OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
166907216 2 months ago

Hej kolibris,
mit der Brücke sieht das gut aus. Du hast die Bing Bilder benutzt, da gab's den Weg noch nicht. Bei den "Esri-Weltbildern"-Daten ist der Weg schon sichtbar. Da könntest du nochmal etwas nachkorrigieren.
Und: Fußweg (osm.wiki/DE:Tag:highway=footway) oder Pfad (osm.wiki/DE:Tag:highway=path) - was passt eher von den Definitionen her?

166866693 2 months ago

damit auch "WinsenRad" enthalten ist, habe ich es als "network=WinsenRad" hinzugefügt. siehe osm.wiki/DE:Tag:network%3Dnextbike

166812991 2 months ago

Hej Jessica!
Ist die Praxis im kompletten Gebäude - oder gibt es noch Wohnungen / andere Mieter?

166843309 2 months ago

sieht gut aus!

166444761 2 months ago

hab noch den Wiki-Link hinzugefügt, sowie den Künstler, das Entstehungs-Jahr und den Link zur Homepage der Stadt

166972113 2 months ago

sieht gut aus!

166442406 3 months ago

ja, okej - mit Relationen ist das schwierig - aber du hast das kleine Teilstück hinzufügen können, finde ich gut!
Zu den Access-Regeln nach der 2-Meter-Regel: da scheint es eine regel Diskussion zu geben in der Community - da könntest du mal reinlesen:
https://community.openstreetmap.org/t/rechtlicher-hinweis-zur-benutzungsberechtigung-von-wegen-in-waldgebiet/70579
https://community.openstreetmap.org/t/zahlreiche-anderungen-von-attributen-bicycle-no-und-mtb-scale-geloscht/95895
https://community.openstreetmap.org/t/radfahren-auf-pfaden-im-rheinland-pfalzischen-wald/92142/18
https://community.openstreetmap.org/t/radfahren-reiten-auf-niedersachsischen-waldwegen/125556/24

166417832 3 months ago

Hallo nochmal!
Auch hier nochmal: ich hoffe, ich hab nicht allzu streng oder verärgert geklungen - wollte dir hilfreiche Infos für den Start mitgeben, Dich nicht irgendwie verurteilen für irgendwas. Das war nicht meine Absicht - don't feel bad.
Freue mich, dass Du dran bleibst ;)
Grüße,
Hendrik //

166417504 3 months ago

Hej Erik, kein Grund für Entschuldigungen - dafür sind diese Überprüfungen ja da, dass man unsicher ist und auch Fehler machen darf. Alles gut!

Ich finde deine Lösung mit dem Wiki-Eintrag zu allgemein Vögeln sehr gut gelöst.
Und zu den Toiletten: hast du auch intuitiv richtig eingetragen ;)

Beste Grüße,
Hendrik //

166129170 3 months ago

Ich kenne keinen Weg, der ein Gebäude automatisch aufteilt, ohne dass man das manuell machen muss. Für die Garagen würde ich den tag building=garages empfehlen (auf deutsch "Mehrfach-/Blockgaragen).

166442406 3 months ago

Hej MatzeArt,
kleine Veränderung - alles gut! Was mir aufgefallen ist:
1) es gibt nen fixme-Eintrag zu dem kleinen Stück - mit der Bitte, den Weg fortzusetzen. Anscheinend ist der Eintrag damit schon erledigt und kann rausgenommen werden.
2) Es ist nur ein kleines Teilstück des Weges. Ist es nötig, dass es als eigenständiges Stück gemappt wird? Der westliche Teil von der Falkensteiner Kapelle ist mit einer Neigung getaggt - passt das zu diesem Teilstück? Dann könnte der Weg einfach verlängert werden und das Teilstück ersetzen. Der östliche Weg hat keine Neigung - evtl. kann man den sonst verlängern? Oder was ist sonst die wichtige Eigenschaft, warum das Teilstück eigenständig sein muss?
3) Auch die Berechtigungen sind in allen 3 Teilstücken unterschiedlich - die könnten sicherlich auch angepasst werden, es sei denn, die Abschnitte sind derart unterschiedlich, dass diese Unterscheidung sinnvoll ist.

Gruß,
Hendrik //

166441003 3 months ago

Hej m_fuhrmann,
da hast du etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen: Dafür eine Relation zu benutzen ist überflüssig. (Site-Relationen sollen nicht verwendet werden, wenn das darzustellende Objekt nur durch Flächen beschrieben werden kann.) Es bringt in diesem Fall kein zusätzlichen Nutzen, was man nicht durch die Spielplatz-Fläche erreichen kann. Alle Punkte befinden sich innerhalb der Fläche und sind somit eindeutig zuzuordnen.
Wenn man Punkte/Flächen hat, die entfernt voneinander sind, aber zusammen gehören, dann macht das Sinn. Oder wenn es eine große Fläche gibt (z.B. ein Park) und darin eine Fläche ausgenommen werden muss, z.B. ein See.

Außerdem gibt's im Eintrag zum panoramax-Bild nen Schreibfehler im tag-Namen - der Link funktioniert so nicht.
Und der Papierkorb sollte nicht Teil der Fläche sein: er ist in der Realität ja auch nicht mit dem Spielplatz fest verbunden, sondern kann abgebaut werden, ohne dass der Spielplatz beeinträchtigt wird. Wenn man den Papierkorb in OSM löscht, dann ist die Fläche mit beeinträchtigt.
Gruß,
Hendrik //

166444985 3 months ago

Hej Fabian,
was wolltest du genau machen? Du hast jetzt aus einem Wohnhaus eine Parkgarage gemacht - wolltest du das?

166444645 3 months ago

sieht gut aus! Spielplatz oder Kinderspielplatz? Sind Spielplätze nicht meistens/immer für Kinder?! ;)

166444761 3 months ago

Hej Fabian,
sehe ich auch so wie Du! Narrenbrunnen scheint der Überbegriff zu sein, der konkrete Name ist besser/treffender. Ich habe jedoch die Schreibweise " Kappedeschle-Brunnen" nur gefunden, mit 'e' und nicht mit 'ä'. Auch gibt es einen Wikipedia-Eintrag zu 'Narrenbrunnen', da ist es er auch mit 'e' aufgeführt. Du könntest du Link zum Wiki-Eintrag auch noch hinzufügen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fastnachtsbrunnen

Und die doppelte Erwähnung in der "Beschreibung" würde ich dann rausnehmen, da steht der Name gerade nochmal drin - einmal reicht. Oder du fügst eine Beschreibung ein, was man sehen kann beim Brunnen (z.B. https://www.radolfzell-tourismus.de/attraktion/kappedeschle-brunnen-a1aea0a651)

Gruß,
Hendrik //

166417832 3 months ago

und den Zusatz zum Fahrrad-Parkplatz hab ich auch nicht ganz verstanden: access=unknown - war vorher genauso (un)klar - dann würde ich es einfach weglassen, wenn es keine zusätzliche Info bringt.

166417832 3 months ago

Hej Erik,
sieht gut aus - einige Korrekturen an Umrissen hast du vorgenommen und Wege hinzugefügt.
Beim Briefkasten hast du wahrscheinlich auf die gelbe Verbesserungsbox geklickt?! Das ist schonmal gut - mir war aufgefallen, dass die Zeiten gedoch nicht (mehr) stimmen, die angegeben sind. Bei Briefkästen lohnt sich das immer, auf der Post-Seite zu checken.
Die Veränderungen am Parkplatz waren nicht gut: ein Grundprinzip ist, dass in OSM mehr Details besser sind. Beim Parkplatz hast du eine Info gelöscht, die richtig und hilfreich war. Das ist nicht nur ein Parkplatz, sondern auch parking=street_side ist korrekt. Als Grundlage kannst du nehmen: wenn es auf dem Parkplatz keine (Zufahrts-)Wege auf dem Parkplatz gibt, dann ist es meist ein Straßenseitiges Parken. In dem Fall kann man auch noch die Ausrichtung der Parkplätze definieren - noch eine Zusatz-Info mehr und ein Indiz fürs straßenseitige Parken: auf Parkplätzen gibt es selten eine einheitliche Ausrichtung. Bei Straßen, die durchgehend eine Parkmöglichkeit am Rand haben, kann man das auch direkt bei den Eigenschaften der Straße eintragen.

Außerden hast du den Altkleider-Container gelöscht - ohne weiteren Kommentar: weg ist weg. Bessere Möglichkeiten sind Lifecycle Prefixes (osm.wiki/Lifecycle_prefix), die über eine bestimmten Zustand Auskunft geben und nachvollziehbar(er) sind: ist der Container noch da, aber nicht mehr zu benutzen? Oder wurde er entfernt? Für beides gibt es Prefixes, die besser sind als direktes Löschen.

Gruß,
Hendrik //

166417504 3 months ago

Hej Erik,
es gab schon dreimal die Bezeichnung Wilhelmshöhe im Gebäude: einmal den Hotel-Eintrag im 'Eingang', das Restaurant und der Schnellimbiss. Dass du jetzt noch ein viertes Mal Wilhelmshöhe hinzugefügt hast, finde ich eher verwirrend als hilfreich.
Wenn dann wär es sinnvoll, die Informationen aus dem Eingang-POI ins Gebäude zu übernehmen und den Eingang einfach nur Eingang sein zu lassen und dem Gebäude den tag tourism=hotel noch hinzuzufügen. Auch ist die Adresse z.Zt. noch zweifach vorhanden - das warst nicht du, aber ich wollte es erwähnen: einmal im Eingang und einmal im Gebäude.

Zur Toilette: sind es getrennte Räumlichkeiten für Männer und Frauen? Oder sind es Kabinen, die von jedem benutzt werden können?

Und warum hast du bei der attraction=animal den Eintrag rausgenommen? Eine Tier-Attraktion ohne Tier ist irgendwie sinnlos. Ist da ein leeres Gehege?

166365532 3 months ago

Hi! Du hast das Café jetzt doppelt angelegt. Du hast nochmal ein Point-of-Interest (POI) hinzugefügt, jedoch ist das Café im Gebäude auch schon erfasst gewesen - von Dir vor etwa einem Jahr. Wenn im Gebäude nur das Café ist, dann sollte der POI gelöscht werden. Wenn das Gebäude auch noch für andere Dinge genutzt wird, dann solltest du die Eintragung im Gebäude entfernen.

166322797 3 months ago

Gerne! Und danke Dir auch für die gründliche Recherchearbeit. Klingt gut - weiter so ;)