OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
66311605 over 6 years ago

Hallo, mit diesem Changeset hast Du (wieder) ein paar Multipolygone beschädigt, u.a. osm.org/relation/8635503 . Bitte versuche, sowas in Zukunft zu vermeiden. Eventuell kannst Du dazu den Editor JOSM benutzen, der ist - grade was Multipolygonrelationen angeht - mächtiger als der Web-Editor iD, den Du benutzt. Ein gutes Tutorial zu JOSM ist das von kreuzschnabel, http://einklich.net/osm/osm-tutorial.pdf ). Und lass Dich nicht verunsichern, wenn Dir jetzt "vandalismus" vorgeworfen werden sollte - wir haben alle am Anfang Fehler gemacht. Wichtig ist, das Du dir dessen bewusst bist und lernst, diese Fehler in Zukunft zu vermeiden, denn momentan machst Du leider schon ein bisschen kaputt. Viele Grüße, gormo

65977759 over 6 years ago

Hallo, ein Schacht ist man_made=mineshaft, nicht adit. Dann noch disused=yes und/oder historic=yes, siehe osm.wiki/DE:Tag:man_made=mineshaft

65503491 over 6 years ago

tux67: Ich sehe an diesem CS nur bei der Bank ein Problem, d.h. einen Revert hielte ich für überzogen. Reverte halt das/die Banknodes da unten rechts und lass die anderen Änderungen drinnen - mindestens das Reisebüro ist jetzt besser getaggt als vorher.

WolfGb: Bei Openstreetmap ist die Kommunikation super wichtig, grade wenn es - wie hier - jemanden gibt, der sich für ein Gebiet und dessen Datenqualität zuständig fühlt. Also sprich dich mit tux67 ab. Keiner hier will was böses, auch wenn das in der schriftlichen Kommunikation nicht immer so rüber kommt! Viel Spaß noch :-)

65578677 over 6 years ago

...hu? Ich hatte als Änderungssatzkommentar "Doppeltes Ferienhaus gelöscht" setzen wollen.

64909511 over 6 years ago

Hi, ich habe mit dem Änderungssatz osm.org/changeset/65573377 ein Multipolygon von dir gelöscht, das da m.E. unnötig, und obendrein defekt, war. Der Friedhof ist so (als closed way) schon gut eingetragen, finde ich. Oder wolltest Du den aus dem umgebenden Wald ausschneiden?

59699283 over 6 years ago

Ich bin vor Ort, nach Bilderlage etc. ist das kein Schornstein, sondern dieses Ausblasbauwerk. Ich hab die mal als man_made=ventilation_shaft umgetaggt, da gibts einen Präzedenzfall in Kopenhagen wo das genau so getaggt ist.

64702607 over 6 years ago

Falscher CS-Kommentar; richtiger wäre "Wülfingen, Über dem Kampe: Häuser etc. nach Luftbild".

62205352 almost 7 years ago

Hallo, Danke, dass du zu OSM beiträgst! Ich habe ein paar Änderungen an deinen Daten gemacht, siehe mein Änderungssatz osm.org/changeset/62245423 , den du unter https://overpass-api.de/achavi/?changeset=62245423 besser betrachten kannst. Ich habe die Namen, die eher Beschreibungen waren, in die Tags "description" und "operator" verschoben, die Zufahrtsstraße zum Feuerwehrparkplatz vereinfacht (wir benutzen nur eine Linie für beide Fahrspuren) und die Gebäude rechtwinklig gemacht. Ich hoffe, das war so in Ordnung, und würde Dich bitten, das in Zukunft selbst auch so oder so ähnlich zu machen. Viele Grüße, gormo

62150608 almost 7 years ago

Was soll denn "FKK" für ein Waldname sein? Ist das was offizielles?

60926023 almost 7 years ago

Hallo, Schächte sind man_made=mineshaft und disused=yes oder historic=yes. Adit ist ein Stollenmundloch! Korrigierst Du das noch? Wäre super :-)

60565849 about 7 years ago

Hallo Aronimus und herzlich wilkommen bei Openstreetmap!

Der Spätkauf, den du eingetragen hast, ist schon als Kiosk eingetragen, osm.org/node/2533442347 . Die Position ist direkt an der Hauswand. Kannst Du deinen neuen Spätkauf wieder löschen? Was am bestehenden Knoten noch fehlt sind Öffnungszeiten. Versuch die mal rauszufinden und an den Kiosk-Knoten einzutragen.

Viele Grüße und weiter viel Spaß bei OSM!

60257194 about 7 years ago

Danke für deine Korrekturen! :-) und bleib weiter dabei, die halbe Stadt hast du ja schon! :-)

59565103 about 7 years ago

meadow ist für mich eine Weide, grassland eine Steppe o.ä.; vielleicht natural=scrub ?

59548470 about 7 years ago

Hallo Jens, ich habe dir eine OSM-Nachricht geschickt, die du in deinem OSM-Account unter osm.org/messages/inbox angucken kannst. Viele Grüße!

59358408 about 7 years ago

:-) sehr cool, danke!

59548470 about 7 years ago

Hi, ich hab mich mal an der Klassifikation versucht, mein Changeset ist osm.org/changeset/59628497 . Grafische Ansicht: http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=59628497 .
Ich hab jetzt ungefähr 1/3 deiner Objekte durch.

59565103 about 7 years ago

Da gibts ne Weide auf dem Kronenplatz? osm.org/way/594176215 Meinst du nicht eher landuse=grass ?

59548470 about 7 years ago

Hallo Thorag, danke, dass du zu OpenStreetMap beiträgst! Wärst Du denn einverstanden, wenn wir deine guten und wichtigen Beiträge zu OpenStreetMap mal so korrigieren, wie das etablierte Tagging in OSM das vorsieht? Ich könnte mich an ein, zwei Objekten versuchen, dann siehst Du was wir meinen, und wie toll dann z.B. die Darstellung auf der Geschichtskarte, http://gk.historic.place/historische_objekte/index.html?zoom=15&lat=50.7676&lon=6.26754&detail=3&pid=KpVdHaHbHcSaHe , sein könnte. Viele Grüße, gormo

59358408 about 7 years ago

Wenn es keine Genehmigung gibt, dann ist das problematisch wg. Urheberrecht. Die müssten den Plan speziell zum Abzeichnen für/durch OSM freigeben.

59358408 about 7 years ago

Hi, ich hoffe du verwendest nicht ohne Erlaubnis den Lageplan auf der Seite des Gartenvereins, um die Parzellen zu taggen. Und falls Du Kontakt zum Gartenverein hast: kannst Du um Erlaubnis fragen, die Lagepläne nach OSM zu bringen? Viele Grüße! :-)