OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
146432683 over 1 year ago

I could also imagine a solution with a semicolon, although after careful consideration I'm leaning towards the slash. But 2 different tags for the same attribute should be sorted out.

What can we do next?

146432683 over 1 year ago

It is correct, both versions occur, with semicolon and with slash. However, the slash version is the more professional one and is used in specialised literature. So I have come to the conclusion that VOR/DME is the better option, although it is not the most common in OSM. A few years ago, there was often a version with lower case letters (vor-dme), which I converted to upper case.

I hope you can agree with me.

145881644 over 1 year ago

Hallo,
das es sich bei leisure=swimming_area um ein durch Bojen abgegrenzten Bereich handeln muss, bezweifle ich. Dass es sich um einen "offizieller Bereich" zum Schwimmen handeln sollte, haben wir hinzugefügt, damit nicht jeder seinen Lieblingszugang hinzufügt. Manchmal ist da nur ein Stück Strand mit einem Schild, das auf die eigene Verantwortung hinweist. So ein Schild ist natürlich keine Voraussetzung.
swimming_area wird auch häufiger benutzt und wird auch in Carto mit einem Symbol gerendert.

145881644 over 1 year ago

Hallo,
das es an den Stellen keinen Bereich zum Schwimmen gibt, kann nicht sein. Ich habe nur, wie du richtig bemerkt hast, leisure=bathing_place in leisure=swimming_area auf dem Wasser geändert. Der genaue Bereich ist zwar angenommen, aber so kommt es der Realität schon sehr nahe.

130204899 over 1 year ago

Hi,
du hast recht. Ich hab es korrigiert.
Danke für den Hinweis

144759434 over 1 year ago

Hi
You can find everything about this topic here osm.wiki/Tag:amenity%3Dweighbridge

144535070 over 1 year ago

Hallo,
habe den Datensatz noch mal korrigiert, für den Fall das waste_basket und bin widersprüchlich waren. Ich den Fall habe ich bin den Vorrang, wie vorgeschlagen gegeben.
Danke für den Hinweis

139569731 over 1 year ago

Hallo,
Generator ist in diesem Fall vielleicht nicht der richtige Ausdruck, aber da wird schon eine Energieform in eine andere umgewandelt (und das ist dann ein Generator). Siehe osm.wiki/DE:Tag:generator:method=anaerobic%20digestion?uselang=de
Die Methode gasification war nur nicht richtig und ich hab es in anaerobic_digestion geändert. Ich hatte eine Phase, in der ich mir viele Biogasanlagen angesehen habe. Wenn da nichts anderes stand, hab ich es bei building=digester belassen.
VG Dieter

143602114 almost 2 years ago

Hallo
die Fahrbahn ist wohl getrennt, aber der tag ist nicht im Sinne von OSM angewendet worden. Nur weil da mal eine Mittelinsel ist oder eine Verkehrsinsel vor einer Kreuzung handelt es ich nicht um ein Dual carriageway. Da ist wohl etwas überinterpretiert worden.

Gruß
Dieter

141012502 almost 2 years ago

I can read it only in English.

136655656 almost 2 years ago

In that changset I made some trams with abandoned=tram to abandoned:raiway=tram. I do not know now why I have classified the part as disused. Can you put it right.

139690233 about 2 years ago

Da muss sich der Fehler in JOSM eingeschlichen haben. Und wenn man es nicht gleich bemerkt vervielfältigt es sich.
Danke noch mal

139690233 about 2 years ago

Danke für den Hinweis. Das war sehr aufmerksam.

138750428 about 2 years ago

I have deleted electricity=yes again. My request was to replace gasification with anaerobic_digestion.

Biogas 48 GW is that in one year?

138747530 about 2 years ago

Hi,
natürlich wird in einer Biogasanlage Biogas erzeugt. Das kann aber nur kurz im Fermenter (OSM: digester) gespeichert werden. Es wird im einfachsten Fall in el. Strom umgewandelt in einem Blockheizkraftwerk. Meist wird dafür ein Ottomotor verwendet (generator:type=reciprocating_engine). Anderenfalls muss es aufwendig gereinigt und aufgearbeitet werden und kann dann ins Gasnetz eingeleitet werden. Eigentlich sind es 2 Prozesse: Herstellung des Biogases und die Weiterverarbeitung. Das wird manchmal mit power=generator gemapped.

Viele Grüße
Dieter

138662384 about 2 years ago

Ich hatte es bei anderen so abgeschaut. Aber du hast recht, ein richtiger Name ist es nicht. Ich werde mich daran halten. Danke für den Hinweis.

Viele Grüße
Dieter

137466673 about 2 years ago

We have Large locks when the channel is drawn with Riverbank, this is mostly the case. The lock gate is then drawn as way (the green line in the picture). This can then be rendered in carto.

By the way, the forest should not go over the water.

137466673 about 2 years ago

The lock_gate should be on a way not on a node if possible.
See also
osm.wiki/Key:lock

136454847 about 2 years ago

Die erwähnte "Route" ist keine Radroute in Sinne von OSM. Es stehen zwar Schilder zu Zielen, das war es aber auch schon.

134999274 over 2 years ago

Ich bin auf der gegenüber liegenden Seite gelaufen und hab den reden Fußgängerverkehr gesehen. Wir müssen also nochmal wegen surface=sett nachsehen.
Grüße