OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
114235617 over 3 years ago

Hallo,
du hast Elemente das Golfplatzes aktualisiert. golf=green erhält aber nicht zusätzlich noch landuse=grass ! das wäre tagging für den Renderer und auch Carto kommt inzwischen damit klar. Genauso golf=bunker ohne natural=sand!
Gruß Geozeisig

113981452 over 3 years ago

Vielleicht benutzt du den falschen Editor. Es wäre aber ein tagging für den Renderer und auch der braucht es nicht mehr. Vielleicht muss man das mal beim iD ändern lassen.
Gruß Geozeisig

113981452 over 3 years ago

Hallo, du hast einige Elemente des Golfplatzes hinzugefügt /verbessert.
Aber golf=tee und golf=green sollte kein landuse=grass haben.
Gruß Geozeisig

110652328 almost 4 years ago

Dieser Weg hat die baulich Merkmale eines Fuß u. Radweges und sollte auch als solches gekennzeichnet sein. Er ist sogar recht glatt und deshalb für Radfahrer geeignet. Es sah so aus als wenn die Wurzeln schon einmal repariert wurden.
Gruß Dieter

68283676 almost 4 years ago

Danke - sicher eine Copy/Paste Fehler

103251605 about 4 years ago

Hallo,
ich würde gerne mal wissen was die Abkürzung rcn_ref=rvnsh heißt. Eigentlich würde ich da einen Zahlenwert erwarten.
Vielen Dank
Gruß Dieter

100819707 about 4 years ago

Hallo Alex,
wenn keine Benutzungspflicht ausgeschildert besteht, hast du recht. Wenn ich mich recht erinnere ist das aber so, aber vielleicht irre ich mich auch.
beste Grüße
Dieter

106146438 about 4 years ago

Hallo
es hat sich bewährt die Portale als node zu kartieren. Ich natürlich nicht vorgeschrieben. Sie haben zwar eine gewisse Breite aber meistens hängen nur 3 Leitungen dran manchmal natürlich auch viel mehr.
Wenn du bei den operator-Werten noch ein wenig aushelfen kannst würde das natürlich hilfreich.
Beste Grüße Dieter

103542955 over 4 years ago

Danke für die ausführliche Antwort.
Ich sehe noch nicht ein das wir uns nur an die Beschilderung halten. Öfters gibt es auch gar keine. Wir sollten auch mal die Breite der Weges messen (nicht nur schätzen) und sie hinzufügen.
Ich empfehle die Seite
https://www.stvo2go.de/zeichen-240/
Da steht irgendwo (finde es jetzt nicht wieder) das ein gemeinsamer Fuß u Radweg außerhalb von Ortschaften eine Breite von min. 1,50 m haben muss.
Den ersten Satz auf der Seite
DE:Tag:bicycle=designated finde ich auch gut. Da wird es nicht NUR an den Schilder festgemacht. OSM ist immerhin ein weltweites Projekt und in andere Teilen gibt es nicht so viel Schilder wie in Deutschland.
Gesten Gruß
Dieter

103542955 over 4 years ago

Ein Fußweg, der zum Radfahren freigegeben ist, wird zB bei DE:Key:sidewalk:both:bicycle beschrieben (Foto von mir). Die Straße ist neu gebaut worden, aber es war kein Platz für einen Radweg. Ein gemeinsamer Fuß und Radweg müsste sogar noch breiter sein.
Der Radweg kann natürlich auch separat mit highway=path gezeichnet werden (wenn ein gewisser Abstand zur Straße besteht). Dann ist es ein Fuß- und Radweg. Die Beschilderung ist mancherorts als Fußweg um die Radfahrer etwas zurückzuhalten.
Besten Gruß
Dieter

103542955 over 4 years ago

Der Weg ist eindeutig für Fuß- und Radfahrer bestimmt. Das geht aus der Bauweise hervor zB Breite des Weges, Oberflächenbeschaffenheit... Ein Straßenschild ist nicht das einzige Kriterium. Der Mauerweg hat fast nie ein Schild und wir trotzdem auch so getaggt.
Besten Gruß
Dieter

101477756 over 4 years ago

Hallo,
vielleicht muss ich mich entschuldigen, das ich nicht den link [6] geöffnet hatte. Aber auch die Information darin geht mir einfach zu weit (microtaggeing).
Für die meisten Fälle reicht:
1. mit Lichtzeichen
2. mit Zebrastreifen
3. ohne eine Straßenmarkierung und Lichtzeichenanlage
Dafür können die tags:
1. crossing=traffic_signals
2. crossing=marked
3. crossing=unmarked
verwendet werden.

Das crossing=uncontrolled sollte nur für Fußgängerbahnübergang ohne Schranke oder Lichtsignal über Gleise verwendet werden. Ich weiß das wurde und wird nicht immer so gemacht, aber sonst gibt es keinen Unterschied zu unmarked.

VG Dieter

101477756 over 4 years ago

Hallo,
Tag:crossing=marked
Dieses Attribut beschreibt einen Fußgängerübergang, der markiert ist, aber nicht durch Ampel oder Personen geregelt wird.
Also ist doch crossing_ref eigentlich überflüssig?
VG Dieter

101234138 over 4 years ago

Auf diesem Teilstück ist der Radweg für beide Richtungen freigegeben.
VG
Dieter

101057572 over 4 years ago

Hallo, Brandenburg Park du meinst sicher da wo die Seestr und Parkallee ist. Da gebe ich dir recht. Das sich Fußwege auf denen auch rote Steine verbaut wurden, also auch für Fahrradfahrer. Im nördlichen Teil sieht es noch schlimmer aus, da kommen schon wieder kleine Bäumchen heraus, da es noch nicht benutzt wird. Vielleicht ändere ich das mal.
VG Dieter

101057572 over 4 years ago

Hallo, ich bin selbst schon zwischen Ahrensdorf und Hennickendorf geradelt. Der Radweg ist eigentlich geeignet und man sollte ich schon wegen der vielen Motorräder benutzen. Ich kann natürlich nicht sagen ob ein blaues Schild da steht. Ich aber auch egal da bicycle=designated nach OSM Beschreibung in jedem Fall zutrifft.
Wie wird eigentlich cycleway=separate definiert? Schau mal DE_talk:Tag:cycleway=separate an.
Beste Grüße Dieter

100085821 over 4 years ago

Ja du hast recht. Hab es korrigiert.
Danke für den Hinweis.
Beste Grüße Dieter

98375291 over 4 years ago

Hallo, nur zur Information, du wirst es sicher anders sehen. Mir war aufgefallen das die Verkehrsberuhigten Straßen auf der CyclOSM nicht farbig dargestellt werden. So habe ich da ein maxspeed hinzugefügt. Über 7 oder 10 km/h kann man streiten, viel nutzen aber 10 km/h. Du wirst sagen tagging for the renderen, aber ein Fehler ist es auch nicht. Deswegen habe ich auch eine Eingabe bei CyclOSM gemacht das zu ändern: https://github.com/cyclosm/cyclosm-cartocss-style/issues/500. Vielleicht wird es ja berücksichtigt.
Beste Grüße Dieter

98766941 over 4 years ago

Ich kann da aber mal wieder durchgehen. Es liegt in meiner erweiterten homezone.
Ich hab mich erst jetzt mit dem Thema bicycle=designated bzw. bicycle=yes auseinandergesetzt. Auf der CyclOSM wird da ja ein Unterschied gemacht.
Gruß Dieter

98155388 over 4 years ago

Das Merkmal wird überbewertet, jedenfalls an dieser Stelle. Ich habe es wieder hinzugefügt, da eine Diskussion darüber überflüssig ist. Gut, das es bei den meisten Adressen nicht berücksichtigt wird. Auch JOSMs Tool für Adressen gibt es nicht automatisch weiter. Manchmal ist weniger auch mehr.
Besten Gruß Dieter