flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
68078334 | over 6 years ago | Moin,
Flo |
67616438 | over 6 years ago | Das Problem hier ist das du das Wiki (Und im speziellen die Deutsche Übersetzung) als die eine Wahrheit hinstellst. Leider ist das eben ein Wiki - Und darf jeder drin schreiben. Änderungen darin sind nicht Konsensual sondern immer partikularmeinungen. Genau deshalb ist mal erstmal in Frage zu stellen warum eine Deutscher Artikel so stark von dem Englischen Abweicht. Und wenn du die tagging mailingliste verfolgst dann wirst du den Thread gesehen haben den ich zum Thema unclassified begonnen habe und bei dem ganz Deutlich geworden ist das die Deutschen änderungen die teilweise die Englischen ins gegenteil revertiert haben eben kein Konsens darstellen sondern nur Partikularmeinungen. Deshalb Zweifel ich mal einfach an ob die "kann" Terminologie aus dem Deutschen Artikel die schon dazugemogelt ist, und von dir in ein "muss" umgemünzt wird die alleinige Wahrheit ist. Flo |
67616438 | over 6 years ago | Ich gucke mir jeden morgen beim Kaffee jeden Changeset der letzten 24h in Ostwestfalen-Lippe an. Und ich kommentiere da wo ich sehe das was schief läuft. Und das mit den spitzen Winkeln ist ein massives Ärgerniss wenn man mit OSMAnd durch die Gegend fährt und bei jeder Einmünding ein "links halten, rechts halten, links halten" angeht. Kannst du dran denken oder es lassen. Werden am ende halt Facebook, Apple, Microsoft und andere aufräumen. Und das explizite setzen von access tags da wo es keine explizite Beschilderung gibt ist halt ein massives Ärgerniss und Informationsverlust. Man kann mit einem mal die wirklich Beschilderten von denen die nur "gefühlt" getagged sind nicht mehr unterscheiden. Ist halt Schrott der dabei raus kommt. Und "gefühlt" mappen wir bei OSM eigentlich nicht sondern wir sammeln Fakten. Und das access=private ist eben kein Faktum. Das ist eine gefühlte Beschränkung. Ich weiss aber das ich mit DIR da auf keinen grünen Zweig komme. Die Diskussion haben wir geführt und ich habe mich entschieden das zu ignorieren. Habe ich dir ja auch in der allerersten Nachricht geschrieben. Flo |
67623523 | over 6 years ago | Moin,
Das eine ist eine Weide und das andere ist ja klassisches Farmland. Flo |
67629183 | over 6 years ago | Moin,
Das würde mich jetzt wundern wenn in jedem Gebäude ein Laden wäre :) Flo |
67634538 | over 6 years ago | Moin,
Flo |
67616438 | over 6 years ago | Im englishen ist man mit dem access ganz vorsichtig. In der Deutschen Wiki seite ist das eine "kann" regel. Ich halte Access tags ohne explizite Beschilderung für grundlegend falsch - Das impliziert das es hier eine vom Standard abweichende Regelung gilt. In OWL bist du nach meiner letzten auswertung der einzige der das konsequent tagged. Ich habe dir an anderer Stelle schon geschrieben das ich das für falsch halte.
Ist ausserhalb meines Interessenshorizontes. Flo |
67616438 | over 6 years ago | Sehe ich in fast allen Punkten anders und sehe das auch nicht als konsensfähig was du da machst. Aber sei es drum - Mach einfach - Ich werde mich da nicht dran verschleissen. Dafür ist das zu weit ausserhalb meines Interessenshorizontes. Flo |
67616438 | over 6 years ago | Moin,
Wenn du so Kreuzungen so in einem spitzen Winkel einzeichnest dann bekommst du in der Navigation ein "Bitte links halten" oder "Bitte rechts halten" weil die davon ausgehen das sich die Straße Gabelt. Und das access=private halte ich nach wie vor für falsch ... Der Postbote soll da ja auch durch. Aber das isjaegal Flo |
67614294 | over 6 years ago | Ich hatte die Adresse da eben absichtlich runter gelöscht. Die ist auf dem anderen Gebäudeteil schon drauf. Also muss die nicht doppelt sein. Wenn es jetzt POIs gebe würde ich die als nodes anlegen - die adresse da drauf duplizieren und entsprechend name etc kopieren. Flo |
67563896 | over 6 years ago | Moin,
Da hast du ein access=permissive hinterlassen. Flo |
67563911 | over 6 years ago | Moin,
Flo |
67577379 | over 6 years ago | Moin,
Ich würde da den Operator entfernen. Wenn der Name auf dem objekt identisch mit dem OPerator ist macht das wenig sinn. operator verwendest du da wo du eigentlich den namen nicht rendern willst. Ein Parkplatz zum Beispiel der zum Netto/Lidl/Aldi gehört. Oder bei Hochspannungsleitungen oder Umspannern. Hier ist das ja die Volksbank ... Flo |
67607922 | over 6 years ago | Aaalso - Das ist nen Autohändler sagt die Suche bei Google nach der Adresse.
Das ist kein Parkplatz sonden sollte ein landuse=commercial sein oder so. Das habe ich mal gemacht und gleich das aus dem landuse=residential rausgeschnitten. Flo |
67607922 | over 6 years ago | Die Frage ist was du erreichen willst? Mit dem chnageset hast du die markieren als Parkplatz gelöscht. Jetzt ist da noch eien Fläche mit access=private - Was das ist geht aus den OSM Daten jetzt nicht hervor. Flo |
67597621 | over 6 years ago | Moin,
Für Wege als Flächen gibts doch area:highway tagging schemata oder? Flo |
67607282 | over 6 years ago | Moin,
Ich habe den mal entsorgt. Und - Ach ja - Auf dem Gebäudeoutline war der Name auch nochmal drauf - Das habe ich auch entsorgt. Flo |
67607875 | over 6 years ago | Moin,
Ich habe die mal wiedert entfernt. Flo |
67607922 | over 6 years ago | Hi,
Jetzt ist das kein Parkplatz mehr ? Aber das macht so ja keinen Sinn. Entweder das ganze objekt löschen oder vernünftig taggen. Im Luftbild sehe ich da einen Parkplatz. Der war als access=private getagged - also nicht öffentlich. Ist das kein Parkplatz mehr? Flo |
67531033 | over 6 years ago | Moin,
Die Adresse duplizieren wir auf beides. So das wenn irgendein POI verschwindet d.h. Geschäft macht zu etc - Kann man den kompletten Node einfach löschen. Adresse und Gebäude bleiben erhalten. Für Geschäfte die leer stehen hat sich seit dem auch ein "shop=vacant" eingebürgert. Der Punkt ist das 90% der Tags auf dem node einfach keinerlei bedeutung mehr haben wenn das Geschäft zu macht. Flo |