hsc666's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
143646699 | almost 2 years ago | Alles klar, danke für die Rückmeldung. Ich hab jetzt den ursprünglichen Zustand wieder hergestellt. |
143646699 | almost 2 years ago | Hallo Emmi142 und willkommen bei OSM! Was soll das hier sein? Du hast das Gebäude in ein historisches Schlachtfeld verändert. Das sieht sehr wenig plausibel aus. Bedenke bitte, dass OSM kein Spielzeug ist und Leute sich auf die Richtigkeit der Daten verlassen! VG
|
142047103 | almost 2 years ago | Hallo Timurchak und willkommen! Prima, dass Du bei OSM mitmachen möchtest. Bedenke aber bitte, dass OSM kein Spielzeug ist und Menschen sich auf die Richtigkeit der Daten verlassen. Deine Änderungen musste ich daher wieder zurücksetzen. Bitte informiere Dich vor Deiner nächsten Änderung im Wiki, wie Dinge eingetragen werden! VG
|
141661375 | almost 2 years ago | @grossc: Schade, dass Du Dich nicht an der Diskussion beteiligst oder auf die Fragen eingehst.. Mit osm.org/changeset/141966283 reverted. |
141661375 | almost 2 years ago | @grossc: Bitte melde Dich direkt hier über die Kommentarfunktion auf <osm.org/changeset/141661375>, ob Du die Probleme selbst beheben möchtest! |
141661375 | almost 2 years ago | Hallo grossc! Du hast hier offenbar eine große Menge an Daten importiert. Hast Du auch alle notwendigen Punkte aus osm.wiki/DE:Import/Guidelines berücksichtigt? Wo und mit wem hast Du den Import diskutiert? Woher stammen die Daten? Unter welcher Lizenz stehen die Daten? etc. Mir scheint außerdem, dass einige handwerkliche Fehler passiert sind. Neben dem "Namen", den Hydranten in aller Regel nicht haben, hast Du auch vorhandene Nodes von Hydranten gelöscht und dann neue Nodes in unmittelbarer Nähe neu erzeugt. Damit hast Du die Historie der Nodes zerstört. Das ist keine guter Stil. Ich halte einen Revert Deiner letzten drei Changesets vor diesem Hintergrund leider für angemessen. Aber erkläre doch bitte vorher ein paar Hintergründe Deines Vorhabens! VG
|
141335162 | almost 2 years ago | Hallo OleW! Bitte sieh Dir mal osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name an, bevor Du weitere Bänke oder Mülleimer einträgst! VG
|
140597626 | almost 2 years ago | Hallo Jim_King und willkommen bei OSM! Bitte sieh Dir mal osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name an, bevor Du weitere Bänke oder Mülleimer einträgst! VG
|
141112616 | almost 2 years ago | Hallo Roterkäfer und willkommen bei OSM! Bitte sieh Dir mal osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name an, bevor Du weitere Bänke oder Mülleimer einträgst! VG
|
140695564 | almost 2 years ago | Korrigierst Du es dann selbst wieder? |
140695564 | almost 2 years ago | Hallo drj_ und willkommen bei OSM! Warum hast Du den Namen der Skulptur verändert? Der Name Beethon ist eine Wortspielerei aus „Beethoven“ und „Beton“. VG
|
140274370 | about 2 years ago | Moin! Hatte ich in dem Fall tatsächlich nicht wirklich geplant. Sieht mir nach einem One-Time-Account aus. |
140050821 | about 2 years ago | Hmm. Ok. Zunächst mal - nicht jede Beschreibung im Wiki passt 1:1 auf Gegebenheiten vor Ort und manchmal kann man das nur sinngemäß interpretieren. Ich hatte mich hier vor allem auf "ist üblicherweise gestaltet und bietet oft einen Wechsel von offenen Rasenflächen, Baumgruppen, Sträuchern" gestützt. Selbst auf Eurer Homepage wird das Gebiet als eine außergewöhnliche Park- und Auenlandschaft bezeichnet. Sollte das alles nicht richtig/zutreffend sein? Kann ich als Besucher des Museums die Grünflächen nicht zu meiner Erholung nutzen? Die bisherigen Tags drücken ja bereits aus, dass die Gesamtfläche ein Museum ist, das nur von Gäste (gegen Eintritt) betreten werden kann. |
140050821 | about 2 years ago | Den Park hab ich dann mal auch wiederhergestellt und den Zugang aüf Kunden eingeschränkt. |
140050821 | about 2 years ago | Dass das Gelände ein Museum ist, heißt aber nicht, dass es deshalb zu einem Gebäude wird. Du hast aber die Eigenschaft "Park" durch "Gebäude" ersetzt. Und dass es sich um ein Museum handelt, war längst eingetragen. Was mir noch nicht klar ist - wenn ihr ein Museum seid, ist es doch sicherlich erlaubt, dieses Museum zu besuchen. Das das in diesem Fall kostenpflichtig ist, ist auch bereits mit fee=yes eingetragen. Falls "Privatgelände" aber meint, dass das Betreten für die Allgemeinheit trotz Eintritt verboten ist, müsste man das anders eintragen. Was man vielleicht stattdessen ergänzen könnte, wäre ein "access=customers", um die Nutzbarkeit etwas expliziter zu machen - aber das überlappt in seiner Bedeutung in diesem Fall mit fee=yes. |
140050821 | about 2 years ago | Hallo InselHombroich und willkommen bei OSM! Ich habe mir Deine Änderung mal angesehen, verstehe aber noch nicht, was die Änderung bedeuten soll. Im Luftbild ist der Bereich offensichtlich als gestaltete Grünfläche zu erkennen. Die hast Du zu einem einzigen riesigen Gebäude gemacht. Das kann so natürlich nicht bleiben. Warum sollte das Gebiet kein Park sein? Oder geht es um das "öffentlich" - aber auch dann: was meinst Du damit? VG
|
139610129 | about 2 years ago | |
139610129 | about 2 years ago | Nicht alle Dinge, die offensichtlich scheinen, sind es auch. Vielleicht hatte es einen Grund, dass die Note noch nicht geschlossen war. Vielleicht liegt der Grund darin, dass nördlich des Gutes noch ein place=locality mit ähnlichem Namen eingetragen ist, der es wert gewesen sein könnte, geprüft zu werden. Vielleicht. Wer weiß das schon. ¯\_(ツ)_/¯ |
139401135 | about 2 years ago | Hi OSM-GB and welcome to OSM! Thank you for helping to improve OSM. Since you have set your editor to en-GB, I'd better answer in English as well. Otherwise we could continue in German. You requested a review of your change. Unfortunately, I had to revert the change completely because there were some technical errors in it. description=cycleway=opposite, for example, makes no sense. You could use description to describe an object better, but that doesn't apply here. And cycleway=opposite would be used for situations where cyclists are permitted to travel in both directions on a road which is one-way for general traffic. But that is not the case here. Furthermore, you have set the number of lanes to 1, even though two vehicles can easily pass each other there. What you might be referring to is the lack of lane markings, which could be covered by lane_markings=no. Please have a look at the wiki to find out how to enter things, or feel free to ask here directly or get in touch in the OSM community. Nevertheless, have a good time while mapping! If Scheulenstraße is not used for bicycle routing in any case, this is probably an issue for the router. There is nothing in the data to prevent this. BR
|
139404271 | about 2 years ago | Ooops, das hatte ich gar nicht bemerkt. Ja, mach ich natürlich noch. Merci für den Hinweis! |