OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
166286956 3 months ago

ok, super!

166309686 3 months ago

solange noch gebaut wird, solltest du drumherum eine Fläche als Baustelle definieren. Je nach Status des Lebenszyklus eines Gebäudes (osm.wiki/Lifecycle_prefix) solltest du das Prefix "planned:" oder "construction:" vor "building" setzen. So wie es klingt, sind sie schon beim Bauen, also "construction:bulding=industrial". Sobald das Haus steht, kannst du die Prefixes rausnehmen - sobald die Baustelle abgebaut ist, diese rausnehmen.
Und die Hausnummer bleibt immer bestehen, das war ja das wichtigste für Dich.

166309686 3 months ago

Ist der Neubau abgeschlossen - oder wird noch gebaut?

166286956 3 months ago

sieht gut aus!
Passt der Standort? Auf den Luft-Bildern scheint der Brunnen etwas südlich davon zu sein - da wo der Bücherschrank angeblich steht...

166307060 3 months ago

hab das noch gefunden:
osm.wiki/DE:Tag:man_made%3Dcomposting_plant

166322797 3 months ago

1) Du hast den Point-of-Interest (POI) gleich neben einem anderen gesetzt (Crystal Home Collection) - ist der noch vorhanden oder hat "KLIMA" dieses Geschäft ersetzt? Dann könnte der POI gelöscht werden.
2) Hausnummer 41 scheint mir nicht korrekt - Ort des Geschäfts befindet sich zwischen Haus-Nr. 43 und 44 - bitte nochmal prüfen. (gerade weil es keine offizielle, verlässliche Eintragung auf der Homepage gibt).
3) Eigenschaften des POI: Du hast Sozialeinrichtung (amenity=social_facility) gewählt und als Unterkategorie social_facility=office. Dieser tag ist veraltet und sollte nicht mehr benutzt werden. Diese Info findest du auf den zugehörigen Hilfe-/Dokumentations-Seiten. Ich würde social_facility=ambulatory_care vorschlagen. Der Firmen-Name reicht dann denke ich aus, um klarzumachen, welche Dienstleistung angeboten wird.
4) Betreiber ist in dem Fall "Joachim Klima" - manchmal ist es auch eine GmbH oder ähnliche Gesellschaft - steht meistens im Impressum, wer der Betreiber=verantwortliche Leiter ist.
5) Telefon-Nummer: gibt es auch eine Format-Vorlage: +<Landesvorwahl> <Bereichsvorwahl> <Rufnummer> - hier +49 531 68033441 (Leerzeichen sollen nur hinter Ländervorwahl und Ortsvorwahl gesetzt werden - zur besseren Übersicht)

Gruß, Hendrik //

166322797 3 months ago

Hej Rainer, ich habe mir deine Bearbeitung angeschaut: sieht soweit gut aus - und Hut ab, dass du sogar telefonisch recherchiert hast! Einige Kleinigkeiten sind mir noch aufgefallen:

166129170 3 months ago

Sorry: review_requested ist ja eingetragen, habe ich übersehen!

166115177 3 months ago

Gebäudebezeichnung ist gesperrt, weil es eine Verknüpfung zu einem Wikipedia/Wikidata-Eintrag gibt. Wenn du diese Verknüpfung löscht, ist der Name auch gelöscht.

166129170 3 months ago

Komisch - wenn du deine Bearbeitung geprüft haben möchtest, wird eigentlich ein Tag <review_requested=yes> hinzugefügt - den gibt es hier nicht.

Wir haben ja alle mal klein angefangen: Ich nutze auch häufig den ID-Editor. Wenn du die Garagen eintragen willst, dann solltest du:
1) das Rewe-Gebäude um den Teil verkleinern
2) Die Mehrfach-/Blockgaragen als eigenständiges Gebäude hinzufügen (building=garages) - nicht als building:part. Das ist für komplexere Gebäude, die in mehrere Teilstücke aufgeteilt werden, aber ein Gebäude ergeben. In dem Fall ist es ja ein eigenständiges Gebäude, was nur genau an das andere angrenzt.

Wenn Du Unterstützung brauchst, dann sag Bescheid!

166129170 3 months ago

das, was du beschreibst, hast du nicht gemappt:
Der "Gebäudeteil" ist nur eine Linie ohne korrekte Eigenschaften. Außerdem gehört es weiterhin zum Rewe-Gebäude.

165799574 3 months ago

Danke für den Hinweis - habe ich korrigiert.

129337774 over 2 years ago

https://www.hamburg-airport.de/resource/image/53062/landscape_ratio16x9_embed/696/391/10c4c61ca5c4a8d5d789cd847669b2fe/SF/e-car-ladestationen-plan.jpg

129381086 over 2 years ago

wie in der Beschreibung angegeben habe ich nur die Eigenschaften erneuert, weil veraltet - und nicht jede Ladesäule auf seine Funktionsfähigkeit getestet...

82230007 over 5 years ago

Naja, beim ersten:
dann wird es falsch geroutet, denn die Straße ist für Fußgänger und Fahrradfahrer nutzbar.
Für die Routingsprache: danke, werd ich beachten in Zukunft!

78582554 over 5 years ago

der OSRM-Router gibt den Durchgang immer noch als begehbar aus...

78582554 over 5 years ago

okej, vielen Dank für die Hilfe! Weiß ich fürs nächste Mal bescheid!

78961603 over 5 years ago

Moin!
Ich hab gesehen, du hast einiges korrigiert/geändert. Kannst du mir sagen, warum?! Dass ich fürs nächste Mal drauf achten kann - Danke!
Und warum ist das 'Monument' zum 10. Längengrad komplett gelöscht?

78878424 over 5 years ago

okej, danke für den Hinweis, werde ich in Zukunft berücksichtigen ;)

78878424 over 5 years ago

war ein Test, weil der Name nicht angezeigt wird, ob es am langen Namen liegt. Als ich feststellte, dass es nicht an der Länge liegt, hab ich den Namen wieder geändert und ein FixME hinzugefügt. Vielleicht kannst du das ja fixen.