haukep's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
119173861 | over 3 years ago | Herzlich Willkommen bei OpenStreetMap! Danke fürs Eintragen des Bads. Tatsächlich war das Bad bereits eingetragen; siehe hier: osm.org/way/100213691 Zur Vermeidung von Duplikaten mache ich deine Änderung daher wieder rückgängig. |
118548572 | over 3 years ago | Alles klar! Mit Changeset 118548572 erledigt. |
118548572 | over 3 years ago | Hallo! Danke für deine Änderung! Dadurch, dass die "Abstufung" der Dächer mit dieser Änderung entfernt wurde, geht die Möglichkeit des 3D-Taggings leider verloren. (Siehe osm.wiki/DE:Simple_3D_Buildings) Wärst du daher mit einem Revert einverstanden? |
117334825 | over 3 years ago | Hi! I'm not sure if this really qualifies as a "true" pitch for soccer / association football. Based on aerial images, it seems to be a plain grass field to me. Did you change this only because it popped up as a mistake in some tool? Or have you checked locally as well? |
117056365 | over 3 years ago | Hallo! Ich habe auf https://osmcha.org/changesets/117056365/ versucht, nachzuvollziehen, was in diesem Changeset passiert ist. Könntest du bitte noch mal grob in eigenen Worten umreißen, was der Hintergrund dieser Änderungen ist - und welche Änderungen du vorgenommen hast? Danke dir! :-) |
114509271 | over 3 years ago | Ich habe dieses Changeset nun wieder rückgängig gemacht; siehe osm.org/changeset/114847459. |
114509271 | over 3 years ago | Hallo! Du hast hiermit osm.org/way/924355540 gelöscht. Dieser Weg wurde erst vor 8 Monaten ergänzt; siehe: https://osmcha.org/changesets/102055356/ Aus welchen Gründen also nun wieder die Löschung? |
114455790 | over 3 years ago | Ah, alles gut - habe selbst herausgefunden, dass das ein Duplikat von osm.org/way/992923071 war. :-) |
114455790 | over 3 years ago | Hallo! osm.org/way/992923055 wurde gerade erst vor wenigen Monaten eingezeichnet und nun hiermit wieder gelöscht. Wie kommts? |
114056072 | over 3 years ago | Ahhh, verstehe. Danke für die Erklärung. :-) |
114056072 | over 3 years ago | Hallo! Danke für die Aktualisierung dieser Baustelle. Mit deiner Änderung überlappen an dieser Stelle nun die echten Straßen mit dem als "Straße im Bau" eingezeichneten Way 386899116 (osm.org/way/386899116). Daher wollte ich kurz nachfragen: War es Absicht, die "Straße im Bau" im Rahmen dieses Changesets nicht zu löschen? |
114090328 | over 3 years ago | Hi! Du hattest den Namen und "brand:wikidata" in K+K umgetragen, aber "operator" und "brand:wikipedia" unverändert gelassen. Ist das aus Versehen so geblieben oder versteckt sich mehr dahinter? Beste Grüße |
113089919 | almost 4 years ago | Welcome to OpenStreetMap. For a building like this that hosts multiple amenities/offices/etc., you choose the exactly correct approach of mapping the point of interest ((here: the music school) as a node situated within the boundaries of the building. The only question in such situations is: Should you add the address to BOTH the point of interest AND to the building? Or should you only add it to the building? This is an open topic, so you may see both approaches "in the wild". (But no need to change it in your edit.) Happy mapping. :-) By the way: As Münster is located in Germany, many Münsteranian editors write comments and notes in German. Feel free to choose whatever of the two languages suits you best. |
82027335 | almost 4 years ago | Hi! Hast du zufällig mehr Informationen, was für ein Weg das ist und wieso er existiert? |
98253537 | almost 4 years ago | Korrektur zur Kachel: Der gemeinte Weg startet in der süd-WESTLICHEN Ecke und geht dann nach Nord-Osten. |
98253537 | almost 4 years ago | Ich habe mit Changeset 112858195 ein paar meiner Änderungen direkt wieder rückgängig gemacht, denn: Die offizielle Digitale Topographische Karte im Maßstab 1:10 000 für Nordrhein-Westfalen (DTK10 NRW), abrufbar unter https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dtk?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS hat mir auf der richtigen Zoomstufe relativ deutlich gezeigt, dass deine ursprüngliche Einzeichnung schon wie vorgesehen zu sein scheint und der betroffene Weg wahrlich "durch" das militärische Schutzgebiet geht. Das kann man konkret auf der Kachel https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dtk?FORMAT=image/png&TRANSPARENT=TRUE&VERSION=1.3.0&SERVICE=WMS&REQUEST=GetMap&LAYERS=nw_dtk_col&STYLES=&CRS=EPSG:3857&WIDTH=512&HEIGHT=512&BBOX=856094.7167940,6804730.0060595,856706.2130203,6805341.5022858 gut erkennen: Der Weg geht von der süd-östlichen Ecke nach nord-osten direkt "in" das rot umrandete Sperrgebiet hinein. Ich habe das vom Weg "durchschnittene" Sperrgebiet daher nun in zwei Teile geteilt: den "alten" Teil 59290130 und den "neuen" Teil 995735869. Passt das aus deiner Sicht? Oder fällt dir hier eine "elegantere" Lösung ein? |
112858195 | almost 4 years ago | Siehe auch Diskussion zu Changeset 98253537. |
112852815 | almost 4 years ago | Mit Changeset 112858195 wurden ein paar dieser Änderungen noch wieder rückgängig gemacht. |
98253537 | almost 4 years ago | Danke für die schnelle Rückmeldung! Ich habe mit Changeset 112852815 entsprechende Bearbeitungen vorgenommen. |
98253537 | almost 4 years ago | Hallo! Danke für diese Bearbeitung. Ich war gestern bei einem dieser Gebiete und habe wohl genau eine Situation mit einem unpräzisem Randstück entdeckt, wie von dir beschrieben: Weg 34028726, Weg 932927783 und Weg 932927778 sind alle drei für die Öffentlichkeit zugänglich (tatsächlich sogar Teil eines Pilgerwegs), sehen aktuell auf der Karte aber noch so aus, als lägen sie im militärischen Schutzgebiet. Tatsächlich führen sie genau zwischen Zäunen des Wasserschutzgebiets ("Betreten strengstens verboten") und des militärischen Schutzgebiets ("Betreten lebensgefährlich") entlang. Damit wir hier mehr Präzision hineinbekommen können: In welchem Format und in welcher Präzision lagen die Angaben der Grenze des militärischen Schutzgebiets vor? Ich zögere nämlich, einfach selbständig die Grenze des militärischen Schutzgebiets zu ändern, wenn es möglicherweise bereits präzisere Daten geben sollte. Falls du denkst, dass die Datenqualität definitiv nicht ausgereicht haben sollte und ich die Grenze guten Gewissens auf Basis meiner Vor-Ort-Erkenntnisse ändern kann, gib bitte kurz ein Signal. |