OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
41283283 5 months ago

Die Relation 6464634 macht diese Ab- und Auffahrt bei Oberreut nicht. Stattdessen geht sie später bei Karlsruhe Süd wieder zurück Richtung Osten bzw. Norden. Vermutlich um auf die A8 nach Stuttgart zu fahren.
Braucht man hier zwei Relationen für U14? Die eine für die Fahrer, die aus Richtung Norden auf die A8 weiterfahren wollen, die andere für die Fahrer Richtung Süden auf der A5.

41283283 5 months ago

Es gibt hier eine weitere U14-Relation: osm.org/relation/6464634. Beide U14 sehen für mich sehr ähnlich aus. Unterschied: Bei 187392 fährt man bei Oberreut von der L605 runter, um gleich danach wieder drauf zu fahren. Sieht für mich etwas unsinnig aus. Sollte man diese Relation nicht löschen?

41283283 5 months ago

Hallo mapper999.
In diesem CS hast du den fixme-Kommentar für die
Relation osm.org/relation/187392
geändert auf "the part from Bulacher Kreuz to Karlsruhe Süd".
Kannst du mir erklären, was du damit meinst? Nach meiner Ansicht passt es doch.

163577228 5 months ago

Welchen Sinn macht hw=footway in Verbindung mit einem craft-Knoten?

91316862 6 months ago

Ok, ich gebe mich geschlagen und akzeptiere es so, wie es jetzt gemappt ist. Aber falls ich doch mal einen Strafzettel erhalte, weil ich mit dem Rad hier auf dem Gehweg fahre, dann stelle ich ihn dir in Rechnung :-).

91316862 6 months ago

Das oben gesagte gilt auch für den Abschnitt osm.org/way/326500714.

91316862 6 months ago

Und wieder ein Kommentar zum Fuß-Radweg osm.org/way/850247277:
Ich bin jetzt mehrmals da vorbeigekommen. Ich kann einfach keine pflaster-farbliche Trennung erkennen. Aufgemalte Piktogramme schon gar nicht. Zugeben muss ich aber: Auf Luftbildern sieht es nach Farbunterschieden aus. Trotzdem glaube ich, dass die Verkehrsplaner im Sinn hatten, dass Radfahrer, die aus Richtung Norden von der Brücke runterfahren, dort auf die Straße wechseln sollen. So machen es auch die meisten Radfahrer. Wenn man auf dem Gehweg trotzdem weiterfährt, fühlt mich sich als Radfahrer zwischen all den Aldi-Einkäufern doch etwas unwohl.

96671982 6 months ago

Frage zu Knoten osm.org/node/8274117483. Ist das nicht nur ein Kirschbaum, sondern trägt er tatsächlich auch diesen (Eigen)namen? Hängt dort ein Schild auf dem steht: "Kirschbaum"? Das kommt eigentlich sehr selten vor.

161798167 6 months ago

Hallo bestMapsEver,
schade, dass ich keine Antwort erhalte. Ich habe mir diesen neuen Durchgangsweg mit eigenen Augen angesehen. Ein Schild, welches auf eine Fußgängerzone hinweist, konnte ich nicht finden. Ebensowenig ein Verbotsschild für Fahrzeuge jedweder Art. Auch nichts, was auf eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h hinweist. Deswegen nochmal die Frage: Woher hast du diese Informationen?
Wir wollen in OSM Daten erfassen, die man auch vor Ort überprüfen kann. Bei den genannten scheint dies aber nicht der Fall zu sein.

162905128 6 months ago

So ist es. Der einzige Nagelstudio-Eingang befindet sich nordwestlich des außenseitigen Alltours-Eingang.

162905128 6 months ago

Warum das Nagelstudio wieder gelöscht?

162743538 6 months ago

Ich habe mir das heute vor Ort angesehen. Das Gebäude selbst trägt keinen Namen. Die Schilder auf dem Dach ("Kaufland", "Adler") beziehen sich auf zwei (von mehreren) Geschäfte im Innern. Ich habe also den alten real-Knoten wiederbelebt und dort Kaufland eingetragen.

162743538 6 months ago

Hier sollte man auch den Knoten osm.org/node/7379979241 reaktivieren. Und natürlich auch die anderen auf disused gesetzten POIs in dem Gebäude.

162658993 6 months ago

Ist das nicht ein Paradebeispiel für parking=surface, statt parking=street_side? Immerhin sind auch die Wege auf dem P-Platz mit parking_aisle getaggt.

162658813 6 months ago

Ist das tatsächlich ein einziger riesiger Behindertenparkplatz? Was soll aber capacity=0 bedeuten? Passt also doch kein Auto drauf?

161357800 7 months ago

1. Ich habe nicht behauptet, dass es noch massenhaft Fehler gibt.
2. Ob an einem Gebäude eine Hausnummer nachzutragen ist, kann man nur vor Ort entscheiden.
3. Verbesserung an der Geometrie kann man an vielen Objekten vornehmen. Perfekt ist es nie.

161357800 7 months ago

Vielleicht sollte man sich auf die Fehler konzentrieren. Am Gebäude w468488652 wurde die Hausnummer gelöscht. @martinst behauptet, sie ware vorhanden. Was stimmt? @martinst hat offenbar Vor-Ort-Kenntnisse. Er sollte es prüfen und wenn notwendig korrigieren.

161357800 7 months ago

Mit "zwei Objekte ... mit der gleichen Adresse" meinte ich z.B. zwei Gebäude. Hier kann ich ohne Vor-Ort-Kenntnisse nicht entscheiden, ob ich eine davon entfernen kann, oder ob nicht doch zwei identische Hausnummernschilder angebracht sind.
Wenn aber am Gebäude eine Adresse eingetragen ist, und zusätzlich ein reiner Adress-Knoten vorhanden ist (also nur mit addr:*-Tags), dann ist das redundant. Hier kann man in der Tat eine Adresse entfernen. Welche man beibehält, hängt von den lokalen Gepflogenheiten ab. Redundanz allein ist aber kein Fehler in der Datenbank!

161357800 7 months ago

Ob eine Adresse fälschlicherweise doppelt erfasst wurde, oder ob es tatsächlich zwei Objekte gibt, die mit der gleichen Adresse ausgeschildert sind, kann man nur vor Ort herausfinden.

161357800 7 months ago

Zum Löschen von Adressen gibt es im Forum die Diskussion https://community.openstreetmap.org/t/bundesweites-fixen-von-adressen/