googlenaut's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
103998525 | over 3 years ago | full agree, but .. I've changed the waypoints only, not the naming set by another user. please take a look at the changeset history. |
103136072 | over 4 years ago | well, there's no special key for that .. but "dining room" is ok for me. Previously it was tagged as a whole building which is wrong either. Open question: Junior Common Room (JCR), Middle Common Room (WCR) or both? |
101061455 | over 4 years ago | all issues solved now.
|
101061455 | over 4 years ago | sorry, must be min_height .. not min:height. |
101061455 | over 4 years ago | p.s.
|
101061455 | over 4 years ago | Overlapping on bulding parts is ok as long as there is no overlapping with the building outline. JOSM gives you a warning but not an error. Anyway, I will check what's wrong with the changeset. |
98998010 | over 4 years ago | source is Norge Ortho and photo. |
98998010 | over 4 years ago | upps!
|
72818095 | almost 5 years ago | ??? - unknown validator - JOSM validator reports: NO errors, NO warnings - term overlapping usually is referring to 2d areas. if you referring it to 3d block it is different story. - see Talk:Simple_3D_buildings. |
72818095 | almost 5 years ago | building:parts validated! no errors, no warnings. |
81980785 | over 5 years ago | yep! .. typischer JOSM-Vertipper ;) height = 14
fixed! |
81825933 | over 5 years ago | fixed! |
75910686 | over 5 years ago | SFK-Flotte versenkt. |
75910686 | almost 6 years ago | Ja, da hast Du Recht. Aus der Diskussion bzw. Nichtdiskussion entnehme ich, dass da wohl noch einiges im Fluss ist. ;) osm.wiki/DE_talk:Tag:historic%3Dship |
75326206 | almost 6 years ago | Bei Kirchengebäuden ist die Situation schwieriger, weil man dort keine Stockwerke abzählen kann. Hier sucht man zunächst nach einer Quelle, die Höhe des Kirchturms angibt. Die restlichen Gebäudehöhen ergeben sich aus den Gebäudeproportionen. Hilfreich bei der Höhenabschätzung sind auch sichtbare Türen und Fenster. Wenn ein Foto entsprechend skaliert wird, kann man die Höheninformationen aus dem Foto herauslesen. Näheres dazu findest Du unter #Fotometrie. |
75910686 | almost 6 years ago | Die Liegeplätze der Schiffe ( Schlepper, RollOn-RollOff-Fähren) sind schon vergleichsweise fix. Das soll aber nicht bedeuten, dass nun jede ankernde Segeljolle gemappt werden muss. ;) Kiel Ahoi! |
75326206 | almost 6 years ago | Bing ist dabei nur eine Quelle unter vielen. Zuerst isoliere ich die einzelnen Gebäudeteile (parts) und den Gebäudeumriss (outline) aus Vergleich der geeigneten Maps von Bing, Mapbox, Maxar. Dann schaue ich nach geeigneten Gebäudeansichen in verfügbarten Bildarchiven. Daraus ergibt sich die Anzahl der Stockwerke (building:levels, building:min_level). Damit kann man grob auf die Gebäudehöhe (building:height; building:min_height) schließen. Die Feinabstimmung erfolgt dann aufgrund fotogrammetrischer Verfahren. Dachform (roof:shape) und Material (roof:material) ergibt sich wieder aus der Draufsicht. Um dies zur Perfektion zu bringen hilft nur jahrelanges üben. Vor OSM habe ich schon bei GoogleEarth modelliert. Da war die Problematik ähnlich. |
71441533 | about 6 years ago | Ja, so sehe ich das auch. Angedacht ist hier wohl das Attribut 'houseboat' um festliegenden Schiffen eine postalische Adresse zuweisen zu können. Scheint aber wohl noch nicht gängige Praxis zu sein. |
71379258 | about 6 years ago | Ja, da muss ich wohl noch mal ran. Die Schwierigkeit hierbei ist, dass für schwimmende Bauten kein adäquates Tagging existiert. Ich habe sowohl die Variante 'area' (für pier) als auch die Variante 'building' (für ship) angetroffen. Beides trifft es nicht so ganz. Hiezu kommt ein verwirrendes Wegenetz, das im Bereich der Pier treppauf treppab über mehrere Ebenen hinweg verläuft. Ein wheelmap Hinweis könnte sicher auch nicht schaden. vg |
64325525 | over 6 years ago | In erster Näherung funktioniert die Formel [Anzahl_der_Vollgeschosse * Geschosshöhe] - wobei hier zwischen Neu- und Altbauten unterschieden werden muss. Bei Kirchen, Bahnhöfen, Sporthallen, Industriebauten, Krankenhäusern, etc. funktioniert diese Methode nicht. Da kann man messen, photogrammetrische Verfahren anwenden, oder aufgrund Schattenlänge, Umgebungssituation, etc. klug schätzen. Wenn diese Schätzung zufällig mit anderen Quellen übereinstimmt, kann der Fehler nicht allzu groß sein. Zentimeterangaben sind ohnehin illusorisch - in simple words: KNOWLEDGE - wer Fehler findet, darf sie gern korregieren. |