OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Historie für gelöschte Strassen

Posted by fraureuther on 7 August 2008 in English.

Es werden manchmal Strassen gelöscht, vielleicht auch versehentlich. Dann kann man auch die Historie nicht mehr sehen und damit auch den Verursacher. Eine Strasse aufzunehmen ist mit Aufwand verbunden und wenn das öfter passiert, kommt schon Frust auf.
Weiterhin sehe ich an Hand der Türkisfarbenen Linien, dass Leute in meiner Umgebung mehrfach versuchen, eine Strasse einzutragen, ohne Erfolg, die Linien bleiben türkisfarben. Auch hier ist eine Hilfe angesagt, jedoch nicht möglich, da derjenige nicht angezeigt wird.
Was kann man hier tun?

MfG

fraureuther

Location: Fichtenreuth, Fraureuth, Zwickau, Saxony, 08496, Germany
Email icon Bluesky Icon Facebook Icon LinkedIn Icon Mastodon Icon Telegram Icon X Icon

Discussion

Comment from 42429 on 7 August 2008 at 16:22

Selbstverständlich kann man gelöschte Straßen zurückholen:
Im Online-Editor Potlatch einfach U drücken, dann erscheinen alle gelöschten Straßen in Rot. Dann kann man eine gelöschte Straße anklicken und entsperren.
Es dauert allerdings sehr lange, bis eine einmal angeklickte gesperrte Straße wieder entsperrt wird - mindestens zehn bis fünfzehn Minuten lang läuft die Eieruhr am oberen rechten Bildrand. Zeit zum ausgiebigen Kaffeetrinken!

Straße wird in Deutschland und Österreich übrigens mit ß geschrieben! Gerade in Deiner Region sehe ich viele Straßen, die fälschlicherweise mit ss geschrieben wurden und deshalb mühsam nachkorrigiert werden müssen.

Gruß FK270673
(der immer wieder Strassen durch Straßen ersetzen muss)

Comment from ipofanes on 7 August 2008 at 21:19

Hast Du dafür eigentlich ein Skript, das Dir alle Strassen aus planet.osm oder sonstwo zieht?

Comment from 42429 on 7 August 2008 at 21:59

Nein, ich habe kein Skript, sondern korrigiere in der Regel dort, wo ich Rechtschreibfehler erkenne. Mein Hinweis soll möglichst viele Kollegen zur Fehlerkorrektur (ss>ß) ermuntern.
Gruß FK270673

Comment from fraureuther on 8 August 2008 at 08:15

Danke für den Hinweis!
Auch ich schreibe Straße mit ss, werde ich mir merken.

MfG

fraureuther

Comment from Hobby Navigator on 8 August 2008 at 20:29

Hallo, beim lesen ist mir noch etwas aufgefallen. Normalerweise werden Straßen die "Personennamen" tragen mit Bindestrich geschrieben. Siehe Robert-Berts...-Straße. Sollte das bei euch anders sein?

Comment from Hobby Navigator on 8 August 2008 at 20:36

Zwei hab ich noch. Sollten die Straßen innerhlab des Ortes nicht residential sein und nicht unclassified? Des Weiteren gibt es auch keine Abkürzung nach dem Muster "Str." Solche Straßen findet ihr niemals wieder z.B. im "Namefinder"..

Comment from DaBear on 10 August 2008 at 13:50

Ich habe das Validator-Plugin für JOSM so verändert, dass es automatisch alle Strassen, Srassen und Sra0en in Straßen umbenennt. Falls Interesse besteht, stelle ich das gerne zur Verfügung.

Comment from Phima88 on 10 August 2008 at 20:44

@ Hobby Navigator:
Das ist richtig! Straßen, die innerorts verlaufen, häufig in Wohngebieten und/oder keinen Verbindungscharakter haben, sind "residentials". Straßen, die außerorts verlaufen, oftmals keine Mittellinie haben und auch etwas schmaler sind, sind "unclassified". Wichtig ist es, sich die Tag-Beschreibung bei den Straßen durchzulesen und dann zu entscheiden, z.B. hier: osm.wiki/index.php/De:Map_Features#Wege

Log in to leave a comment