OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
63602349 almost 7 years ago

Hier ist überigens die Verklebeauswertung für den Bereich:

https://osm.zz.de/dbview/?db=wayareaconflicts-nds&layer=wayareaconflict#52.94254,9.42824,13z

63602349 almost 7 years ago

Hi Tyiori,
das geht nicht gegen dich. Du hast hier editiert und bison hat dir gesagt das man das am besten nicht verklebt. Das sehe ich auch so. Das irgendwann nachzubearbeiten wenn das alles verklebt ist ist die Hölle. Das sieht nur in den ersten 5 Minuten schick und toll aus.

OF0 kapert gerne die Threads dritter und versucht dann mit viel populismus und wenig fakten OSM seine Vorstellung aufzudrücken. Ich habe mich bereits 2 mal bei der DWG beschwert über sein Verhalten und kann das auch nur jedem empfehlen das ebenso zu tun.

Der Punkt ist das _nicht_ zu verkleben ist nach aktuellem Stand die korrekteste Methode. Siehe auch das von OF0 verlinkte Dokument. Alles andere sind hätte wenn und abers.

Flo

63625892 almost 7 years ago

Hi c-we
ich habe auf dem Territory parkplatz den name in den Operator verschoben. name ist wirklich für Eigennamen und der Parkplatz heisst ja nicht so sondern ist der Kunden?Mitarbeiter? Parkplatz der Territory-CTR. Das access=private kann man dementsprechend auch noch verfeinern ggfs auf customer.

Flo

63620400 almost 7 years ago

Moin Holger,
hier auf dem Varusweg ist wieder die living_street + maxspeed überwachung angesprungen ;)

Was isn das nu?

Flo

63553252 almost 7 years ago

Hi c-we,
du hast hier auf einem track reichlich access tags hinterher geworfen. Einige davon wie bicycle/foot=yes sind default und die muss man nicht taggen. motor_vehicle=no verstehe ich nicht. Steht da ein Zeichen 250 ohne einschränkungen? Ansonsten sollte das ja nicht getagged werden.

Flo

63487180 almost 7 years ago

Moin,
hab gerade nachricht aus meiner Überwachung bekommen weil sich die routen zum und vom Hallenbad/Freibad in Harsewinkel massiv geändert haben ;)

Hier ist eine der routingänderungen:

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=82484,96367

Ich weiss wohl das am Prozessionsweg gebaut wird daher wird die änderung richtig sein.

Wie kommt man denn jetzt "offiziell" zum Frei/Hallenbad? Gibts da eine zufahrtsregelung?

Flo

63428310 almost 7 years ago

Moin,
du hast hier einen "interessanten" Fußweg eingezeichnet.

Mir ist der aufgefallen wegen dem "noexit=yes" was mich wunderte.

Mal davon abgesehen das ich im Luftbild nichts sehen kann was dem entspricht finde ich das seltsam das der an der Bahnlinie unterbrochen ist.

Was ist das?

Flo

63236170 almost 7 years ago

Nein - Es geht darum was die Grundsätze von OSM sind - Und die Grundsätze hatte ich oben verlinkt. Wir mappen um Geodaten zu erfassen. Das man damit eine Karte machen kann, oder auch Navigieren ist schön, das sind aber nur kleine vereinzeltew Nutzer dieser Daten. Wir verändern oder fälschen aber keine Daten für einen Nutzer. Das ist ein fundamentaler Grundsatz von OSM.

Und es geht nichts um Recht sondern um Fakten und Realität. Lies dir nochmal die OSM Grundsätze durch.

"Wir mappen nicht für den renderer"

heisst wir mappen nicht für eine bestimmte Applikationen.

"Verifiability"

D.h. das was wir mappen muss jemand anders vort Ort nachvollziehen können.

"Map whats on the ground"

Wir mappen das was da ist und nicht irgendwelche Spaßformen oder idealisierten oder veränderten Daten.

Das sind seit >10 Jahren Grundsätze von OSM auf die sich alle berufen.

Und wenn das ein Router das nicht kann ist das kein Problem der Map Daten sondern des Routers. Und wenn die das fixen wollen können die ja wie auf tagging vorgeschlagen auch alle service ignorieren. Auf tagging wird ja der Standpunkt vertreten das alles da ist was man bräuchte.

Und die Daten sind bei weitem nicht nutzlos. Wenn du auf der State of the Map in Mailand gewesen wärst dann hättest du von Facebook, Apple, Microsoft und anderen gehört das die OSM Daten der besten Geodatenset für Deutschland ist den man haben kann. Kommerzielle Daten beinhalten deutlich mehr Fehler und weniger details.

Diese kleinigkeiten wie das an einem Kreisverkehr falsch gezählt wird ist absolut vernachlässigbar.

Flo

63348482 almost 7 years ago

Aeh,
bist du dir bei dieser änderung sicher?

osm.org/way/142495625

Ich sehe da im Luftbild ein Friedhof keinen Park

Flo

63333969 almost 7 years ago

Moin Dan_Fi,
es ging nicht num den access auf dem bollard. Der mag ja sogar noch richtig gewesen sein.

Was ist mit der Straße?

Stehen da wirklich Schilder?

Für mich sieht das im Luftbild aus als könne man da gar nicht durch fahren.

Flo

63283536 almost 7 years ago

Die sprechen von Beton, Asphalt oder Pflastersteine. Wassergebundene Wegedecke wird explizit als grade2 eingestuft.

osm.wiki/DE:Key:tracktype

Deshalb wunderte mich das.

Flo

63313696 almost 7 years ago

Moin,

Kann ich nur empfehlen - OSMCHA Account machen und nen geografischen filter basteln.

Ich klicke mich so jeden tag durch die changesets von ganz OWL - muss man ja nicht so groß fassen - ist aber auch so viel das das nicht geht. Wenn da steht StreetComplete dann weiss man ja schon das da nicht viel kaputt gehen kann.

OsmCHA markiert dir schön die neuen mapper und dann kann man mal schnell gucken was andere so machen. Man lernt auch viele neue tags. Im moment nerve ich glaube ich alle mit changeset kommentaren ;)

Flo

63266962 almost 7 years ago

Moin,
das tagging finde ich nen bischen seltsam. compacted ist ja "wassergebundene wegedecke" was ja relativ glatt und gut befahrbar wäre. Würde ich als grade2 einstufen. grade4 ist eher sowas mitten auf dem Acker mit tiefen furchen.

Dazu scheint das ja auch die zufahrt zu der Scheune nördlich zu sein und da würde mich nen grade4 wundern.

Flo

63274626 almost 7 years ago

Hi,
in diesem weg hast du reichlich access tags gesetzt. Auch im ursprung überlappende.

access=yes/motor_vehicle=no z.b.

Da auf dem path erstmal fast nichts erlaubt ist würde ich die beiden streichen.

Hier sind die defaults aufgeschrieben:

osm.wiki/OSM_tags_for_routing/Access-Restrictions

Nach den defaults bräuchtest du auf dem path gar nichts setzen an access tags ;)

Flo

63274756 almost 7 years ago

Moin,
ich kannte das glass_bottles gar nicht und habe seit jahren immer recycling:glass gesetzt. Und so richtig find ich die begrenzung auch nicht. Ein Trinkglass als beispiel aus der wikiseite würde ich da ja auch reinwerfen !??

Hmmm

Flo

63283536 almost 7 years ago

Moin,
diese änderung kommt mir komisch vor:

osm.org/way/33580401

Ist das unpaved? Dann ist das ja tendentiell kein grade1 - dafür müsste es doch quasi asphaltiert sein?

Flo

63313696 almost 7 years ago

Moin,
ist dir das durch die lappen gegangen das hier tags fehlen?

osm.org/way/631885232

barrier=wall
wall=noise_barrier

oder so?

Flo

63252038 almost 7 years ago

Moin Bison,
ich habe mir gerade diesen changeset angesehen und ich habe da so fragen

Entlang des Petersbach ist eine service road - Die sehe ich nicht im Luftbild - ist die neu gebaut?

Im Luftbild sieht das aus wie ein path aber auch relativ zum Petersbach auf der anderen Seite.

Und dann finde ich den Anschluss an den Wald mit der residental fläche seltsam.

Gehört der track jetzt zu dem Wald oder zur Wohnnutzung. Der geht da so kreuz und quer durch.

So long

Flo

63236170 almost 7 years ago

Hi Emacberry,
ich bin mir der problematik dort durchaus bewusst. Ich fahre da auch jede Woche durch und ich lasse typischerweise auch OSMAnd oder Maps.me mitlaufen.

Ich hätte auch keinen Stress wenn es nur darum ginge ob Tagging A oder Tagging B besser passt.

Aber hiert geht es darum topologie zu "erfinden" und "faken" damit die Navis bessere Ansagen machen und das gehe ich eben nicht mit.

Bei OSM gibs die Grundlage das wir mappen was da ist und nicht fakten für irgendeine anwendung erfińden. In den letzten 10 Jahren war das das tagging für den renderer was dann im verkleben von Flächen und Wegen resultierte.

Mit der zunahme der Navis mappen wir jetzt für andere Applikationen und das geht eben nicht.

osm.wiki/Good_practice

"Map what's on the ground"

Und das ist ein Grundsatz - Wir erfinden nichts was nicht da ist.

Ich habe auf der tagging mailingliste nachgefragt ob es tagging für das exkludieren von roundabout flares gibt. DAS wäre die richtige Lösung.

https://lists.openstreetmap.org/pipermail/tagging/2018-October/039683.html

Du kannst dich da gerne beteiligen.

Flo

63236170 almost 7 years ago

Hi Emacberry
mit dieser änderung bin ich nicht einverstanden. Der Kreisverkehr ist nunmal so gebaut das die Private einfahrt in den Kreisverkehr geht und das ist eine Ein und Ausfahrt. Wir faken keine Daten hin damit die Navigation das kann. Die Topologie ist jetzt kaputt.

Ich werde das reverten.

Flo