flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
112190636 | almost 4 years ago | Und das jetzt der Oktober komplett zu ist ist eher ungewöhnlich. Normalerweise sind das 8-10 Tage im Jahr die das zu ist. Scheinbar machen die Briten großes Manöver den ganze Oktober. |
112190636 | almost 4 years ago | Hier meine Mail an die Mailingliste: https://gt.owl.de/pipermail/osm/2021-October/004756.html Das hier ist eine Beispielhafte Routenänderung: |
112190636 | almost 4 years ago | Moin,
Typischerweise darf dort gefahren werden. Ich habe noch nie erlebt das die zu war. Es gab früher Tage an denen gesperrt war, das ist IMHO derzeit nicht mehr so. Ich habe das auf der OSM-owl liste den routingschwenk bereits geschickt. Du könntest dich dort an der Diskussion beteiligen. Ich sage jedenfalls schonmal nein zu dieser änderung. Flo |
111935761 | almost 4 years ago | In anbetracht dieses Changesets: https://osmcha.org/changesets/112044457 Will ich nochmal ganz deutlich machen das hier niemand geschwiegen hat, und wir deutliche Kritik an den Einzelnen details der
Nur weil niemand das reverted als ganzes heisst das nicht das wir damit einverstanden sind. Es war eher das Angebot an dich das zu überarbeiten mit den Hinweisen. Flo |
111853356 | almost 4 years ago | WTF? "... hab ich weggenommen, weil man denken könnte, das man da auch noch parken könnte. " Wieso löscht du dinge die nachweislich existieren nur weil jemand anders eine andere Nutzung da reininterpretieren wollen würde ? Das ist doch totaler Unsinn.
Flo |
111853768 | almost 4 years ago | Siehe auch den note auf dem Weg - Deshalb hab ich ihn ja explizit dokumentiert. Das ganze ist auch via Mapillary Bilder eindeutig zu finden. Deshalb hab ich mich ja gefragt warum du es auf private setzt trotz expliziter Beschreibung im Note und Bildern die existieren. |
111935761 | almost 4 years ago | Moin,
Was dazu geführt hat das die nur noch in eine richtung zu Befahren ist und damit ziemlich viele Routingänderungen bewirkt hat. U.a. diese hier: https://osm.zz.de/routeqa/?rid=242825,329168 Nebenbei - das mit dem traffic_calming macht nur sinn als node auf dem way - Als island ist das für das routing ziemlich sinnlos. Ich halte das auftrennen der Fahrbahn für so eine Querungshilfe nicht für richtig. Dazu ist das hier eine Querungshilfe kein traffic_calming. Flo |
111853768 | almost 4 years ago | Hi,
Flo
|
111853356 | almost 4 years ago | Moin,
Dann der weg über den Parkplatz nördlich. Der geht jetzt mitten über die "Insel" in der Mitte mit den Bäumen. Das kann ja so nicht passen. Dann hast du die servicezufart hinter der Gaststätte weggelöscht - Warum? Geht der da nicht mehr um die Ecke vor das Lager? Flo
|
101140928 | almost 4 years ago | Moin,
Du hast hier vor 7 Monaten ( Ja ich weiss ist ewig her ) ein source:maxspeed=30 eingetragen - und maxspeed=30 - Vorher war das ein maxspeed=50 - Wollte das jetzt nicht einfach löschen (Also das source:maxspeed) Flo |
111741711 | almost 4 years ago | Das auf den landuse=industrial zu packen hat für mich immer was davon das das "Industriegebiet" so heisst. Ich weiss das 1:1 mapping haben wir in OSM nicht, aber so fühlt es sich für mich an. Wenn ich also einen "Firmenkomplex" einen Namen geben würde würde ich das eher über ein man_made=works machen. Ich hab das in der vergangenheit auch schonmal über landuses gemacht aber das ist eigentlich unschön. Ich würde das man_made=works auch seperat vom landuse=industrial machen - also keine geshareten nodes und das landuse= ohne name und das man_made=works mit namen - Oder irgendwie so. Vielleicht auch overkill. Flo |
111741711 | almost 4 years ago | Moin,
Flo
|
103956242 | almost 4 years ago | Und ein Nachtrag: Deine Blockwart Mentalität - Zitat: "... hat sich hier in Deutschland betreffende Angelegenheiten nicht einzumischen" steht ganz diametral dem Konzept von OSM entgegen. Wir arbeiten zusammen, viele Millionen mapper, um eine gemeinsame Weltkarte zu machen. Vor Ort wissen ist unersetzlich, nichtsdestotrotz machen wir das gemeinsam, und da darf auch ein Tourist irgendwo mappen, oder ein Mapper aus Burkina Faso hier syntaktische Fixes machen. Es gibt keinen Gebietsschutz und Exklusivitäten. Flo |
103956242 | almost 4 years ago | @Der Wilderer - Ich glaube du hast da was missverstanden. OpenStreetmap ist ein Englisches Projekt an dem wir Deutsche uns beteiligen. Du magst ja gerne auf Nationalitäten rumreiten - Das hat mit diesem Projekt aber rein gar nichts zu tun. Willst du mit anderen zusammenarbeiten oder nicht? Das ist die einzige Frage. Bisher haben alle deine Aussagen darauf hingedeutet das du dazu nicht bereit bist und deshalb sind wir ja auch schon mehrfach aneinander geraten. OSM hat mit Kommunikation zu tun, und dem Willen zur Kommunikation. Und das ist ein Internationales Projekt also einigt man sich auf eine Sprache in der Kommuniziert werden kann. Wenn du auf Deutsch bestehst hast du 95% der Projektteilnehmer vor den Kopf gestoßen nach dem Motto "Mit dir will ich nicht kommunizieren". Ich glaube nicht das das dann hier das richtige Projekt für dich ist. Flo |
103956242 | almost 4 years ago | Ich habe dir das schonmal erklärt. OSM ist ein Internationales Projekt und sobald wir mit nicht "Native German Speakers" kommunzieren wechseln wir auf English. Selbst im Wiki gilt für mich die Englische Version - die Deutsche ist nur eine kaputtgepfriemelte Übersetzung. Also solltest du dich mit sowas wie google translate vertraut machen und nicht erwarten das alle Turkmenen, Aserbaidschaner, Iraner und Niederländer Deutsch lernen damit sie mit dir kommunizieren dürfen. Es gibt von seiten des Projektes keinerlei Bringschuld dir gegenüber. Zum Thema ist eigentlich alles Gesagt. OSM basiert auf "Ground truth" - D.h. wir mappen das was da ist. Dieser Flughafen ist noch genauso da wie er vor vielen Jahren verlassen wurde. Die Briten haben abgeschlossen und sind gegangen. Seit dem ist der rechtliche Status des Flughafens verfallen, der Zustand ist aber exakt noch sie wie er in der Karte ist. Und bevor ich auf der Marienfelder Straße runterfalle mit meinem Flieger nehme ich lieber 09/27 auch wenn das kein offizieller Flughafen mehr ist. Und das es kein offizieller Flughafen mehr ist ist vor vielen Jahren schon damit erledigt gewesen das ICAO und IATA code und das military=airfield als disused markiert worden sind auf dem perimeter, und der node mit den Airfield informationen entfernt wurde. Analog zu Gebäuden zb. Kirchen die wenn sie einmal bei OSM drin sind als "building=church" auch das building=church behalten auch wenn das ein Bewohnt wird. Es geht darum als was es gebaut wurde.
Wenn der Konversionsprozess weiter fortschreitet und Flächen umgenutzt oder der öffentlichkeit zugänglich werden kann man nochmal neu nachdenken. Solange ist das der Status der auch jederzeit mit guten Luftbildern verifiziert werden kann. Flo
|
103956242 | almost 4 years ago | Alle Objekte in dem Flughafen sind als disused markiert. Selbst der iata code. Es ist kein Flughafen mehr und das ist korrekt getagged. Die Landebahn ist aber unbetritten noch da. Also die zu entfernen in den objekten ist einfach falsch. Flo |
103956242 | almost 4 years ago | Noe - Wir wollen das auch der original mapper das versteht und partizipieren kann in der Diskussion. Hilft nichts wenn der kein Deutsch spricht. |
103956242 | almost 4 years ago | Switching to english because i think we dont have a native German speaker. The point here is that the infrastructure is still there and will be there for a long time. There is no plan on turning down or removing the runway, apron or taxi way. The military base has been given up and there are talks about further usage. So removing and of the infrastructure - even from rendering - is not the way to go currently. This is beeing discussed in the OSM Note located at the entry to the former military base. I reverted most of the changes and instead of "disused:aeroway" i tagged disused=yes to make this clear but abstain from removing it in rendering. OSM is the most up to date map in the conversion process for this military based and is used in several prominent displays. Flo |
103956242 | almost 4 years ago | Moin,
Flo |
102360251 | almost 4 years ago | Moin,
Also vor allem auch die Waldschnipsel im Autobahnkleeblatt? Ich kenne den Wald Östlich des Kiefernweges bis zur Bundesstraße nur als Schiffheide. (Mein Vater wohnt am Kiefernweg) Flo |