Luftbild nicht so da der in den aktuellen Luftbildern ziemlich im Schatten liegt.

Ach ja - ich habe jetzt die Addresse auch nicht mit übernommen. Woher hattest du die? Steht die da auf einem Schild?`Oder war die wegen der Nr 4 nebenan geraten?

Im Liegenschaftskataster findet sich die nicht.

Flo

149948038 over 1 year ago

Hi,
good catch - wie bist du denn auf die gekommen oder hast die gefunden?

Flo

150117033 over 1 year ago

Moin,
du hast hier 2 änderungen mit "Update" gemacht die zu einer routingänderung geführt haben:

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=623204,760623

Der changeset kommentar sagt mir jetzt leider überhaupt nicht was und warum du das geändert hast.

Flo

150082567 over 1 year ago

Moin,
cool das ihr mit mapped - Ich hab diesen changeset gesehen. Hat die einrichtung auch einen Namen ? Der fehlt da gerade komplett.

Flo

149850826 over 1 year ago

Hi,
wie lange wird denn die Sperrung dauern?

Im routing hat das ziemlich reingehauen z.b.

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=526733,758187#51.96739,8.67597,15z

Flo

149257804 over 1 year ago

Es geht mir nicht um diesen exakten fall sondern um die Argumentation das alles gemeinsam gemapped werden muss was keine Bauliche trennung hat. Und DAS stimmt halt nicht. Das steht nirgends im Wiki und das ist sicherlich auch nicht konsens (Wie du ja an meiner Meldung siehst).

Im Wiki steht das das was getrennt ist auch getrennt gemappt werden SOLL. Noch nicht mal das es das muss.

Wir hatten die Diskussion auch mehrfach im Forum und genau deshalb merke ich das hier noch an weil du den Eindruck erweckst das das eine festgeschriebene Regel sei. Dem ist nicht so.

Flo

149257804 over 1 year ago

Moin,

ich wollte nur hier lassen das die Argumentation falsch ist.

Der Grundsatz ist das wir getrennt mappen was Baulich getrennt ist. Der Umkehrschluss gilt aber nicht. Also was nicht Baulich getrennt ist kann trotzdem sinnvollerweise getrennt gemappt werden.

Ob das hier gegeben ist weiss ich nicht. Aber die Pauschale revertierung nur weil etwas nicht Baulich getrennt ist ist argumentatitiv nicht richtig.

Flo