OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
71786447 almost 6 years ago

Warum benutzt du roller_coaster=track + attraction=roller_coaster gleichzeitig? Nur wenn alle sich an die Regeln halten werden wir das in Zukunft rendern können. Siehe
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/3596

75780300 almost 6 years ago

Warum benutzt du roller_coaster=track + attraction=roller_coaster gleichzeitig? Nur wenn alle sich an die Regeln halten werden wir das in Zukunft rendern können. Siehe
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/3596

65979274 almost 6 years ago

Die Häusernamen sind Vorort nicht nachvollziehbar gewesen. Hauser haben Nummern oder richtige Namen.
Hnr 24C/D/E ist zwar aus einem Guss, aber so kann man die Hausnummern besser zuordnen. Du kannst es auch mit knoten machen und nur ein Gebäude zeichnen.
Viele Grüsse

74937793 almost 6 years ago

Das ist in Ordnung, ich hätte nur den tag police=naval_base belassen. Vielleicht müssen wir das auf der Wiki-Seit naval_base noch ergängen.

74937793 almost 6 years ago

Eine Wasserschutzpolizei ist keine Polizeiwache die als Anlaufstellen für Sicherheitsfragen und Anzeigen geöffnet ist. So ist hier amenity=police nicht zutreffend.
vg

75009389 almost 6 years ago

Ja das hast du richtig verstanden. "cycleway=track" ist eine Fahrradweg der als Eigenschaft von einem "highway=xxx" hinzugefügt wird.
Nur wenn der Fahrradweg einen deutlichen Abstand zur Straße hat, sollte man ihn separat einzeichnen.
Viele Grüße

74937793 almost 6 years ago

So steht es in der Wiki und auch das akzeptierte Proposal
osm.wiki/w/index.php?oldid=1852655
beschreibt es so. Ich hatte mich selbst geirrt und es als Untertag behandelt. Aber so ist es eindeutig besser, die nichtöffentlichen Dienststellen sollen ja auch nicht bei einer POI suche gefunden werden. Wenn das bei diese Wasserschutzpolizei anders sein sollte füge beides hinzu.
Viele Grüße

74722824 almost 6 years ago

landuses sollten die gesamte Landfläche bedecken. Das heißt landuses sollten direkt aneinander grenzen zB residential, comertial, industrial, retail, railway aber auch forest, farmland usw. Warum es in Berlin zwischen den Wohngebieten immer ein Niemandsland gibt ist unklar. Zu einem Wohngebiet gehören auch die Straßen. Das kann sogar ausarten und es ist nicht ein Haus im Wohngebiet:
osm.org/way/409588134
Im Wiki steht auch bei der Beschreibung der landuses immer das Wort überwiegend. Es kann immer vorkommen das ein Büro, Laden oder anderes im Gebiet ist ohne das ein Multipoligon gerechtfertigt wäre.
Ich werde dieses Thema aber jetzt nicht weiter diskutieren wollen, da es sinnvolleses gibt.
Viele Grüße

74722824 almost 6 years ago

Den Fahrradständer hatte ich übersehen. Habe ihn jetzt wieder hergestellt. Danke für den Hinweis

74722824 almost 6 years ago

Der Polizeiabschitt hat sicher nichts mit einem Bordstein zu tun. Ein Borddstein wird mit barrier=kerb getagged. Ich würde es aber mit Micromapping bezeichnen wenn überall die Bordsteine so eingetragen würden.

74522846 almost 6 years ago

Ja natürlich. Danke

56406697 about 6 years ago

Du hast recht. Es ist ein einfaches Schwimmbad.
Danke für den Hinweis

71808899 about 6 years ago

Thanks for the hint. The SDFE picture is really good.

71182775 about 6 years ago

Es schein ein deutsches Phänomen zu sein, vereinzelt findet man es auch im Ausland. Dann haben die Bahnsteige meist ein Bezeichnung wie zB Platform A und dann ergibt es einen Sinn (Gleisnummers werden anders kartiert).
Sucht man nach einem Bahnhof wird nicht nur die Haltestelle angezeigt sondern auch noch ein Haltepunkt und ein Bahnsteig. Das ist einfach unübersichtlich.
osm.org/search?query=S%20Wittenau#map=17/52.59709/13.33488

71182775 about 6 years ago

Der Name steht schon an der Haltestelle (railway=tram_stop) und es ist übersichtlicher wenn es nicht auch noch an der Tram-Plattform steht. Bitte lies dazu noch mal die Wiki-Seite in der Tabelle unter name.
osm.wiki/DE:Tag:public%20transport=platform

Da steht es auch sehr klar beschrieben das es frei bleiben soll.

Gruß Geozeisig

71166186 about 6 years ago

Es gibt immerhin 2638 Fälle in denen der Name mit NSG beginnt (mit Overpass ermittelt). Es handelt sich also um keine Ausnahme. Solange es auf der Standardkarte nicht mit "NSG" bei dem short_protection_title=NSG dargestellt wird, sollte es möglich sein dies selbst bei name hinzuzufügen.

71166186 about 6 years ago

Es ist in Deutschland großenteils üblich das NSG oder Naturschutzgebiet davorzustellen. Ein NSG könnte sonst nicht von einem LSG, Naturpark, Nationalpark usw unterschieden werden. Auch in anderen Ländern wird entsprechend getagged. Es spielt keine Rolle was in einem Gesetzt steht, OSM kann andere Richtlinien haben.

67358114 over 6 years ago

Danke

65905285 over 6 years ago

I am not responsible from which level tags are rendered. You can discuss it on github.

https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/3634

66735615 over 6 years ago

Ich bin nicht der einzige der das so macht. Wenn das aber von dem Renderer schon gemacht würde könnte man das auch so handhaben. Es wäre dann nur noch viel nachzuarbeiten da short_protection_title nur 877 mal vorkommt.