goodidea's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
160003271 | 8 months ago | Hallo! Danke für die Änderungen! Es ist mir auch nur aufgefallen, weil das bei mir im Editor (in dem Fall Vespucci) als barrier mit unbekanntem Wert angezeigt wurde .. Und ja, ich weiß – es ist etwas speziell mit "construction" ... Hat wie vieles bei OSM wohl „entwicklungsgeschichtliche“ Gründe (dass es building=construction gibt oder highway=construction etc., aber barrier=construction unüblich ist). Die Lifecycle Präfixe gab es halt erst später – dafür halt für alles ... aber die werden von vielen Editoren oder Karten ja auch nicht immer toll unterstützt (ich habe mir dafür z.B. extra Custom Presets und Custom DataStyling gebastelt für Vespucci + JOSM). Und im Wiki wird so einiges auf den ersten Blick nicht ganz klar, oft auch auf deutsch/englisch mit abweichenden Erklärungen usw. Da muss man sich dann etwas durchkämpfen ... Viele Grüße |
160003271 | 8 months ago | Hallo! Du hast am Kieselhumes eine Lärmschutzwand in Bau eingezeichnet – sehr gut! Aber darf ich fragen, warum du die Tags barrier=construction + construction=wall verwendet hast? bietet der ID-Editor das an? barrier=construction ist nämlich kein im Wiki dokumentierter Wert. Habe ich vorher auch noch nie gesehen. Warum nicht mit einem Lifecycle Präfix (construction:barrier=wall + construction:wall=noise_barrier)? So würde ich es taggen ... Ist eigentlich das empfohlene (und auch dokumentierte) Tagging in so einem Fall. Auch diesen Knoten mit den Tags barrier=construction + construction=gate würde ich mit Lifecycle Präfix taggen: osm.org/node/12400700893. Wäre vielleicht sinnvoll, das zu ändern... Viele Grüße! |
156815902 | 8 months ago | Hi! Du hast hier tactile_paving=no gesetzt (osm.org/node/1374534016). Stimmt aber nicht ... rechts (in Wegrichtung) ist tactile_paving, links nicht. Daher waren die Tags tactile_paving:left=no
|
159106028 | 9 months ago | Noch was: einige Häuser z.B. in der Danziger Straße sind glaube ich keine Einfamilienhäuser, da stimmt dann building=house auch nicht ... (Gilt nur für Einfamilienhäuser, wobei das glaube ich auch etwas umstritten ist ... Und man kann es oft nicht richtig bestimmen – wohnen irgendwo nur EINE oder MEHRERE Parteien. Ich setze dann meist das neutrale building=residential, wenn es nicht klar ist.) Eine Bekannte von mir hat aber mal in der Danziger Straße gewohnt (Nordseite der Straße), da waren jedenfalls mehrere Wohnungen im Haus – ich denke 2 Wohnungen, denn diese Gebäude haben 2 Etagen, das betrifft die Hausnummern 6–54, gerade Nummern ... Also wäre wohl eher building=apartments angebracht (oder building=residential, wenn man's nicht entscheiden kann). Warst du denn vor Ort und hast die Gebäude einzeln gecheckt? Ggf. müsste man das nochmal nachprüfen und ändern ... Es ist nicht so ganz einfach mit den Haus-Typen, gerade bei Privathäusern (teilweise keine 100% klaren Definitionen etc.) ... und es nervt mich auch manchmal. Grüße! |
159106028 | 9 months ago | Hallo sola29! Ich war heute auf dem Eschberg und mir ist aufgefallen, dass du viele Reihenhäuser mit building=terrace getaggt hast. Das ist aber nicht ganz korrekt ... Damit sollten nur Umrisse ganzer REIHEN von Häusern (also wenn sie nicht einzeln gezeichnet sind) getaggt werden. Ansonsten ist building=house + house=terraced das korrekte, bzw. bessere Tagging. Siehe Wiki ... Ist etwas verzwickt bei solchen Häusern. Und ich weiß nicht, ob das in StreetComplete nicht klar genug umgesetzt ist (benutze ich nicht). Ich hab's aber geändert (1x wäre auch building=apartments richtig gewesen). In Zukunft vielleicht ein Auge darauf haben ... Viele Grüße! |
151089933 | 9 months ago | Dieser Hydrant (osm.org/node/11891002287) mit fire_hydrant:position=sidewalk ist mitten auf der Fahrbahn platziert ... Da kann was nicht stimmen ... Vielleicht nochmal checken? Viele Grüße! |
135556922 | 10 months ago | Es wäre schön gewesen, wenn du support Tags von waste_baskets und billboards nicht verschlimmbessert hättest, sprich ungenauer gemacht. support=post statt pole ist Absicht von mir bei kurzen Pfosten (waste_baskets). poles verwende ich da bei langen Stangen, an denen z.B. Verkehrsschilder dran sind. Und billboards an 2 (langen) Pfosten/Stangen sollten support=poles haben, nicht support=pole. Finde ich jedenfalls genauer. Ich hatte das sorgfältig extra so gemapped, immer vor Ort. Hab es daher wieder geändert. Es mag evtl. auch billboards an 1 Stange / 1 dicken Mast geben (selten), dann support=pole. Auch wundert mich sehr, dass du bei Ampeln traffic_signals:direction=forward|backward in direction=forward|backward geändert hattest. Das kann der JOSM Validator doch kaum als Fehler angegeben haben (oder wie kommt das?), denn bei traffic_signals sollte es traffic_signals:direction sein. Habe ich mittlerweile auch überall wieder korrigiert ... Das ist wirklich unnötige Arbeit ... Grüße! |
78649266 | 10 months ago | Sollte der bench Key mit dem langen Text bei osm.org/node/353186536 ein note Key sein? (Und vielleicht erledigt?) Ist mir zufällig aufgefallen ... Grüße! |
135214748 | 11 months ago | @EvanE: Noch ein Problem in diesem Änderungssatz: bei vielen Ampeln (highway=traffic_signals) wurde der Key "traffic_signals:direction=forward|backward" in "direction=forward|backward" geändert. Das ist aber laut Wiki nicht korrekt für Ampelknoten AUF Wegen (dann sollte "traffic_signals:direction" benutzt werden und "direction" nur für separate Ampelknoten NEBEN Wegen – dann mit Angabe der Himmelsrichtung statt forward/backward). Ich versuche es nach und nach nochmal zurück zu ändern ... wäre natürlich schön, wenn EvanE hier mitwirken würde ... |
153358674 | about 1 year ago | Supi!
Hab's korrigiert ... |
153358674 | about 1 year ago | Hallo! Du hattest ja nicht nur den Namen eingetragen, sondern auch amenity=restaurant (was ja OK ist!). Aber dann ist das genau der Moment, wo man auch ALLE disused:*-Tags (Lifecycle) entfernen sollte (bzw. anpassen) ... Denn es ist ja ab dem Moment nicht mehr disused ... (In der Version #12 vorher wurde es ja auf disused:amenity=restaurant gesetzt.) Willst du es nicht mal machen (sonst mach ich es vielleicht demnächst, wenn ich dran denke ...) Viele Grüße! |
97393340 | about 1 year ago | Warst du da vor Ort? Bei diesem Teil der Lessingstraße stimmt oneway:bicycle=no (und das mittlerweile veraltete cycleway=opposite) nämlich nicht ... ist blöderweise nicht frei für Radfahrer in Gegenrichtung (wohl zu eng). Das war wohl lange falsch getaggt. Ich habe es gerade korrigiert ... Viele Grüße! |
153630060 | about 1 year ago | Hallo Gemaus! Ich hab deine Änderung der Parkeisenbahn im DFG wieder rückgängig gwmacht. ... railway=miniature zu entfernen, ist keine gute Idee. Das hat z.B. zu sehr vielen Osmose-Fehlern geführt, weil es ja viele railway-spezifische Knoten auf dem Weg gibt (z.B. railway=crossing + Bahnhöfe etc.), und das nun kein railway-Weg mehr war. attraction=train sollte laut Wiki auch nur für SCHIENENLOSE „Züge“ bzw. „Bimmelbahnen“ verwendet werden, die in einigen Parks oder Städten rumfahren ... Ein Blick ins Wiki lohnt sich da ... Siehe osm.wiki/DE:Tag:attraction%3Dtrain Die im DFG hat aber Schienen, die der Definition von railway=miniature entsprechen. fee=no hat auch nicht gestimmt, eine Fahrt kostet da was, Tickets gibt es an 2 bzw. 3 Bahnhöfen (wenn sie mal fährt) ... Viele Grüße! |
153930902 | about 1 year ago | Hallo Saturn!
Schau dir z.B. diesen Knoten an: osm.org/node/104580770 Was Ähnliches in der Scharnhorststraße hab ich bereits korrigiert. Am besten schnellstmöglich fixen ... Viele Grüße! |
140785177 | about 1 year ago | Kann es sein, dass du den Building Typ "retail" missverstanden hast? Gebäude im Regierungsviertel, z.B. an der IHK hast du damit getaggt. Retail bedeutet Einzelhandel, also Geschäfte mit Verkauf an Endkunden. Das trifft auf diese Gebäude ganz sicher nicht zu ... (Sind eher Bürogebaude.) Auch ältere Gebäude, z.B. in der Pestelstraße und Zähringerstraße, hattest du damit getaggt (die hatten vorher building=yes + building:use=office. Da kann man wohl nur building=yes lassen, es sei denn man weiß, wofür die gebaut wurden, denn das ist die Bedeutung des building Tags ... Das scheint dir nicht ganz klar gewesen zu dein, nehme ich nur mal vorsichtig an. building=retail bedeutet, dass ein Gebäude für Einzelhandelszwecke GEBAUT wurde, das kommt gar nicht sehr oft vor, eigentlich fast nur in Einkaufsstraßen (z.B. Karstadt; und selbst da sind es oft überwiegend apartment oder office Gebäude, wenn die Geschäfte nur im EG sind) oder bei Supermärkten, Baumärkten usw. Es wäre toll, wenn du dein eigenes Tagging von Gebäuden anhand deiner Änderungssätze nochmal checken würdest ... da scheint jetzt einiges falsch zu sein. Ich wollte nur drauf hinweisen ... Viele Grüße! |
153358674 | about 1 year ago | Knoten Yoake (osm.org/node/1376758276): Vergessen, die disused Tags zu entfernen bzw. anzupassen? Es ist jetzt gleichzeitig amenity=restaurant und disused:amenity=restaurant (+ weitere disused Tags) ... |
148832837 | about 1 year ago | Hallo!
Zum Finden kann man seine eigenen Changesets (Änderungssätze) durchschauen, deine findet man hier: osm.org/user/MasterShredder/history Oder auch OverpassTurbo benutzen (http://overpass-turbo.eu). Dort z.B. beim Wizard eingeben: operator=JCDecaux and user:MasterShredder global (oder: operator=JCDecaux and user:MasterShredder in Saarbrücken) OverPassTurbo ist eigentlich DAS nützlichste Tool, um gezielt was zu finden ... man muss sich etwas damit vertraut machen (der Wizard ist aber recht einfach). Dann auf die Lupe klicken, um Ergebnisse angezeigt zu bekommen (er findet aber nix ... siehe Suchergebnis unten rechts ... wobei es auch nur gefunden wird, wenn seit deiner Bearbeitung kein anderer User das Objekt bearbeitet hat). Ist also sehr wahrscheinlich erledigt ... Hinweis: um z.B. alle advertising-Objekte mit operator=Wall GmbH in Saarbrücken zu finden, gibt man beim Wizard ein:
Oder ob noch irgendwo „JCDecaux“ falsch als operator zugewiesen ist:
Da wird noch genau ein Bushäuschen in SB gefunden ... muss ich mal ändern ... Viele Grüße! |
148799828 | over 1 year ago | Hi ... kleine Anmerkung bzw. Bitte: wenn man einen shop o. restaurant o.Ä. auf disused: setzt (wie hier das Vapiano), muss man nicht Tags wie level oder wheelchair entfernen, denn daran ändert sich i.d.R. ja nichts. Sonst ist das erst mal ein Verlust an Information und jemand muss das später nochmal taggen = unnötig ... Außerdem macht ein old_name oft Sinn, finde ich zumindest ... Danke und Grüße! |
149218016 | over 1 year ago | Hallo! Kleiner Hinweis: access=psv stimmt bei den Saarbshnschienen wohl nicht. psv umfasst auch Busse (und Taxis etc.) und sollte sowieso nicht für access benutzt werden (ergibt auch einen Osmose-Fehler!). Wenn psv richtig wäre, dann sollte man access=no + psv=yes setzen. Aber weil hier ja nur die Saarbahn fahren darf (und ab und zu fährt Polizei auch darüber), ist das vorher bereits gesetzte access=no + tram=yes + emergency=yes denke ich am treffensten ... Ich hab es daher wieder geändert ... Aber evtl. auch nicht alle Wegstücke gecheckt. Vielleicht kannst du das noch machen ... Viele Grüße! |
148832837 | over 1 year ago | Hallo Schreddermeister! Du hast bei diesem billboard osm.org/node/9051818035 im März den operator von Wall GmbH zu JCDecaux geändert ... Das stimmt glaube ich nicht. Wall GmbH hat das Geschäft von vormals JCDecaux Deutschland GmbH komplett übernommen vor einigen Jahren. Jedenfalls nach meinem Wissensstand. JCDecaux ist nur als Marke geblieben ... was auch so eingetragen war. Ich ändere es nochmal zurück ... Und vielleicht hast du ja noch andere geändert, keine Ahnung. Dann bitte korrigieren .... Viele Grüße! |