flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
126597522 | over 2 years ago | Hier mal ein Screenshot aus dem Josm - das zeigt den offset der Gebäude: https://silicon-verl.de/home/flo/tmp/20230106/Screenshot_from_2023-01-06_18-41-48.png Oben das Gebäude ist aus dem ALKIS übernommen. Flo |
126597522 | over 2 years ago | Mit dem ID editor kenne ich mich nicht aus. Ich nutze selber den josm editor und da kann ich mir das als WMS layer einblenden. Dazu gibt es einen api server für das plbuildings plugin mit dem man Gebäude Automatisch übernehmen kann aus dem ALKIS. Flo |
130785604 | over 2 years ago | Ah cool. Ich hab mal auf dem josm-dev liste gefragt ob es tags gibt die per definition ignoriert/nicht hochgeladen werden. Hab immer mal wieder den fall das ich debug tags gerne sehen würde aber die ich nicht hochladen will. Format wäre mir ja egal. |
130785604 | over 2 years ago | Moin,
|
130785604 | over 2 years ago | Mist. Korrekt. Ich hab in meiner building outline api ein Debug target. Das sollte nicht hochgeladen werden. Soifz. Ich gucke mir das gleich an. Wohlmöglich nicht das einzige Gebäude. Flo |
130857134 | over 2 years ago | Ah - Das hab ich gesehen - War eben in einer Videokonferenz ;) Manchmal muss ich nebenbei Arbeiten. Wobei Videokonferenzen super sind. Kann ich nebenbei mappen. Genau - Nummer ist findbar ;) Flo |
130816576 | over 2 years ago | Lass mal so - War eher so ein "Neuuser" einfangen bevor die alles auf Links drehen :) OSM ist wie ich eben schon schrieb eine Faktensammlung. Das was da ist in der Realität sollte drin sein. Ob das dann legal Benutzbar ist spielt sich in anderen Tags ab. D.h. typischerweise wird wenig wirklich gelöscht. Auch abgerissene Gebäude werden mit lifecycle tags umgetagged das markiert wird das die abgerissen sind. Das liegt daran das die mitunter noch Jahrelang in Luftbildern sichtbar sind, und der nächste die nach Luftbild wieder einträgt. Deshalb tagged man die von building=yes auf razed:building=yes - Dann wird das nicht mehr gerendert, aber das gebäudeoutline ist noch sichtbar. Wenn dann was neues Gebaut wurde, oder das aus den gängigen Luftbildern "rausgeeitert" ist kann man es löschen. Also immer vorsichtig mit löschen ;) Ach ja - Und das höherklassige Straßennetz, also tertiary aufwärts überwache ich ziemlich flächig in Ostwestfalen. D.h. wenn da was kaputt geht oder sich ändern (So wie am Sandberg) dann kriege ich mails das da was anders ist und dann suche ich hinterher. Und wenn du mehr mit Gebäuden machen willst dann guck dir das thema ALKIS an. Wir haben von Land NRW und auch vom Kreis Gütersloh die Amtlichen Gebäudeoutlines. Und 90% der Gebäude im Kreis sind übernahmen aus den Datenbeständen. D.h. meist wird es wenn du aus dem Luftbild was korrigierst eher schlechter als besser ;) So long. Flo |
130857134 | over 2 years ago |
Moin,
Wenn du planst mit OSM mehr zu machen kann ich dir empfehlen die OpenStreetmap Ostwestfalen Liste zu abbonieren. Da ist nicht so viel los aber da kann man mal seine Fragen loswerden. Grundsätzlich finde ich das super wenn die Florians (Wortspiel) die OSM Daten Nutzen. Müssen halt gucken wie wir das zusammen kriegen. Ach ja - Mailingliste ist hier: https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm Ach ja - und ich habe den Sandberg an der Schwedenschanze getrennt und das Nördliche ende wieder Befahrbar gemacht. Also zwischen Prophete und Schwedenschanze. Flo |
130816576 | over 2 years ago | Moin,
Auch wege auf Privatgelände, auch wenn sie unerreichbar sind, mappen wir. Und Betriebsaufgabe, oder Tor geschlossen ist kein grund. Wenn das Tor dauerhaft zu ist kommt da vielleicht ein "access=private" drauf - Aber wir löschen eigentlich keine existenten wege. Flo |
130857134 | over 2 years ago | Ist das richtig das der Sandberg wieder komplett frei ist? Zumindest hast du das jetzt so getagged. Der Changeset kommentar ist ein bisschen verwirrend weil das ja mit der Feuerwehr nichts zu tun hat was du da geändert hast? Jedenfalls ist das gesamte routing in RhWd geschwenkt und nutzt jetzt wieder den Sandberg: Ein Beispiel meiner Überwachung. Rot ist alt. Grün ist neu. https://osm.zz.de/routeqa/?rid=426427,460669#51.8455,8.31326,16z Flo |
130834325 | over 2 years ago | Hi,
https://osm.zz.de/routeqa/?rid=453018,460533#51.77697,7.8455,18z Flo |
130785435 | over 2 years ago | Moin,
Akuell heisst die Straße "Mütherthiessweg" und die Address Nodes haben "addr:street=Mütherthies" Flo |
129822298 | over 2 years ago | Moin,
Das "amenity=fire_station" kommt um die gesamtheit von Gebäuden, Fahrwegen und Parkplätzen etc. Jetzt sind da aber mind. 3 Fire Stations eingetragen. Einmal die gesamt mit ref RHW01 und dann der LZ Wiedenbrück und noch die "hauptamtliche ..." So richtig schön ist das gerade noch nicht. Flo |
126947918 | over 2 years ago | Moin,
Ich korrigiere das mal. |
130617849 | over 2 years ago | Moin,
Oder meinst du die können wir einfach flächig entfernen? Dann wäre das ja eher so ein "overpass" quick query um die eben durchzugehen. Flo |
130660728 | over 2 years ago | Moin,
D.h. die von bing oder anderen Luftbildern zu übernehmen ist in den alermeisten fällen eher suboptimal. Wenn du den editor josm verwendest gibt es ein plugin und einen service mit dem du direkt Gebäudeoutlines als vektor importieren/übernehmen kannst. Flo |
130587975 | over 2 years ago | Moin,
Ich kann mich an die aber gar nicht erinnern (Hab bis 2019 in Herzebrock gewohnt). Sind da nicht eher Gräben neben dem Asphaltierten weg zum Sportplatz? Flo |
130450062 | over 2 years ago | Moin,
Flo |
130475332 | over 2 years ago | Hi,
Wenn das ein abgesenkter Boardstein ist dann kommt da kein barrier=kerb drauf. Flo |
130070638 | over 2 years ago | Moin,
Flo |