flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
162689418 | 5 months ago | Bezüglich der Paths - Es ist richtig das path für foot/bicycle per default freigegeben ist. So sind Spielplätze auch per default für die öffentlichkeit - Trotzdem mapped StreetComplete ein access=yes um explizit anzuzeigen das hier das geprüft wurde und für die Öffentlichkeit ist. So ist das mit dieversen "impliziten" tags die durchaus sinn macht sie zu erheben wenn es durchaus anders sein kann. Deshalb ist auch das löschen von segregated so ein informationsverlust. Flo |
162689418 | 5 months ago | "Millionen Fliegen fressen Scheiße" - Wenn du der Definition im Wiki folgst das "service" wege auf Firmengeländen sind (und ähnliches - aber jeweils Privatgrund) und dann dir den Verwaltungsrechtlichen Vorgang der "Widmung" - Also der übergabe an die Öffentliche Nutzung und bennennung ansiehst dann wird einem schnell auffallen das es das nicht geben kann. Entweder eine Straße ist auf Privatgrund - Dann ist sie nicht für die Öffentliche Nutzung - demnach hat sie keinen Namen. Oder - Sie ist nicht auf Privatgrund - sondern für die Öffentliche Nutzung - dann kann es nur residential/unclassified sein. Definition von "Unclassified": "highway=unclassified is used for minor public roads, typically at the lowest level of administrative hierarchy in that jurisdiction. " D.h. es gibt keine kleinere öffentliche Straße unter der unclassified. So semantisched Abhängigkeiten sind halt schwer, und viele mapper glauben halt das eine "Service" eine "kleine residential" ist - Dem ist nicht so. Und dann gibt es noch mapper die meinen Jede Hauszufahrt mit dem Namen der Hauptstraße versorgen zu müssen - das ist natürlich Humbug - Dieser Abschnitt des "Service" ist NIE offiziell benannt worden durch Widmung. Flo |
162688560 | 5 months ago | Good catch. Vermutlich hab ich es einmal in der schnell falsch eingetippt und dann hat mir josm bei der Autovervollständigung geholfen. Danke Flo |
92723878 | 5 months ago | Moin,
Geht um diesen Weg Das sieht in der Tat sehr seltsam aus. Flo |
162689418 | 5 months ago | Moin,
Wie hier kann man im ALKIS sehen das es dasselbe Flurstück ist wie der rest des Pastorgengartens also hab ich es zur residential gemacht. Was mich aber mehr stört ist das du überall auf den Fußwegen foot=yes biycle=yes und das segregated=yes entfernst. Das ist mumpitz. Ich werde das alles - um nicht den ganzen changeset zu reverten - durchgehen und wieder eintragen. Flo |
162697131 | 5 months ago | Kann es sein das du hier auch das surface tag vergessen hast? Ist angeblich asphaltiert. |
162699115 | 5 months ago | Ich habe die Addresse da wieder drauf gepackt - Findet man für die Firma im Netz., |
162699115 | 5 months ago | Moin,
Flo |
162687165 | 5 months ago | Ach ja - auf der Auf-/Abfahrt ist noch das Ortsschild - Danach hab ich jetzt mal alles auf maxspeed=50 gesetzt. Ampel und maxspeed=30 auf der ganzen Abfahrt ist weg. Danke |
162687165 | 5 months ago | Zu tun ist gar nichts - So bin ich nur auf deinen Changeset gekommen. Ich berechne in NRW alle 30 Minuten rund 250000 Routen und wenn die sich ändern gibts mails - Damit kriege ich mit wenn routingrelevante Changesets passieren. Meist ist das richtig - Also so wie hier Maxspeed gefixed - aber es gibt halt auch so dinge wo leute aus versehen stücke einer Straße löschen oder durch tagging unpassierbar machen. Dann suche ich hinterher. Ich lösche mal die Ampel und entferne noch das maxspeed auf der Ausfahrt. Flo |
162687165 | 5 months ago | Moin,
Aber: Steht da überhaupt noch die Ampel an der Auffahrt ? In Mapillary Bildern ist die drin inklusive Haltelinie auf der Fahrbahn - Das ist im Luftbild alles weg. Dazu ist die Abfahrt auch mit Tempo 30 markiert - ist _das_ richtig? Flo |
162686828 | 5 months ago | Hi Angelique,
Durch deinen Changeset hat sich eine Routingänderung ergeben - Nach deinem Changeset kommentar zu urteilen ist das auch richtig Hier die Routingänderung - Rot ist alt - Grün ist neu - Also alles super. https://osm.zz.de/routeqa/?rid=829518,987427#52.23904,8.79592,17z Keep on mapping Flo |
162619183 | 6 months ago | Moin,
Bist du dir bei den "opening_hours" sicher? Eigentlich sind da immer Einwurfzeiten a la "6-20 Uhr" oder so angegeben? Flo |
162535890 | 6 months ago | Moin,
Nimm lieber das ALKIS - Das ist das offizielle Liegenschaftskataster aus dem 90% der Gebäude Stammen (Stammen sollten). Aus dem Luftbild die Gebäude zu übernehmen ist meistens eine Qualitätsverschlechterung. Flo |
162351400 | 6 months ago | Moin, ich habe den changeset gerade gesehen und der changeset kommentar deutet so ein bisschen auf einen Fehler hin. Also ob der weg hier zurrecht gelöscht ist kann ich nicht beurteilen. Aber: Nur weil dinge hinter einem Zaun sind, oder nicht legal benutzbar sind löschen wir die nicht. Wir mappen alles was defakto existiert, wenn das nicht von der öffentlichkeit benutzt werden darf oder kann dann haben wir mapping features für Zäune, oder zugangsbeschränkungen durch Schilder - also access=no oder motor_vehicle=no -je nachdem was da für ein Schild steht. Flo |
162143688 | 6 months ago | Jau - Alles wieder gut - hier in der routing cluster den ich alle 30 Minuten rechne: https://osm.zz.de/routeqa/?cluster=257 Mit fällt gerade auf das das mit der Ortsdurchfahrt Sevelen sehr seltsam aussieht. Flo |
162143688 | 6 months ago | Die Routingänderung können immer legitim und richtig sein - Aus der ferne kann ich das nicht wirklich beurteilen. Geht eher um ein "Heads up" - Routing ist ja immer "relativ" also zwischen unterschiedlichen wegen. Und wenn man nur eine, aber nicht die alternative Strecke mit allen tags versieht dann kommen da schonmal komische sachen raus. Grundsätzlich hast du ja recht das die ganzen Strecken so "über die Felder" 100 sind - weil ausserorts - nur das reflektiert ohne weitere tags halt die reale situation nicht wieder. Wenn das nur 3-4m breit ist fährt man da halt keine 100. Deshalb sind dann tags wie lane_markings, width etc wichtig um dem router die entsprechenden infos dazu zu geben. Wollte nur darauf hinweisen. Ich meine ich hatte da schon lane_markings und width hinterher geworfen und dann wars wieder glücklich ... Flo |
161990609 | 6 months ago | Moin,
Das name tag wird wirklich nur für Eigennamen verwendet also sowas wie "Konrad-Adenauer-Platz" oder "Buchbinder Meier" - Aber nicht für "Beschreibendes" - Wenn du unbedingt noch einen hinweis hinterlassen willst, oder eine beschreibung dann gibt es dafür die Tags "note" und "description". Ansonsten - ja die zufahrt ist da - ich hab bisher aber noch davon abstand genommen die Baustelle auf der Hauptstraße regelmäßig zu mappen. Die ist ja aktuell gar nicht drin. Man müsste die immer abschnittsweise auf "highway=construction" setzen da wo gerade gebaut wird. In OSM machen wir das aber nicht für dinge die <3 Monate existieren weil das sonst quatsch ist mit den Updatezyklen. Flo |
162154850 | 6 months ago | Ich habe dafür auch einen Debug Layer - Hier der Vergleich vom ALKIS des Kreis GT gegen OSM: https://osm.zz.de/dbview/?db=alkisdiff&layer=buildingnotinosm#51.95988,8.24374,16z |
162154850 | 6 months ago | Hi Joge,
Die Meisten Gebäude in OWL/NRW sind aus dem Liegenschaftskataster übernommen was viel genauer ist als das Luftbild. Das Luftbild ist nie 100% an der richtigen Stelle und es kommt zu Parallaxenfehlern etc etc Blende dir mal das ALKIS dazu ein. Und für den JOSM gibts auch möglichkeiten die automatisiert als Vektoren aus dem ALKIS des Kreis GT zu übernehmen. Flo |