OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
54782710 over 7 years ago

It would be useful to split these works by region in order not to create such (spatially) large changesets.

54731799 over 7 years ago

This changeset destroys some administrative boundaries. I just reverted the deletion in osm.org/changeset/54760278.

I suppose that it was an error to delete these parts.

54638165 over 7 years ago

I wouldn't have, too. But there is a great tool which automatically collects the boundary errors from yesterday :-)

https://wambachers-osm.website/index.php/10-osm-reports/1109-countries-compare-2017-12-15

54638165 over 7 years ago

Hi! Alas, this destroyed some boundaries. I fxed them by partially reverting this changeset.

54621866 over 7 years ago

Hi! Could you please have a look at osm.org/relation/2788560? It is broken since then.

51605922 over 7 years ago

Beim Brucherbach liegt mir eine (leider nicht OSM-fähige) Quelle vor, bei der der Gemarkungsgrenzenbverlauf signifikant vom Lauf des Brucherbachs abweicht.

Bei der Blies ist es, wie du sagst: da läuft die Grenze teilweise auf deutscher Seite.

44327312 over 7 years ago

ah, danke für die Info, war mir neu.
Meine letzte Info war, dass nach dem Tod des früheren Bewohners das Anwesen von Leuten aus der Nachbarschaft aufgekauft wurde…

Da die Postbezeichnung ja wohl immer noch so lautet: sollte der Restbestand nicht dennoch weiterhin so heißen?

54418965 over 7 years ago

I am sure Louisville is still an administrative entity, so I restored it as it was.

51605922 over 7 years ago

Ich glaube nicht, dass das Zusammenlegen von Grenzlinien und Bächen so eine gute Idee ist. Auch wenn die Grenze ursprünglich einem Bach- oder Flusslauf folgte, und der Lauf sich ändert, bleibt die Gemarkungs- oder gar Landes- oder Bundesgrenze, wie sie war. Von daher finde ich das keine so gute Idee.

54413153 over 7 years ago

Hallo und willkommen bei OSM!

Konsens im Forum ist, Multipolygone nur dort zu verwenden, wo sie erforderlich sind, d. h., wo es beispielsweise innere Flächen gibt, die "ausgestanzt" werden müssen.

Das ist im hier vorliegenden Fall nicht gegeben.
Die Fusionierung dieser Flächen war jedoch eine gute Idee, ich habe mir daher die Freiheit genommen, die Flächen (unter Zuhilfenahme der alten Flächenobjekte, aber ohne Multipolygone) zu vereinen.

54295332 over 7 years ago

I just partially reverted this changeset as an admin boundary was removed / shortened / destroyed. See osm.org/changeset/54356818.

54206121 almost 8 years ago

You created two relations and emptied two others. Was that intended this way?

54203938 almost 8 years ago

You emptied a relation here. Was that wanted?

54205332 almost 8 years ago

You created a relation for Boleyville and emptied another one. Was that a wanted action?

54053839 almost 8 years ago

Also auf den ersten Blick siehts gut aus. Was stimmt denn nicht?

54053808 almost 8 years ago

What does this "area=yes" part (osm.org/way/542614433#map=18/49.94224/10.68705) mean which you added in Germany?

53234496 almost 8 years ago

Gibt es einen Grund für die Löschung von osm.org/node/3722790931?

44327312 almost 8 years ago

kurze Frage zu osm.org/way/363295875: wieso "ehem. Schneckenbrunner Hof"? Heißt der nicht mehr so?

53601056 almost 8 years ago

It would be better to group the "shop improvements" into several changesets which do not cover half of the continent (or, in some cases, half the world). Thank you!

53036260 almost 8 years ago

Willkommen bei OSM!

Kleine Tips:

1. Die meisten Changesets sind Ergänzungen in der Karte. Genauere Beschreibungen der Changesets sind oft sehr willkommen :-)
2. Wenn man viele Änderungen in einem kleineren Gebiet macht, dann ist das Zusammenfassen in einem Changeset oftmals praktischer.
3. JOSM ist, wenn man viel mit OSM macht, ein praktischeres Programm als das browserbasierte iD.