OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
95879774 over 4 years ago

There are a lot of bin=separate tags on the benches you added but I can't see a separate bin mapped besides it.
Also, more importantly, this tag is not documented in the wiki, only yes and no are allowed values, others will likely not be interpreted by data consumers and can't be assumed to have a clear definition as everyone will use them as they like without the existence of a clear accepted proposal in the wiki.
Therefore, these undocumented tags don't add much value and bin=yes would add a lot more value (it es even allowed to map the bin separately and still tag it as bin=yes if that was what you wanted to achieve!).

95877084 over 4 years ago

Referring to osm.org/way/885114614

95877084 over 4 years ago

How is this bicycle designated AND highway footway? Is it just a path that is allowed for cycling and walking or is this a signed cycleway? Or is the bicycle and foot access implicit without signs?

101126371 over 4 years ago

Hi Eljot8472 :)
I already wrote the message in the other changeset, but it applies here, too.
Thanks for your changes in the changeset "Graben ergänzt" (this one) and "Ostpark ergänzt".
The level tag doesn't mean anything for tunnel=culvert and waterway=stream, because it specifies a level in a building. ( osm.wiki/Key:level )
Could you please change it to layer=-1 (or layer=-2 or -3, .. where there is already a layer=-1, -2, ... object that is above the stream, etc). See: osm.wiki/Key:layer

Thanks and regards,
hackthemap

101038023 over 4 years ago

Hi Eljot8472 :)
Thanks for your changes in the changeset "Ostpark ergänzt" (this one) and "Graben ergänzt".
The level tag doesn't mean anything for tunnel=culvert and waterway=stream, because it specifies a level in a building. ( osm.wiki/Key:level )
Could you please change it to layer=-1 (or layer=-2 or -3, .. where there is already a layer=-1, -2, ... object that is above the stream, etc). See: osm.wiki/Key:layer

Thanks and regards,
hackthemap

90109964 over 4 years ago

Hi Michael, vielen Dank! Das Tool kannte ich tatsächlich noch nicht, das ist ja super praktisch!
Wenn ich dazu komme versuche ich ein paar Sachen aufzugreifen, falls du magst, kannst du aber auch gerne etwas bearbeiten, wenn du es siehst und lösen kannst :)

Viele Grüße
hackthemap

93505204 over 4 years ago

Ja, so passt jetzt alles von den Daten in OSM her, vielen Dank! :)
Am besten beim speichern der Änderungen im Editor noch eine aussagekräftige Nachricht (Changeset Comment / "Commit Message") eingeben, so dass man nachvollziehen kann, was die geplanten Änderungen waren (und warum bei komplexeren Sachen warum diese durchgeführt wurden) um mögliche Fehler schneller zu erkennen. Z.B. ein Changeset mit Kommentar "Remove generic name from recycling; add accepted materials" in dem aber 20 andere Knoten gelöscht wurden, würde so schneller als Fehler auffallen, wenn jemand die anderen 20 Knoten vermisst und nachschaut.
Siehe auch: osm.wiki/Good_changeset_comments

93505204 over 4 years ago

Wenn der Name kein besonderer Eigenname dieses Objektes ist, dann wird er nicht in OSM aufgenommen, da dieser leicht aus dem Rest der Tags abgeleitet werden kann und auf diesem Weg auch je nach Karte oder Sprache angepasst werden kann im Gegensatz zu einem festen name Tag.
Um zu spezifizieren, dass es nicht irgendein recycling Platz ist, kannst du den recycling:glass_bottles=yes (Beachte unterschied zu recycling:glass ! ) und andere Tags verwenden. Das kann dann auch maschinell ausgewertet werden.
Für mögliche Keys siehe hier:
osm.wiki/Tag:amenity=recycling?uselang=en

Kannst du das eventuell korrigieren, falls das so Sinn macht? :)

74042534 over 4 years ago

Hi, kannst du evtl zu dieser Note hier etwas sagen?
osm.org/note/2439459
Du hattest in diesem Changeset hier ReiseBank als Name für ein amenity=fast_food und für einen anderen node amenity=bank der in der Nähe ist eingetragen. Ich vermute das war ein Versehen?

94482189 over 4 years ago

Also wenn es der gleiche Container wie auf diesem Bild
https://www.mapillary.com/app/?focus=photo&pKey=UTjXaeXjG1qFz9EroIlNBQ&signs=true&points=true&lat=50.15080992137098&lng=8.670184481897081&z=17&x=0.48685363419162847&y=0.5628477360658359&zoom=0
ist, dann nimmt der nur Glasflaschen an und nicht jedes Glas, wie du in StreetComplete beantwortet hast.
War das so ein normaler Glasflaschencontainer wie auf dem Mapillary Bild was ich verlinkt hab oder etwas anderes?

76550213 over 4 years ago

Hi 5Boggis,

weißt du eventuell hier etwas dazu, da du diesen Weg auch einmal bearbeitet hattest?
osm.org/note/3235

76831690 over 4 years ago

Hi whb,

weißt du eventuell hier etwas dazu, da du diesen Weg auch einmal bearbeitet hattest?
osm.org/note/3235

94345453 over 4 years ago

Hi Endoplasmatisches Reticulum,
vielen Dankk für deine Beiträge zu OSM!

Du scheinst vor kurzem hier vor Ort gewesen zu sein, weit du etwas zur Sperrung der Unterführung? Du kannst am besten hier direkt bei folgender Notiz kommentieren:
osm.org/note/2248282

Bzw auch hier:
osm.org/note/2199891

78599798 over 4 years ago

Auch exakt am 2019-12-15?

45516340 over 4 years ago

Hey, kannst du mal schauen ob du zu dieser Note was weißt?
osm.org/note/2416032

78599798 over 4 years ago

Hi bigbug21,

weißt du ob die ganzen mit opening_date=2019-12-15 ( osm.wiki/Key:opening_date ) getaggten railways hier auch exakt an diesem Tag eröffnet/fertiggestellt wurden?
Wenn ja würde ich die zu start_date ( osm.wiki/Key:start_date ) umtaggen, aber wenn das Eröffnungsdatum unbekannt ist, dann entferne ich den obsoleten opening_date Tag einfach.

LG
hackthemap

86657254 over 4 years ago

Die Öffnungszeiten können nur mit englischen Abkürzungen korrekt ausgewertet werden, siehe osm.wiki/DE:Key:opening_hours
Kannst du das ändern beim Salzhaus?

58416909 almost 5 years ago

Is there really *public* wifi access here for everyone, not just eduroam for students?
For example tagged here: osm.org/node/2982601125/history

Also see here for explanation: osm.wiki/Key:internet_access

87208025 almost 5 years ago

Hi ironspock,

du hattest auch einen anderen Fahrradstellplatz im Ostpark mit wide_stands getaggt, so wie ich das Wiki verstehe muss dafür zwischen den beiden Seiten, an die man ein Fahrrad anschließt, ein breiterer Platz sein, das war bei dem anderen nicht der Fall und es waren die normalen Frankfurter Fahrradbügel.
Ist das hier der Fall oder habe ich das Wiki falsch verstanden?
Siehe Wiki Beschreibungen und Bilder für stands und wide_stands:
osm.wiki/Key:bicycle%20parking?uselang=en
osm.wiki/DE:Key:bicycle_parking

hackthemap

91385113 almost 5 years ago

Weißt du noch, ob an dieser Ecke auch ein Kiosk war? Ich frage wegen folgender Note: osm.org/note/2243190#map=19/50.10147/8.63931&layers=N