OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
123569063 almost 3 years ago

Moin,
nur damit du es mitbekommst. Im Forum gab es eine Diskussion warum die Kreisfreie Stadt Darmstadt "admin_level=8" ist - Das ist natürlich falsch - Es muss admin_level=6 sein. Das ist mittlerweile korrigiert:

osm.org/changeset/128074416
https://community.openstreetmap.org/t/fehlender-eintrag-mit-admin-level-6-bei-darmstadt/4645

Flo

128053489 almost 3 years ago

Moin,
ich hab hier so meine Schmerzen mit der Fläche um die Halle hier:

https://silicon-verl.de/home/flo/tmp/20221026/Screenshot_from_2022-10-26_10-32-42.png

Die hier:

osm.org/way/764006704

Das ist ja kein "landuse=grass" sondern das gehört zu dem Hof - also landuse=farmyard. Da liegen Silageballen und die Zufahrt. Da wächst ja nirgends Gras.

Und wie man an der Oberfläche sieht ist ja auch noch 2-3m um die Halle eher Landuse=farmyard und ackerland. D.h. die Fläche ist IMHO viel zu eng geschnitten.

Flo

79666683 almost 3 years ago

Moin,
ich hab den changeset gesehen und hab bei der Feuerwache mal nachgekehrt.

Denn nicht das Gebäude sollte das amenity=fire_station tragen sondern natürlich die gesamtfläche.

Und weil ich dabei war hab ich das Gebäude aus dem ALKIS korrigiert und noch Parkplätze und so zeugs hinterher geworfen.

Kannst ja nochmal gucken.

Flo

128008179 almost 3 years ago

Aeh - das hier kann nicht passen. Demnach steht die Schutzhütte mitten in der Hausnummer 29 - das halte ich für falsch.

Flo

127924353 almost 3 years ago

Moin.
ich hab hier gerade die änderung gesehen auf einer Fahrradladesäule ein motor_vehicle=no zu taggen.

Macht das sinn? Also ich meine es ist explizit als Fahrradladesäule getagged und nicht nur als "Schuko Steckdose"

Flo

125647785 almost 3 years ago

Ach ja - ich bin drauf gekommen danach zu sehen weil das im OSM Inspektor durch das eingenwillige access tagging zu einer routing insel geführt hat.

Und mit dem Access=private sind auch die Hausnummer 51 und 39 nicht mehr routingtechnisch erreichbar.

Flo

125647785 almost 3 years ago

Moin,
seit wann darf das hier nicht mehr begangen werden und seit wann ist da am ende ein Tor?

Ich war 2015 da und habe Fotos gemacht da war am ende ein drängelgitter und die Schilder erlaubten Explizit das Begehen und Befahren mit dem Rad.

Die sind bei Mapillary.

Flo

117416948 almost 3 years ago

Moin,
du hast in diesem changeset (Schon ein bisschen her) die Bushaltestelle Apfelweg angefasst. Da war ein Fixme drauf deshalb hab ich danach mal gesucht. In den Mapillary Bildern diesen Jahres ist da nichts zu finden. Die in die andere Fahrrichtung ist allerdings da.

Ich habe da jetzt erstmal nur einen Note drauf gesetzt und die nicht gelöscht. Fasse ÖPNV lieber nicht an ;)

Flo

127927714 almost 3 years ago

Moin,
weil ich den edit gerade zufällig gesehen habe. In RhWd und GT und so sind 95% der Gebäude aus dem ALKIS übernommen. Da kriegst du eingemessenen Gebäudeoutlines. Die sind meistens viel genauer und detailierter als alles was man von den Luftbildern machen kann.

Ich habe hier das Gebäude nochmal nach ALKIS korrigiert. Kannst ja nochmal nachsehen.

Flo

62314103 almost 3 years ago

Äh ja .. vor 4 Jahren. Keinen blassen mehr. Kann auch ein Versehen gewesen sein.

127849932 almost 3 years ago

Moin,
du hast hier die zufahrt der Möhlerstraße 63 das service=driveway entfernt, und einen namen gesetzt.

Wundert mich so ein bisschen.

service sind ja Straßen auf Privatgelände. Straßen auf Privatgeländen werden aber nicht offiziell gewidmet, tragen also keinen Namen.

Deshalb ist das immer etwas obskur wenn service einen name trägt. Ich halte das bis auf ganz wenige ausnahmen für einen Fehler.

(Z.b. das Nobilia Gelände wo eine öffentliche Straße an die Nobilia verkauft wurde ist so eine Ausnahme)

Flo

127740683 almost 3 years ago

Ich hab mir das ganze nochmal im Luftbild angesehen. Hab die Stopschilder entfernt. Ampel ist ja deutlich zu sehen.

127740683 almost 3 years ago

Moin,
du hast hier eine Ampel eingepflegt. Keine ahnung ob das richtig ist. Aber da sind auch zusätzlich noch Stopschilder - die sind dann ja höchst wahrscheinlich über weil ja die Ampel die Kreuzung regelt.

Die Stop schilder haben jedenfalls eine Penalty im Routing und das routing ist hier auch geschwenkt.

Flo

102241397 almost 3 years ago

Mich wundert halt das das was ich aktuell zu den Beckumer Bergen finde nur ein "Punkt" ist - keinerlei Fläche oder Grenze. Die Beschreibungen der Beckumer Berge die man findet schliesst nur den Kreis Soest und Warendorf ein und erwähnt nirgends den Kreis Gütersloh. Und dann finde ich in St. Vit eine Grenze.

Ich halte die für maximal geraten. Und da frage ich mich schon ob das sinn macht das bei OSM Abzulegen. Am Ende wollen wir eine Faktensammlung sein - und zu dieser Grenze gibt es keine Fakten.

Flo

102241397 almost 3 years ago

Mir gehts schon draum das St. Vit definitiv nicht mehr hügelig ist. Deshalb wunderte ich mich das ich die grenze mitten in St. Vit gesehen habe.

Und der Wikipedia Artikel spricht explizit auch vom Kreis Soest und Warendorf.

Das Stromberg dazu gehört - Geschenkt - kaufe ich.

Und auch der Limberger Forst - auch gekauft- Aber spätestens in Aurea ist das halt vorbei mit Hügeln.

Deshalb passt das für mich im Kopf auch das es eben um den Kreis WAF geht und der Kreis GT nicht mehr dazu gehört.

Flo

126766359 almost 3 years ago

Machen kann man das - ist vermutlich jetzt auch wieder nur zu 99.95% richtig weil ja quasi noch eine Eingangsstufe da ist. Dann müsste man da noch 80cm Fußweg dazwischenpfriemeln.

Aber so ist das glaube ich brauchbar. Jetzt müssen wir abwarten das die OSRM updaten. Aber ich gehe davon aus das die mitte des Gebäudes jetzt näher an der eigenen zufahrt liegt ;)

Flo

126766359 almost 3 years ago

Ah - okay - also da ist das thema das der Node der angefahren wird an der Hauszufahrt zur Nr 30 Näher liegt als an der Schlossstraße.

Ich habe das mal umgebaut. Guck dir das mal an ob dir das Gefällt. Ich hoffe ich hab nichts gekaputt gemacht.

Vor der 27 ist ja noch ein Parkplatz, und der hat eine Zufahrt. DIe habe ich jetzt mal eingetragen. Damit ist die Zufahrt besser als die Hauszufahrt zur Nr 30.

Und ich habe keine Daten dazugelogen sondern es nur ein bisschen detailierter gemacht.

Ach ja - Und ich habe das Gebäude aus dem ALKIS korrigiert.

So long

Flo

126766359 almost 3 years ago

Ist das zu bevorzugen die Adresse nur auf dem Adressnode zu haben?

Wenn man mehrere Eingänge hat sehe ich das ein - Aber wenn das ganze Gebäude die Adresse trägt macht das doch mehr sinn das auf dem Gebäude zu haben oder?

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/126766359

75524357 almost 3 years ago

Liegt an dem OSRM Profile - Da wird secondary_link mit average 25kmh und secondary 55kmh average angegeben. Was sicherlich richtig ist.

https://github.com/Project-OSRM/osrm-backend/blob/master/profiles/car.lua#L150

75524357 almost 3 years ago

Nur so am rande was passiert:

Rot -> Alte route
Grün -> Neue route

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=385410,434182#51.86951,8.26047,18z

*_link ist im routinggraph schlechter als das entsprechende non _link counterpart. Also wird die abbiegespur jetzt gemieden.

Flo