flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
100148650 | over 3 years ago |
Moin,
Am richtigsten wäre das vermutlich gerade als multipolygo zu machen und die wälder auszunehmen. Hatte vermutlich nur keinen bock die ganzen tags zu kopieren von dem landuse=commercial auf das multipolygon. Flo |
117402297 | over 3 years ago | Das hätte eigentlich bicycle=yes sein sollen. Autovervollständigung im Josm ;) Good catch. Flo |
116772846 | over 3 years ago | Okay - so war das gar nicht unbedingt gemeint :) Ging nur darum das die nodes "highway=traffic_lights" ein routing penalty haben und das leider noch nicht so geil supported ist. Ich hätte es auch gerne anders *soifz* Flo |
116772846 | over 3 years ago | Moin, das Problem weshalb ich die da bisher nicht an die Haltelinien verschoben habe (Bzw das NIE mache wenn es als einzelner weg gemapped ist und nicht seperate wege je fahrtrichtung) ist das bei einem highway=traffic_signals die router (Wie z.b. OSRM) das direction nicht auswerten. D.h. die Penalty für die Bundesstraße diese Kreuzung hat sich durch das umtaggen verdoppelt. Und das kann zu signifikanten routingänderungen führen. Flo
|
116791564 | over 3 years ago | Moin.
Der Weg bis auf den Weg Großewinkelmann müsste bis zum Hof öffentlich sein. Also nicht nur bis zu dem Knick an dem der track abzweigt. Und woran leitest du das "access=private" bei Andreas auf dem Hof ab? Dann diese Stelle: Da geht der Track Nord-Ost/Süd-Ost gerade durch. Der Abzweig zur Kibitzstraße ist erst für den Bau der Windräder nachträglich entstanden. Dann diese Wälder im Autobahn dreieck. Ich weiss das jemand die alle Benannt und in eine Relation gesteckt hat. Ich sehe das aber nicht so. Der Name stammt aus dem Kataster bzw auf der TK10 des Landes. Ich hab den namen Schiffheide für diesen Wald noch nie gehört. Wenn überhaupt noch für den Wald am ende der "In der Schiffheide" - Ich bin nicht sicher ob es sinnvoll ist die ganzen kleinen Baumbestände in dem Kleeblatt da mit aufzunehmen. Das halte ich eher für Falsch. Flo
|
100917735 | over 3 years ago | Das ist schon richtig so. Denn das ganze dingen heisst Welle. Und die JärveSauna ist ein Teil davon. Deshalb die Tags "Welle" auf dem ganzen. Und dann die entsprechenden Tags für die jeweiligen Schwimm und Sauna POIs auf dem jeweiligen POI Node. Ich mag tags auf Flächen die möglicherweise "angefahren" werden nicht besonders weil man keine Kontrolle hat wohin man navigiert wird.
Flo |
116698373 | over 3 years ago | Moin - Bist du dir sicher das der genau DA steht? Im Luftbild sieht das aus wie ein Parkplazt und wenn da mitten drauf EINER stehen würde könnte man drumherum fahren.
|
115182848 | over 3 years ago | Moin,
Flo
|
111832337 | over 3 years ago | "Motorrad und Auto frei" als Text? Das gibts in der StVO? cycleway zeigt ja an ob ein Radweg vorhanden ist - also seperat zu der eigentlichen Fahrbahn. Das ist ja was anderes als das die Fahrbahn eine Fahrradstraße ist. Aber ich habe das Thema mal im OSM Forum angestoßen weil ich mir da auch nicht so sicher bin. Flo |
111832337 | over 3 years ago | Ach und was mir noch auffällt - Du hast da noch ein "cycleway=no" entfernt. Aber das sollte auch auf einer bicycle_road richtig sein. Es zeigt doch an das es keinen seperaten Radweg gibt oder? Also da bin ich mir jetzt nicht so sicher aber für mich würde das sinn ergeben ;) Flo
|
111832337 | over 3 years ago | Moin,
Sicher das motor_vehicle=yes richtig ist? Warum nicht vehicle? Dürfen Kutschen, Kickboards oder so da nicht durch? Wie ist das denn genau beschildert? Flo
|
115176993 | over 3 years ago | Moin,
Mittendrin ein einzelner node mit "access=no" - Steht da ein Schild "betreten verboten"? Und wenn der "impassable" ist sollte der weg nicht eher ausgetragen werden? Flo
|
115175934 | over 3 years ago | Moin,
Der landuse ist jetzt einfach über dem umgebenden Landuse. Das muss wenn dann über ein multipolygon ausgeschnitten werden. Das andere ist das ich glaube hier amenity=graveyard besser als landuse=cemetary ist weil der ja IIRC nicht mehr in benutzung ist - oder? Flo
|
115173626 | over 3 years ago | Hi,
Defakto ist da aber alles weg. Flo
|
115142005 | over 3 years ago | Das macht sicherlich Sinn. Aber was man auch immer im Hinterkopf behalten kann. Viele solche elementaren Dinge in OSM sind ja schon zig mal diskutiert worden in den letzten 15 Jahren und nicht "zufällig" so. Wenn also Gebietsgliederung, Straßenklassifizierungen etc einem komisch vorkommt lieber mal in der Gruppe diskutieren. Ich wusste das mit der Gemeindegliederung in Bielefeld auch nicht mehr genau, ich erinnere mich nur an die Diskussion auf der osm-owl liste dazu. Deshalb würde ich das nicht anfassen. Das wissen andere besser. Flo |
115142005 | over 3 years ago | Hey,
Und in Bielefeld sind lange nicht alle Stadtteile gleich. Flo
|
114586934 | over 3 years ago | Moin, macht das man_made=telephone_box sinn? Das würde ja irgendwie nach Telefonzelle klingen die man auch noch benutzen kann was ja nicht der fall ist. Flo
|
113868058 | almost 4 years ago | Es würde mich sehr wundern wenn es auf den selben Masten Strom und Telekommunikation gibt. Das gibt es in Deutschland nicht. Vor allem gibt es das nicht mit Kupferleitungen des klassischen Telekommunikationsnetzs. Die EVUs dieser Welt haben schon vor langer Zeit angefangen die Kabel in den Boden zu legen. Die DTAG hat das lange nicht gemacht und wird es wohl auch nicht mehr forcieren. Im Gegenteil. Die Wartung der Oberirdischen Linientechnik ist in den vergangenheit erst an Nokia Siemens Networks und dann an Huawei outgesources worden Flo |
113857561 | almost 4 years ago | Das kommt ja auf den wirklichen Status an. Entweder das ist eine öffentliche Straße, dann ist das sowas wie highway=residentialk und bekommt einen namen. Wenn das eine Private Hauszufahrt ist ist das ein highway=service und hat keinen namen. Flo |
113623266 | almost 4 years ago | Moin,
Wenn die unbefestigt sind wäre das service/surface=gravel oder so Flo
|