flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
125239330 | about 3 years ago | Hi,
Flo |
125369719 | about 3 years ago | Moin,
Traffic calming einrichtungen sind zum verlangsamen des Verkehrs, an den Kreuzungen dient es zum sortieren und trennen der Fahrspuren. https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=70748 Flo
|
125289845 | about 3 years ago | Moin,
Access tags sind das mit am meisten erfundene und geratene zeugs und das macht ziemlich viel kaputt. Flo
|
122894219 | about 3 years ago | Ich habe das mal gefixed. Hab den POI auf einen Node gezogen und da mal ein "IT Specialist" als office draus gemacht. Ich nehme an das du was mit IT machst. Bisher hat das Gebäude einen Namen gehabt, da war aber nach OSM Tagging keine Firma. Flo |
96816435 | about 3 years ago | Moin Hobbes,
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=870169 Und dieser Router z.b.: Das sieht nicht gesund aus. Die Presseveröffentlichungen sprechen auch von der Platanenallee als umgehung der Baustelle was mit dem maxweight von 1.5to nicht zusammen passt. Bist du dir mit dem maxweight da sicher? Und ist das ggfs vielleicht entfernt worden? Bei 1.5to darf ja kaum ein moderner PKW da mehr über die Brücke. Kommt mir sehr komisch vor. Flo |
125022163 | about 3 years ago | Moin,
Also als Hinweis: Wichtig ist zu wissen wie alt das Gebäude ist das eingezeichnet ist, und wie alt das Luftbild. Luftbilder sind häufig 4+ Jahre alt - Wenn da ein Gebäude fehlt heisst das erstmal gar nichts. Kann ja Später gebaut worden sein. Deshalb - Besser vor Ort nachsehen. Dazu kommt: Keine Gebäude _löschen_ d.h. einfach den Way löschen. Das führt mitunter dazu das jemand anders mit noch älteren Luftbildern das wieder einträgt weil - Es ist ja nicht da. Um das richtig zu machen setzt man das tag "building=" um auf "razed:building=" oder "demolished:building=" - Das sind die sog. Lifecycle tags. Damit ist die Geometrie noch da - aber in der Karte wird es nicht mehr dargestellt. Flo
|
125020228 | about 3 years ago | Hi,
Das mit dem "access=private" bitte mit einer Notiz ergänzen mit dem genauen Wortlaut des Schildes. Eine Normale Hauszufahrt ohne irgendwelche Zäune oder "Betreten Verboten" brauchen kein access=private. Das steckt schon in dem service=driveway drin. Erst darüber hinausgehende Schilder wie "Betreten Verboten", "Durchfahrt verboten", "Begehen verboten" würden entsprechende access restrictions nach sich ziehen. Flo
|
125021070 | about 3 years ago | Auch hier habe ich die Bushaltestelle wieder vom landuse=residential abgelöst. Flo
|
125021422 | about 3 years ago | Hier habe ich mehrere Geschichten. Bei Gebäuden solltest du dir sehr sicher sein das das passt. 95% der Gebäude in Gütersloh sind übernahmen aus dem amtlichen Liegenschaftskataster. D.h. jedes editieren an Buildings macht die qualität meistens nicht besser. Dann hast du hier scheinbar Gebäude mit der admin boundary verbunden. Auch das ist eher schlecht. Völlig unterschiedliche Objektklassen eher willkürlich miteinander zu verbinden führt im weiteren life-cycle der objekte eher zu einem chaos. Hier siehst du den Vergleich deines Gebäudes mit dem ALKIS: https://silicon-verl.de/home/flo/tmp/20220818/luftbild1.jpg
|
125021680 | about 3 years ago | Hi,
Wenn du neue Objekte einzeichnest musst du drauf achten die nicht mit irgendwelchen anderen Objekten zu verbinden. Das ist in den allermeisten fällen für die weiterbearbeiten ein enormer Aufwand. Flo
|
125051836 | about 3 years ago | Ich habe gerade den Changeset gesehen. Ich würde das eher umgekehrt machen. Den richtigen namen (Nach Handelsregister heissen die so) in den name, und dann die shortnames nach denen vielleicht jemand sucht in sowas wie alt_name Flo
|
124081229 | about 3 years ago | Moin,
Ich hätte jetzt sogar behauptet das das mit der brand reicht - es also keinen name braucht. Flo |
124313602 | about 3 years ago | Hi,
Where is your coastline coming from? Flo |
123771699 | about 3 years ago | Moin.
Hier durch den Track das geht GAR nicht. Ich bin da mit dem WoMo durch und ich bin froh das der Aufbau noch drauf ist. Mehr als Schrittgeschwindigkeit geht da nicht. Ich halte das tagging für nicht sooo falsch. Aber das muss echt routing technisch schlechter werden - oder die alternative über Gustow besser ;) |
123291713 | about 3 years ago | Also ... Wir fangen mal mit den offensichtlichen Dingen an. Privatweg ist nur die Anzeige das der Straßenunterhaltungspflichtige nicht die öffentliche Hand ist. Das hat mit access tags nichts zu tun. In den allermeisten fällen ist access=* sowieso falsch weil das nicht mit StVO beschilderbar ist. Wenn da steht "Betreten verboten" wäre das ein access=private. Wenn da nur "Befahren verboten" steht wäre das ein "vehicle=no" Es kommt also auf den genauen wortlaut an. Haus/Hof Zufahrten ohne weitere Beschilderung bekommen nur Highway=service service=driveway. Damit ist alles gesagt. Und das ist nicht so das die routingsiftware damit nicht klar kommt. Access=private sagt das nur eine nicht näher bestimmte Gruppe das nutzen darf. Woher soll die Software wissen ob du als Nutzer in einer dieser Gruppen für die vermutlich 4 Mio Wege weltweit bist? Kann sie nicht. Also ist das gleichbedeutend mit access=no. Das gilt dann eben auch für den Postboten, Pizzadienst, Müllabfuhr. Keiner darf da rein bei private. Flo |
123410215 | about 3 years ago | Ich verliere lieber die historie als jedes zweite mal die halbe Adresse oder die Gebäudedetails wie Dachform und co. Das sortieren der tags bei einem geshareten Objekt ist leider echt komplex. Welches tag gehört zum Gebäude, welches zum POI. Das geht in 50% der fälle schief. Es bleiben dinge zurück, es werden dinge gelöscht die zum Gebäude gehören. Dann lieber Node und Node löschen. Its as simple. Und die Historie ist ja da. Der deletete node ist ja in der Datenbank. Flo |
123410215 | about 3 years ago | Das ist ein cooles argument. Kaufe ich ;) Wir hatten hier in der Gegend uns mal drauf geeinigt das wir "POIs" also Shops und Co wirklich auf "Nodes" packen um beim life-cycle management keine tags sortieren zu müssen, sondern einfach den Node löschen können. Sonst fängt man an Gebäudetags von Amenity/Shop tags zu trennen - Und das geht regelmäßig schief. So machts natürlich sinn. Flo |
123430632 | about 3 years ago | Es geht nicht um Eigentumsverhältnisse sondern um "self containment" von POIs. Wo ist der POI um ggfs in einem Navi eine Adresse eingeben zu können. Nach deiner Argumentation müssten alle amenity=*, shop=*, office=* nodes ihre Adresse einbüßen. Das ist ja nicht richtig. Mehr oder minder alle Objekte können und dürfen Adressen tragen. Flo |
123291713 | about 3 years ago | Moin,
Ein "highway=service" ist typischerweise ein weg auf Privatgelände. Diese wege haben (Bis auf ganz wenige ausnahmen) keinen Namen, denn nur öffentliche Wege werden wirklich "gewidmet" d.h. der öffentlichkeit mit einem Namen übergeben. Haus oder Hofzufahrten sollten den namen nicht doppeln d.h. den namen der abzweigenden Straße tragen weil es einfach keine öffentlichen Wege sind. Dann hast du auf einem weg ein "access=private" angefügt. Das halte ich "per se" erstmal für falsch. Das mag sein das das Privatgrund ist oder ein Privatweg, das heisst aber nicht "access=private". access=private ist gleichbedeutend mit "access=no" (Weil die Routingsoftware dazwischen ja nicht unterscheiden kann). D.h. auch der Pizzalieferdienst, der Postbote, die Müllabfuhrt darf da nicht rein. Dazu taggen wir ja access tags nur wenn wirklich dort ein Schild steht. access=private wäre ein schild mit "Betreten verboten". "Durchgang verboten" wäre access=destination, "Durchfahrt verboten" wäre "vehicle=destination". Also - Es kommt auf den exakten Wortlaut an was da getagged werden muss. Deshalb macht es sinn den exakten Wortlaut des Schildes als "Note=..." auf den Way zu packen damit andere das nachvollziehen können. Ich meine auch sehen zu können das du die Hofzufahrt mit dem landuse und der boundary verbunden hast. Das sollte man nicht machen. Wege und Flächen sollten nicht verbunden werden. Flo |
123430632 | about 3 years ago | Woher weisst du das der keine Postalische Adresse hat? Bzw welche Objekte dürfen denn eine postalische Adresse haben? Bei POIs die innerhalb von Gebäuden liegen machen wir doch auch adressen an den Node zusätzlich. Ich halte diesen changeset (Das entfernen der Adresse) für falsch. Flo |