flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
164968649 | 4 months ago | Moin,
Theoretisch kann man so wege auch mit visibility=bad oder so runterstufen wenn die nicht mehr oder schlechter sichtbar sind. So long Flo |
164957130 | 4 months ago | Moin,
Das mit dem "name" finde ich so ein bisschen grenzwertig. "name" soll nicht für beschreibendes genutzt werden sondern wirklich nur für Eigennamen. Also "Konrad-Adenauer-Haus" "Möhnesee" sowas. Wenn das beschreibend ist wie "Turnhalle" oder eben auch "Hundewiese" dann gehört das eher in "description" nicht name. So long Ach ja - Du könntest mehr in deine Changeset descriptions schreiben - alle nur mit "Overwork" ist schwierig da irgendwas draus zu verstehen oder zu lesen. Danke Flo |
164924350 | 4 months ago | Und nochmal so als Hinweis. OSM ist eine Faktensammlung. Wir mappen und erfassen das was vor Ort für Jedermall sichtbar ist. OSM ist keine Datenbank für EUCH die ihr jetzt so hin massiert das das für euch passt. Ich werde solche Änderunge reverten. Wenn ihr parameter im routing braucht die EUCH die Durchfahrt ermöglichen, im gegensatz zu dem was der Eigentümer beschildert hat, dann müsst ihr das anders lösen. D.h. entweder selber eine LIste von Wegen pflegen die in eurer Applikation dann entgegen dem tagging in OSM freigegeben werden, oder ein neues tag "erfinden" mit dem ihr wege freigeben könnt a la "postal_delivery=yes" oder sowas das IHR dann in EUREM router auswertet und nutzt. Denn hier dinge mit "access=destination" freigeben entgegen dem ausdrücklichen Wunsch des Eigentümers wird jede menge Ärger produzieren. Flo |
164924350 | 4 months ago | private ist härter als destination - Destination heisst du darfst REIN fahren aber nicht durch. private heisst _gar nicht_. Hier auch nochmal was da an Schildern steht. Das private ist richtig. Eure Applikation macht da Unsinn. |
164923926 | 4 months ago | Moin, an dieser Stelle wäre ich vorsichtig weil der Eigentümer hier selber gemapped hat - Wenn ich mich richtig entsinne habe ich das mit dem Diskutiert - User:Ralph Pavenstädt Der will explizit das die Wege hier nicht genutzt werden und genutzt werden dürfen. Wenn das für euren Anwendungsfall ein Problem ist müsst ihr das in euren Lokalen Daten fixen. Flo |
164924350 | 4 months ago | Moin,
Das ist beschildert mit "Privatweg - Benutzung verboten" - Da steht nichts von Durchfahrt. Also ist das private nicht destination. Flo |
164782677 | 4 months ago | Ich hab keine Ahnung ob das falsch ist - Wenn ich in den artikel sehe dann gibts da markings=surface - passt das nicht besser? Flo |
164904551 | 4 months ago | Moin, mir ist bei dem edit aufgefallen das es ein Zeichen 240 + 1020-30 also Anlieger Frei sein soll. (Ist so auf dem weg getagged) Das halte ich eigentlich für ausgeschlossen. Wie ist denn das Beschildert? Flo |
164782677 | 4 months ago | Moin,
https://www.mapillary.com/app/?pKey=445515621353223 Flo |
163134214 | 4 months ago | Es ist ja ausgeschildert - Also ja - Kannst du ja auch bei Trampelpfaden machen. Ich denke sie haben es explizit ausgeschildert weil es eben nicht so eindeutig ist. Ich hatte mich da bei der Stadt mal gemeldet weil u.a. das Ortsschild da fehlte und so weiter. Daraufhin haben die da jede menge Schilder aufgestellt. Flo |
163134214 | 4 months ago | Hier,
|
163134214 | 4 months ago | Moin,
Ich habe die "name=Gebäudeteil 2" in loc_ref verschoben. Die Heissen ja nicht so. Ist ja kein Eigenname. Und die zufahrt zum Parkplatz des Straßenverkehrsamtes habe ich auch wieder zur Service gemacht - du hattest das zu einer residential gemacht. Das sind ja keine öffentlichen Straßen - Das sind die zufahrten zu den Parkplätzen von Kreishaus und Straßenverkehrsamt. Flo |
164596399 | 4 months ago | Und hier bist du da auch schon drauf hingewiesen worden das das seltsam ist: |
163623577 | 4 months ago | Wir können hier das weiterdiskutieren - Das entfernen der Nodes war vielleicht ein bisschen vorschnell. Jedoch die eigene Arbeitsorganisation in Nutzdaten/Daten zu machen die in jedes Navi synchronisiert wird definitiv falsch: |
164596399 | 4 months ago | Und um nochmal drauf hinzuweisen das ich hier keine Einzelmeinung vertrete weise ich auf den changeset hier hin - Hier ist jemand hingegangen und hat deine nodes sofort wieder entfernt. Ich war immerhin so nett und habe dich auf deine Fehler hingewiesen. Dein Tonfall hier misterte gegenüber ist auch daneben. Er hat korrekterweise die nodes weggeräumt. |
164596399 | 4 months ago | Du hast mit vergleichen angefangen - nicht ich. Ich gucke da explizit nicht nach wenn ich Mappern darauf hinweise das sie Fehler machen. In 15 Jahren ist es auch erst 2-3 Mal passiert das jemand so reagiert hat wie du jetzt. Und wenn du dir ansiehst wieviele Changesets ich kommentiert habe (>3400) ist das schon an sich eine Aussage. Wie ich dir ja sagte - Ich halte deine Arbeitsweise für falsch und eher schlecht für OSM weil es viel noise in der Datenbank erzeugt auf den alle möglichen validatoren anspringen und fehler flaggen. Du kannst das annehmen - oder du kannst es lassen. Es gibt bessere methoden die explizit dafür bei OSM hinzugefügt worden sind. Und es geht nicht um Platzwart - es geht darum gemeinsame Prozesse zu finden die Daten zu verbessern. Deshalb betreibe ich seit 15 Jahren auch community Building und veranstalte Mapper treffen in OWL, kommentiere changesets und treffe mich mit anderen Mappern auch vor Ort um Dinge zu mappen. Wenn du OSM nicht als Teamarbeit/Gemeinschaftsprojekt begreifst ist das eher schade und kontraproduktiv. Flo |
164592830 | 4 months ago | Ah - ich hatte da ein bisschen gepennt. Alles richtig. Sorry for the noise |
164596399 | 4 months ago | Schwanzvergleich? Ehrlich? Das ist deine Antwort? Ich empfehle dir ebenso zu handeln und mal zu gucken wenn du hier dazu aufforderst BEVOR man so einen raus haut. (Ebensolange dabei, nur 14 mal so viele Edits, seit 15 jahren durchgehend in den top 20 Mapper in Deutschland, aktuell Platz 6) Genug Schwanzvergleich? So - Und zum Thema - Dein Prozess ist missbrauch. Du benutzt DATEN für die Organisation deines Mappings. D.h. jeder deiner temporären edits geht durch tausende processing und validations pipelines die den alle als rot markieren. Was meinst du wie ich auf die changesets von dir gekommen bin? Weil die in meinem validierungspipelines alles quietschrot waren. So - entsprechend sind vermutlich zig leute Weltweit los gestiefelt und haben sich den changeset angesehen und als kaputt geflagged. So wie ich das auch gemacht habe. Du produzierst also mit dem Missbrauch von Kartendaten zur Arbeitsorganisation jede menge Arbeit an anderer Stelle, mal abgesehen von dem von mir bereits skizzierten risiko das dererlei Schrott über jahrzehnte in der Datenbank bleibt. Für die Arbeitsorganisation sind ganz explizit die Notes als Ersatz für die OSMBugs eingeführt worden. Flo |
164596399 | 4 months ago | Ich bin nicht ungeduldig. Ich weise draus hin das das ein missbrauch des tools ist der dazu im zweifelsfalle führt das Schrott in der Datenbank landet. Und ich gucke mir im großraum OWL alle changesets an und wenn ich sowas sehe kommentiere ich eben das es falsch ist. Flo |
164429955 | 4 months ago | Moin,
Das ist normalerweise deutlich gennauer als das was wir vom Luftbild abnehmen können. Flo |