OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
58726468 over 7 years ago

Hi,
du hast hier mind. einen service/driveway eingezeichnet und da ein "oneway=no" getagged.

Nach meinem dafürhalten ist das redundant - solange da kein oneway=yes drauf ist kann man davon ausgehen das eine Straße in beide richtungen befahren werden darf. Daher ist ein oneway=no überflüssig.

Flo

58660141 over 7 years ago

Hi,
du hast in diesem Changeset das Gewerbegebiet erweitert und die Fläche an die highways geklebt - Das habe ich eben mal aufgelöst und die Flächen auch gleich richtig aneineinader gelegt ...

Flo

58642727 over 7 years ago

Hi MTB Sauerland,

irgendwas ist in diesem changeset kaputt gegangen. Da überlappen sich jetzt 2 natural=grassland relationen.

natural grassland relation 8267025 overlaps natural grassland relation 8267070 changesets 58642325,58642727

Was mir spontan noch in den Sinn kommt - Wenn das Äcker und Weiden sind sollte das nicht landuse=meadow und/oder landuse=farmland sein?

So long ...

Flo

58590835 over 7 years ago

Hi Liamrocker,

bist du dir sicher das das eine öffentliche toilette ist?

Kommt mir ein bischen komisch vor.

Flo

58502951 over 7 years ago

Hihi,
tja - nun hängst du mit drin :)

Partiell überlappend ist ja auch mumpitz. Dann wird das eine um das andere herumgeführt.

Da hat jemand initial schon quatsch gemacht und für den renderer gemapped.

Wenn das Bahngelände ist ist das landuse=railway und nichts anderes. Kein landuse kein nix - Kann ja kein "Urwald" d.h. natural=wood sein und gleichzeitig bahngelände. Das ist semantischer unsinn.

Ich halte das landuse=railway für richtig - Alles was da noch drin sein sollte kann man mit "landcover" eintragen. Das wird zwar nicht gerendert wäre aber zumindest richtig. Also landuse=railway+landcover=trees oder so.

Flo

58603229 over 7 years ago

Hi FvGordon,

du hast in diesem changeset irgendwie die relation angefasst. Seitdem überlappen

osm.org/relation/8245171

und der Waldschnibbel:

osm.org/way/37610789

Sagt zumindest meine Auswertung.

Flo

58454515 over 7 years ago

Hi,
in diesem changeset sind Flächen verändert worden die jetzt überlappen.

landuse meadow way 323825232 overlaps landuse residential relation 5992407

landuse residential relation 5992409 overlaps landuse residential relation 5992407

Da ist irgendwas Krumm

Flo

58502951 over 7 years ago

Hi Heros,
du hast in diesem changeset landuse=railway eingetragen. Das überlappt überall mit weiteren Flächen. Die müssten entweder verkleinert werden oder entsprehcend mit multipolygon relationen ausgeschnitten.

z.b. landuse forest way 176719597
landuse forest way 176730583
landuse forest way 26654201
natural scrub way 176719603
natural scrub way 176719604
natural scrub way 245298879
natural scrub way 245298880

Flo

58530038 over 7 years ago

Hi JingEL,
in diesem changeset hast du 2 neue überlappungen von Landuses erzeugt.

Das Basin mit dem weg 562041929 und der Friedhof mit dem weg 32980541 überlappen jetzt mit dem landuse residential in der relation 8256261.

Ich denke mal das war unbeabsichtigt? Die müssten ja als inner in die relation mit rein.

Flo

58525631 over 7 years ago

Hi Ahrdie,
in diesem changeset hast du irgendwie ein overlap zwischem dem Wald und der Wiese produziert.

Die multipolygon relation war eine boundary relation.

Ich habe die relation mal aufgelöst - das ging auch einfacher.

Und weil ich dabei war ich habe mal die ganzen verklebungen mit den wegen aufgelöst.

Flo

58362330 over 7 years ago

Besser - es macht gleich eine Karte :)

https://osm.zz.de/dbview/?db=landuseoverlap-owl&layer=overlap#51.65325,8.60389,16z

ich kriege zusätzlich noch nen ascii output als diff so das ich sehe wo was dazu kommt und was wegfällt.

Flo

58362330 over 7 years ago

Hi,
es geht ja nicht um die wege sondern darum das 2 landuses überlappen.
Du scheinst gerade noch eine überlappung gebaut zu haben:

+landuse residential way 40897706 overlaps landuse farmland relation 8242060 changesets 55023083,58368984 2017-12-29T23:20:13Z,2018-04-24T10:20:38Z bielebog,mtb-sauerland

Flo

58362330 over 7 years ago

Hi mtb-sauerland,
du hast hier Farmland eingetragen - Ich habe gerade ne mail bekommen das die wege 583114608 und 583114609 - beide landuse - überlappen.

Also landuse überlappt landuse - Das sollte ja eigentlich nicht sein. Da fehlt da irgendwie ne multipolygon relation oder die sind nur aus versehen übereinander.

Flo

58348543 over 7 years ago

Hi Ökkel,
du hast in dem changeset u.a. ein landuse=construction eingetragen allerdings ohne das irgendwie auszuschneiden oder in eine multipolygon relation zu packen.

Ist bei mir nur gerade aufgepoppt :)

Flo

58305312 over 7 years ago

Entschuldigung - du hast den kleingarten angelegt. Der überlappt mit dem landuse=farmland was da vorher existierte.

Flo

58305312 over 7 years ago

Hi Beckhaus132,
du hast hier ein landuse=farmland entland der Bahntrasse angelegt. Ich vermute das zum einen das mit dem Farmland nicht passt (Da wird ja kein Ackerbau betrieben oder?) Zum anderen überlappt das mit u.a. dem landuse=allotments von den Kleingärten. Das kann so ja nicht sein. Entweder das ist farmland oder kleingärten.

Flo

58298812 over 7 years ago

Hi Bielebog.,

du hast hier um den Löschteich ein natural=wood gezeichnet. Sicher das das ein "Urwald" ist? Ist das nicht so das da mal jemand sich Brennholz schneidet? Dann sollte das eher ein landuse=forest sein.

Dazu ist der Löschteich da ein landuse=basin der jetzt in einem natural=wood liegt. Da der ja nicht dazu gehört denke ich das das ausgeschnitten werden sollte mit einer multipolygon relation oder?

Und wenn du da nochmal editierst - Das name=Löschteich ist auch eher name tag abuse.

:)

Flo

3246293 over 7 years ago

Vergisses - du warst gar nicht author des Waldes. Den hat Bielebog gerade erst hinzugefügt :)

Flo

3246293 over 7 years ago

Hi Araneus,

du hast in diesem Changeset einen Löschteich angelegt. Ich habe da 2-3 Gedanken zu.

Das erste ist - Das IST ein Löschteich - Der heisst nicht so - Also sollte das nicht in den name tag. Wenn du das versenken willst dann ist das in einem note Tag denke ich besser aufgehoben.

Das zweite ist das der Löschenteil jetzt als landuse=basin eingetragen ist und von einem natural=wood umschlossen wird. Damit gehört Flächenmäßig ja das basin zum Wald. Da bedürfte es noch irgendeiner multipolygon relation um das auszuschneiden.

Der natural=wood um den Feuerlöschteich ist das wirklich ein "Urwald"? Das ist doch eher ein typisch deutsches Gehölz wo irgendjemand sich dann mal Brennholz schneiden darf oder? Dann ist das tendentiell auch eher ein landuse=forest als ein natural=wood.

So - meine 5 Gedanken zu dem Thema

Flo

58204223 over 7 years ago

Der Parkplatz ist aber dasselbe wie ein Krankenhaus, Kindergarten, ALDI oder Rewe - Das ist ein POI - Keine Fläche oder Weg der zum Routinggraphen gehört. Routing findet nur auf elementen mit "highway" statt. Alles im Routing basiert darauf das man "in die Nähe" geführt wird. Wir packen die Nodes mit den Adressen ja auch nicht in die Straße sondern die Adresse wird beim preprozessieren auf die Straße gemapped.

Wir haben bei Parkplätzen den sonderfall das es ein service/parking_aisle gibt. Der führt über den Parkplatz damit man im Zweifelsfalle "noch näher" an den POI geführt werden kann. Eine Verbindung d.h. anbindung des Parkplatzes an den Highway ist aber für nichts gut und führt eher dazu das auch Fußwege nur an die Fläche des Parkplatzes angeknotet werden. Da ist dann eine unterbrechung im Graphen und damit kein routing mehr möglich.

Daher lieber gleich sauber bleiben und nicht den Parkplatz mit Wegen verbinden.

Flo