OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
37048941 over 9 years ago

Hi,
du hast in diesem Changeset Gebäude basierend auf den Luftbildern von Bing korrigiert. Das ist keine gute Idee. In NRW dürfen wir die amtlichen Katasterdaten ALKIS verwenden und die allermeisten Gebäude sind daraus übernommen - semi-automatisch. Wenn du dich jetzt nach dem Luftbild Korrigierst sind die Falsch. Das Luftbild hat immer einen deutlich höheren Lagefehler als die Luftbilder.
Wenn du das ALKIS verwenden willst solltest du dir JOSM den Java editor installieren. Da kannst du dir das danhinter einblenbden.

Flo

36566013 over 9 years ago

Es gibt halt leider kein schöne Lösung für Straßen als Flächen. Und auch wenn das mal kommt mit sowas wie landuse=highway oder so wird man immer beides machen. Also einen Weg und eine Fläche. Mit den derzeitigen Mitteln geht das auch - Ich finde das aber auch unbefriedigend.

Ich würde das jetzt so lassen - Wollte nur anmerken das das nicht unbedingt Konsenzfähig ist. Ich würde da ggfs nochmal auf der osm-owl liste mehr leute involvieren. Ich bin da ja auch nur eine Stimme ...

Ich sehe die Argumente das so zu machen. Ist halt alles gerade nicht schön.

Flo

36566013 over 9 years ago

Fußgänger? Radfahrer?

Und wie das klappt wenn du jetzt mit dem Auto routingtechnisch zum Movie willst weiss ich auch nicht - Wo der dich dann "Abstellt" ...

36566013 over 9 years ago

Hi,
ich habe diesen changeset gesehen wo du aus "Am Bahnhof" eine Fläche gemacht hast. Du hast recht das das keine eigenen Straßen sind - Aber so ist das routing kaputt. Routing auf Flächen geht nicht.

Wenn das also für das Routing Spannend wäre müssten man die Fläche ZUSÄTZLICH einzeichnen.

Ich hätte deshalb die Lösung mit den beiden Wegen da so einfach gelassen.

Insgesamt versuche ich highway + area maximal zu vermeiden. Das ist einfach an vielen stellen unschön.

Flo

36542293 over 9 years ago

Ob man das separat einträgt ist "Geschmackssache" ... Wenn der weg sich auch mal weiter von der Straße entfernt dann sollte man das definitiv machen. Innerstädtisch würde ich da weitgehend drauf verzichten.

Flo

36542293 over 9 years ago

Für die gesamte Strecke wo der Radweg Benutzungspflichtig ist muss ein bicycle=use_sidepath auf die Straße. Und auf der Strecke auf der ein separater Radweg angelegt ist - d.h. ein paralleler weg mit highway=cycleway oder ähnlich da muss das cycleway=track von der Straße runter.

36542293 over 9 years ago

Ach ja - Einen habe ich noch - weil es mir gerade aufgefallen ist.

Wenn du die Radwege separat einträgst dann musst du auf der Straße die Tags ggfs entfernen. Auf der L933 war hier ein cycleway=track eingetragen. Damit ist das mit den Radwegen eigentlich erledigt weil das anzeigt das die beidseitig als separate wege vorhanden sind. Wenn du jetzt die Radwege einzeln einträgst musst du auf der Straße auch das cycleway=track entfernen.

36542483 over 9 years ago

In dem Link habe ich dir einen Screenshot gemacht der die jetzigen Daten gegenüber den amtlichen Daten zeigt.

Die amtlichen Daten des Liegenschaftskatasters ALKIS sind normalerweise centimetergenau. Da zahlt man als Hausbesitzer/Bauer viel Geld für das die kommen und das einmessen.

Du hast da jetzt einen Lagefehler von 2-3 Meter eingebaut basierend auf Luftbildern die IMMER schlechter georeferenziert sind als das ALKIS und dazu noch einen Paralaxenfehler haben da nicht immer exakt senkrecht nach unten Fotografiert wird. Einfach merken - Luftbildern Lügen. Die einen mehr als die anderen. Die NRW Luftbildern haben eine Bodenauflösung von 40cm und ich schätze mal einen Fehler von <1 Meter (Aufgenommen werden die mit Bodenauflösungen von 5cm). Die Luftbilder von Bing haben je nach Ort und Region und Alter auch mal einen Lagefehler von 30 Meter.

Wenn man das ALKIS hat kann man mit Luftbildern normalerweise den Fehler nur vergrößern so wie jetzt geschehen.

Flo

36542293 over 9 years ago

Also - wenn du einen untypisierten weg hast wie highway=path muss man dazu angeben für wen der gedacht ist - also bicycle=designated. Wenn du das aber als highway=cycleway einträgst dann brauchst du nicht nochmal separat ein bicycle=designated.

Das ist erstmal unabhängig von der Beschilderung. Wenn da dann noch Schilder stehen die den Radweg Benutzungspflichtig machen dann sollte auf der STRAßE noch ein bicycle=use_sidepath sein.

osm.wiki/DE:Tag:bicycle%3Duse_sidepath

Flo

36543108 over 9 years ago

Hi,
ich habe hier das Gebäude mal aus dem ALKIS übernommen. Da ist auch die Hausnummer drin. Bitte kein "?" oder so in die Hausnummer eintragen. Das wird in den Volltext index übernommen und damit ist das nicht findbar. Wenn trag da ein addr:housenumber=15 ein und mach ein Note drauf.

Flo

36542678 over 9 years ago

Ohne das ALKIS solltest du Finger von den Gebäudeformen/lage lassen. Da kommt nur zu korrigierendes bei raus.

Flo

36542483 over 9 years ago

Hi,
du hast hier ein Gebäude korrigiert - Leider hast du mit den Luftbildern die du genommen hast einen Lagefehler eingebaut. Hier ein Bild als Vergleich gegen das ALKIS was im JOSM einbinden kann:

http://silicon-verl.de/home/flo/tmp/ALKISfehler.jpg

36542293 over 9 years ago

Hi,

du hast hier einen Radweg hinzugefügt.
Ich halte auf einem highway=cycleway das bicycle=designated für ziemlich über.

Das ist eher wenn man das modell highway=path verwendet.

Kommt aber hier eben auch auf die Beschilderung an. Wenn man sich das eh ansieht kann man auch noch dokumentieren ob der Radweg benutzungspflichtig ist. Dann kann man auf der Straße noch ein use_sidepath oder so ähnlich heisst das unterbringen.

Flo

36528794 over 9 years ago

Hi,
ich habe hier den changeset von dir gesehen. Abgebrochene Gebäude komplett zu löschen hat sich als fehleranfällig herausgestellt. Der nächstbeste trägt die vom ALKIS oder Luftbild wieder ein.

Ich habe das mit den letzten so gemacht das ich den WEG mit einem note da lasse das das Gebäude abgerissen ist - aber alle anderen Tags habe ich entfernt.

Das führt bei Keepright zu einem Fehler - Was ja auch schön ist weil man die dann wiederfindet. Der Normale mapper findet aber ein Outline mit einem Note das das Gebäude weg ist.

Irgendwann wenn das dann aus Luftbildern/ALKIS verschwunden ist kann man dann das outline auch entfernen.

Flo
PS: Veränderungsliste - Wo gibts die denn?

36509290 over 9 years ago

Nur um klar zu machen wie das funktioniert. Wenn du einen Parkplatz suchst in irgendeiner App sucht der wie einen POI - D.h. dein Parkplatz wird zu einem Punkt zu dem Navigiert wird. Der routingalgorhythmus führt dich dann auch bestehenden Wegen möglichst nahe an den Punkt. Wenn also ein weg über den Parkplatz geht ist das zwangsweise der weg der am nächsten dran ist. Wenn du einen schnibbel nur an die Fläche anbindest dann ist das routing an der Ecke des Parkplatzes zuende.

Wenn du dann auf dem Parkplatz wieder losfährst kann dich das Navi nicht vom Parkplatz führen. Routing auf Flächen gibts nicht.

Flo

36495833 over 9 years ago

Immer drüber nachdenken das "name" wirklich für Eigennamen ist und nicht beschreibend. Wenn man etwas beschreiben will kann man note nehmen. Aber um ein objekt zu beschreiben gibt es eigentlich tags. name soll den Eigennamen beinhalten den man auch erwartet in einer volltext suche zu finden.

Flo

36509290 over 9 years ago

Ich würde da einen weg über den Parkplatz machen - Der ist dann highway=service service=parking_aisle ...

36500342 over 9 years ago

Lass Vespucci ruhig Doppelte Hausnummer melden. osmose mag das auch nicht. Ist aber ziemlich egal. Das Gebäude hat eine Hausnummer und der POI hat als zusatzinfo auch die Adresse. Das sollte schon auf beidem sein. Wir haben das auf der OSM-OWL Liste auch schon hinreichend Diskutiert. Wenn dann müssten auch ALLE addr:* tags da runter und nicht nur die Hausnummer. So sind die Daten kaputt.

Wir haben uns in OWL drauf geeinigt das die Adresse auf dem Gebäude ist. Und der POI die Adresse als Zusatzinfo auch trägt. Alle POI informationen sollen auf dem Punkt sein - Wenn das Geschäft die Kneipe schliesst können wir so einfach den node löschen ohne Daten kaputt zu machen. Eine große Fehlerquelle ist das sortieren der Tags wenn einzelne dinge entfernt werden.

Flo

36509512 over 9 years ago

Hi,
macht es dir was aus zu den änderungen die du so machst eine Ḱleinigkeit zu schreiben? Dafür ist das Kommentarfeld - damit andere nachvollziehen können WAS oder WARUM oder mit hilfe welcher Daten du etwas geändert hast.

Danke

Flo

36495833 over 9 years ago

Hi,
hier und in einem anderen Changeset hast du die Auf und Abfahrten der A33 mit "Name A33 Zufahrt" bestückt. Das ist missbrauch des name Tags. Dieses Stück Straße HEISST ja nicht so. Das IST die Zufahrt. Dafür gibt es aber ensprechende ref und destination tags. Name tag ist hier falsch.

Ich entferne das mal

Flo