OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
154071069 about 1 year ago

Moin,
ich hab hier den changeset gesehen und die Begründung gelesen.

Nur weil dinge auf Privategrund sind löschen wir die bei OSM nicht. Wir mappen das was da ist. Egal wo.

Wenn das von aussen erkennbar als nicht betretbar (Rechtlich oder Phyisch) erkennbar ist taggen wir das als solches.

Also z.b. access=no oder access=private - oder wenn da ein Tor ist - als physische Barriere - dann wird da ein "barrier=gate" gesetzt.

Löschen macht überhaupt keinen Sinn weil der nächste es wieder einträgt.

Keep on mapping.

Flo

154078779 about 1 year ago

Moin,
es wäre nett für die MitMapper wenn du dir bei den Changeset kommentaren mehr Mühe gibts. Dann können alle anderen Nachvollziehen was, wo und warum du dinge geändert hast.

Ein "." hilft da wenig und führt nur dazu das viele den Changeset anklicken und kontrollieren.

Keep on mapping.

Flo

154087866 about 1 year ago

Moin,
nur so weil du hier Gebäude merged. Das stimmt so nicht.

Denn diese Gebäudeteile haben unterschiedliche eigenschaften. Dachform, Höhe, Farbe etc.

D.h. WENN du da ein Gebäude draus machen willst solltest du eher die Gebäudeteile in building:part umtaggen und dann ZUSÄTZLICH ein Gesamtgebäude einzeichnen.

Auf das Gesamtgebäude würde dann z.b. die Addresse kommen, und auf die building:part jeweils die eigenschaften der teilgebäude.

Also building:level, roof:shape etc

Einfach nur zusammenfassen ist falsch.

Flo

153943094 about 1 year ago

Ach ja - und in gegenrichtung - Also Stadteinwärts ist das ja segregated - rote pflasterung.

Mal davon abgesehen das das sowieso vermutlich so gar nicht zulässig ist mit der breite. Aber egal - Ist nunmal ja so gepflastert.

Flo

153943094 about 1 year ago

Moin,
das mit dem Rad-/Fußweg rechts der Greffener Straße finde ich seltsam. Der ist ja nicht mit blauen Lollis beschildert - Das als designated einzutragen finde ich zu viel. Und vor dem Backsgarten würde ich das sogar als nur Bürgersteig bezeichnen. Das ist so schmal das _ICH_ da nicht mit dem Rad drauf fahren würde.

Flo

154042098 about 1 year ago

Moin,
auf Gebäuden ein "name" zu setzen ohne weitere tags ist schwierig weil dann das "Gebäude" zu heisst.

Wenn du also irgendwo "Balda Wachschutz" setzt heisst das Gebäude jetzt so.

Ich würde das auf einen Node verschieben der innerhalb des Gebäudes liegt. Und auch mit dem name bin ich nicht so Glücklich. Denn in den Name gehören eigennamen wie "Willy Brandt Platz" und nicht beschreibendes. Das würde in "description" gehören.

Flo

153940390 about 1 year ago

Moin,
es wäre cool wenn du dir mehr mühe mit den Changeset beschreibungen geben würdest.

Das hier sind ja alles keine Fehlerkorrekturen sondern du hast viele Bäume hinzugefügt.

Flo

153859795 about 1 year ago

Die einzige änderung war hier das "m" dranzuhängen und ich wollte dich drauf hinweisen das das unnötig ist.

Nicht das du jetzt durch die Republik gehst und überall das "m" anhängst.

Das wäre unsinn.

Flo

153859795 about 1 year ago

Moin,
height braucht kein "m" als unit ...

osm.wiki/Key:height

Flo

153801166 about 1 year ago

Moin,
ich hab hier ne frage zu dem weg hier:

osm.org/way/756088146

Das ist ein access=private und foot=permit/bicycle=permit drauf.

D.h. es gibt wirklich (schriftliche?) Erlaubnis für bestimmte Menschen da durch zu fahren?

Ich wage das zu bezweifeln. Ich vermute das muss da runter.

Flo

153770982 about 1 year ago

Also wenn die vor Ort nicht stehen die namen - Also auf dem allgemeinen Verbotsschild - dann sollte das vielleicht nicht in den name - sondern vielleicht in den ref oder loc_ref meinswegen.

Flo

153779007 about 1 year ago

Moin,
den changeset finde ich seltsam weil das Sport center jetzt mitten durch die Kleingartenanlage geht.

Also die ist im Luftbild sichtbar und gemapped. Wenn die nicht mehr ist sollte das landuse=allotments da raus.

Wenn die noch existiert kann ja das sports center nicht da durch gehen oder?

Flo

153789928 about 1 year ago

Moin,

Guck dir hier nochmal die access tags an. Das ist quatsch:

osm.org/way/1300559251

Bei access tags ist weniger mehr - Es wird nur das getagged was vor Ort wirklich sichtbar ist. Wenn da nichtmal steht das Fahrräder verboten sind würde ich da NUR ein highway=path ohne irgendwelche access tags mappen.

Ansonsten wenn das ein klassischer Bürgersteig ist vielleicht doch einfach highway=footway nehmen und alle access tags wegwerfen

Flo

153790535 about 1 year ago

Moin,
ich habe gesehen das du hier Gebäude gelöscht hast.

Guck dir mal die lifecycle tags an. Denn diese Gebäude sind teilweise noch im Liegenschaftskataster oder im Luftbild (Verschiedenste) sichtbar. D.h. es nicht unmöglich das der nächste Mapper die einfach wieder einträgt.

D.h. wenn du Kenntnis hast das ein Gebäude weg ist (Abgerissen) dann wird das nicht gelöscht sondern erstmal nur umgetagged von

building=yes

auf

demolished:building=yes

oder

razed:building=yes

Damit wird das nicht mehr gerendert und es ist klar das das weg ist, aber der nächste trägt es nicht wieder ein.

Ansonsten - keep on mapping.

Flo

153770982 about 1 year ago

Moin,
weil ich hier den dritten Spielplatz sehe bei dem du einen Namen nachgetragen hast.

Stehen die namen auch vor Ort auf einem Schild oder sind die Nachvollziehbar?

Das name tag ist eigentlich nur für Eigennamen, nichts beschreibendes (Also sowas wie "Turnhalle" gehört da nicht rein).

Und die muss man halt "On the ground" da vor Ort auch finden

Flo

153770854 about 1 year ago

Moin,
weil ich den changeset gerade sehen.
Am besten Zeichnest du Kinderspielplätze als Fläche. Dann sind die in der Karte deutlicher Sichtbar.

Dazu kann man bei Spielplätzen sogar die einzelnen Spielgeräte und auch den Sandkasten (sandpit) als Fläche einzeichnen.

So long and have Fun

Flo

153732942 about 1 year ago

Moin,
ich hab den changeset hier gesehen und habe meine Zweifel. Bist du selber vor Ort gewesen?

Das der nicht besonders ist steht ja schon im tracktype - Also überwachsen oder schlecht zu fahren.

Das man den in Luftbildern nicht sieht wundert mich nicht. Laubdach und so.

Aber - In Radardaten die ja die Erdoberfläche vermessen ist der deutlich als Aufgeschüttet zu sehen.

Siehe hier den Screenshot

https://silicon-verl.de/home/flo/tmp/20240709/Screenshot_from_2024-07-09_16-49-30.png

Flo

153719636 about 1 year ago

Moin,
dieser changeset hat das routing in meiner überwachung ein bisschen gewürfelt.

Das geht jetzt durch das Wohngebiet - Rot alt - Grün neu.

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=679342,799836#51.19669,8.71126,16z

Wenn das mit dem Z20 -> Z30 passt müsste vielleicht mal der weg drumherum ein bisschen liebe brauchen. Geht ja um relative geschwindigkeiten zueinander.

Flo

153705789 about 1 year ago

Hi,
wenn du das nächste mal edits macht macht es sinn auch eine kurzbeschreibung einzugeben was du gemacht hast. Sonst muss jeder der die edits sich ansieht Raten - Hier war es jetzt einfach.

Aber die changeset kommentare sind schon wichtig damit jeder weiss was los war und was das ziel ist.

Flo

153669399 about 1 year ago

Moin,
du hast hier unter anderem die surface auf "compacted" gesetzt.

Compacted ist eine nach "Deutscher Baunorm" auch genannt "Wassergebundene Wegedecke" - Das ist das was man in Parks häufig findet - Also kleiner Schotter mit hohem Nullanteil.

Das denke ich wird hier auf einem Feldweg nicht der fall sein - Das wird mal schotter (Gerne genommen gebrochene Dachziegel) und dann halt festgefahren. Das ist aber nicht "compacted".

osm.org/way/1299825958