OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
157816219 10 months ago

Hallo Langläufer,
danke für die Info. Ich benutze das Verkehrszeichentool von JOSM und das schreibt es so. Deshalb habe ich das als korrekt angesehen.
Viele Grüße,
Hotteliene

157149984 11 months ago

Da hast Du natürlich recht. Danke für den Hinweis, ich hab es korrigiert.
Im weiteren Verlauf der Straße hast Du "zone:traffic=DE:urban" eingetragen. Meines Erachtens ist das nicht korrekt: Laut Wiki wird das bei der üblichen Ortsgeschwindigkeit von 50km/h eingetragen. Stattdessen hast Du source:maxspeed gelöscht, anstatt den Wert in 'sign' zu ändern. Siehe "osm.wiki/DE:Key:source:maxspeed" im Abschnitt 'Explizite Werte'
Viele Grüße,
Horst-Rainer

155124737 11 months ago

Hallo Gesa,
selbstverständlich darfst Du das ändern. Du hast Dich ja mit den unterschiedlichen Bodenbelägen befasst, sonst wäre Dir ja nicht aufgefallen, dass der Eintrag nicht ganz passend ist. Daher kannst Du den dann auch bedenkenlos ändern. Da brauchst Du mich nicht zu fragen. Was ich eintrage, ist ja auch nicht immer der Weisheit letzter Schluss :-).

Liebe Grüße und weiterhin
"happy mapping"!

Horst-Rainer

126865889 11 months ago

Hallo Nicknam

vielen Dank für die Nachricht.
Ich denke, nicht die Größe eines Schildes, sondern der Inhalt ist für die Gültigkeit relevant. Gut, daß Du den Fehler entdeckt und korrigiert hast. Aber wenn das Schild DE:238 ohnehin ein Fahrradfahrverbot beinhaltet, ist es nicht nötig, den Tag extra zu setzen. Den Tag "class:bicycle" bzw. "mtb..." braucht man dann natürlich auch nicht...
Ferner frage ich mich, ob ein "lit=no" auf einem Weg mitten durch den Wald 'wirklich wirklich' nötig ist?

Viele Grüße und fröhliches Mappen :-)

Hotteliene

139804742 over 1 year ago

Du hast natürlich recht. Ich habe das 'O' übersehen...

139804742 over 1 year ago

Hallo FraukeLeo,
der Eintrag stammt nicht von mir. Macht aber nichts.
Soviel wie ich weiß, beinhalted eine Straße ein access=yes. Daher ist ein extra Eintrag natürlich nicht nötig und schließt natürlich Motorrad mit ein. Deswegen kann der Eintrag'motorrad=yes' ebenfalls entfallen.
Viele Grüße,
Hotteliene

139748745 almost 2 years ago

Moin,
das passiert manchmal, wenn man einen Node zu dicht an einen Way setzt, dass er dann ungewollt einrastet. Da habe ich nicht aufgepasst. Vielen Dank für Deine Korrektur!
VG

131757216 about 2 years ago

Hallo petebuir,
Du hast im Januar in Langenhagen die Hindenburgstraße in Loebensteinstraße umbenannt (Changeset 131757216). Irgendetwas scheint mir da nicht ganz stimmig. Wenn eine Stadt ihre Straße umbenennt, wird sie auch die Straßenschilder zeitnah austauschen. Das hat sie offensichtlich bisher nicht getan. Auch müssen die Anwohner ja auch von dieser Änderung rechtzeitig unterrichtet werden. Meine Schwester, die in der Hindenburgstraße wohnt, weiß von nichts. Leider hast Du nicht Deine Info-Quelle mit angegeben. Die Hindenburgstraße in Hannover wurde umbenannt. Aber Hindenburgstraße Hannover ist nicht Hindenburgstraße Langenhagen. Daher überprüf doch noch mal bitte, ob da nicht ein Irrtum vorliegt.
Viele Grüße,
Horst-Rainer

P.S.: Wenn Du eine Straße umbenennst, vergiss nicht die Adressen an den Häusern :-)

137873671 about 2 years ago

Hallo Langläufer,

da brauchst Du doch nicht nachzufragen. Wenn Du meinst, dass Deine Änderung so richtiger oder besser ist, dann ist das doch ok.

Viele Grüße und
weiterhin happy Mapping :-)

hotteliene

125996045 almost 3 years ago

Moin,
danke für den Hinweis.
Ich habe die Fahrschul-Merkmale von Gebäude Nr. 4 lediglich auf Nr. 3 verschoben, denn da ist die Fahrschule untergebracht, nicht in Nr. 4, wie es in OSM eingetragen war. Die Hausnummer kann man auch im Impressum der Webseite der Fahrschule nachlesen.

Viele Grüße, Hotteliene

96470508 over 4 years ago

Hallo Roger,
ich hoffe, Du bist gut in das neue Jahr gekommen!
Du hast mich angeschrieben, weil ich die von Dir eingetragene Straßenverlauf angepasst hatte.
Mir ist es wichtig, in OSM die Führung der Fahrspur zu dokumentieren und nicht ausschließlich die straßenbaulichen Gegebenheiten. Wobei in dem von mir veränderten Eintrag, auch die Straßenführung im Bogen verläuft.
Deshalb habe ich den Eintrag in Bogenform vorgenommen und an GPS-Spuren angepasst.

Herzliche Grüße
Hotteline

90091943 almost 5 years ago

Danke für den Hinweis.
Ich hab 'n entfernt.
VG

85826995 about 5 years ago

Hallo,
vielen Dank für Deine Unterstützung und Korrektur. Ich hatte es mir im Hinterkopf behalten, dass ich da noch mal ran muss. Die Route "Bus 348: Horst bei Maschen, Grundschule - Bf. Hittfeld" am Kreisel habe ich etwas modifiziert, die schien mir auch nicht ganz in Ordnung. Magst Du noch mal drüber schauen?
Vielen Dank!

52639245 almost 6 years ago

Vielen Dank für Deinen interessanten Link zu Deinem Beitrag.

Ich weiß, dass Abbiegerampen eigentlich nur dann gemappt werden, wenn eine bauliche Trennung besteht. Wenn ich die doch einbaue, ist es der oneway, den Magic Earth benötigt um destinations überhaupt anzuzeigen, weil ME destination forward/backward derzeit leider nicht auswertet und meistes auch nur beim Abbiegen anzeigt. Nun bin ich nicht dafür, für "das Navi" zu mappen, aber von den mir bis jetzt bekannten Navis zeigt ME die destinations halt am hübschesten an, deshalb mein Kompromiss :-). Aber deshalb achte ich auch drauf, dass die Abbiegespur möglichst nicht stört/irretiert.

Weiterhin viel Spaß beim Mappen!

52639245 almost 6 years ago

Hallo,
so gemappte Kreuzungen habe ich schon sehr oft gesehen, daher habe ich nicht gedacht, dass es verkehrt sein könnte.
Ich habe mich da mal langrouten lassen mit Mapfactor und Magic Earth. Dass man da irrtümlich rechts abbiegen könnte, kann ich demnach nicht nachvollziehen. Aber Du hast recht, beim Geradeausfahren sieht es im Navi nicht schön aus. (Das Auge fährt ja mit)

Ich baue die Abbiegespuren extra ein für die Anzeige der Destinations im Navi. Bis auf "Hameln Coppenbrügge" hab ich die allerdings vergessen einzutragen... :-(
Ich bin kein Mapping-Profi, aber ich denke, es wäre sicher nicht verkehrt gewesen, zumindest die Abbiegespuren nach rechts mit den entsprechenden Destinations für eine komfortable Navianzeige drinnen zu lassen.
Oder?

Viele Grüße und weiterhin happy mapping