hsc666's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
109575604 | almost 4 years ago | Wenn Du Deine Änderungen nicht plausibilisieren kannst oder möchtest, werde ich diese demnächst wieder zurücksetzen. Bitte melde Dich gern hier im Changeset-Kommentar! |
109792409 | about 4 years ago | Hast Du vielleicht ein Foto der Situation vor Ort? Eingetragen ist aktuell ein ramp:bicycle=yes. Damit ist eine Rampe an der Seite der Treppe gemeint, die zum Schieben eines Fahrrades geeignet ist (siehe osm.wiki/DE:Key:ramp bzw. osm.wiki/File:Steps_bicycle_ramp.jpg) - zum Befahren natürlich nicht. Wenn es vor Ort kein *Verbot* für die Benutzung durch Fahrräder gibt, tragen wir auch keins ein, vielmehr beschreiben wir die Situation so gut es geht. |
109792409 | about 4 years ago | Hallo illiaz3d und willkommen bei OSM! Du hast eingetragen, dass die Benutzung der Aufgänge für Fahrräder *verboten* ist - aktuell verhinderst Du damit das Routing für Fahrräder über die Südbrücke. D.h. dort befindet sich eine entsprechende Beschilderung? Das scheint mir allerdings einigermaßen unwahrscheinlich, wenn gleichzeitig eine Rampe eingetragen ist, auf der man das Fahrrad hoch/runter schieben kann. Bitte antworte hier im Changeset-Kommentar! VG
|
109575604 | about 4 years ago | Hallo TobMei und willkommen bei OSM! Du hast hier Kirchhusen als highway=living_street mit maxspeed=20 eingetragen. Es kann maximal eins davon richtig sein, beides auf keinen Fall - das würde der StVO widersprechen. Was ist vor Ort ausgeschildert? Und die Osthusener Straße hast Du zu einer einspurigen Straße gemacht, d.h. dort können nicht zwei Fahrzeuge aneinander vorbei fahren. Das ist üblicherweise höchstens für Einbahnstraßen richtig. Was ist hier vor Ort? VG
|
109427739 | about 4 years ago | Hallo Tobias Jacobs und willkommen bei OSM! Warum hast Du hier die Gleise gelöscht? VG
|
106787266 | about 4 years ago | Keine Antwort ist auch eine Antwort. Die CS sind nun zurückgesetzt. |
107384729 | about 4 years ago | Danke für Deine Unterstützung! Habe jetzt einiges aktualisiert. Falls Dir noch irgendwas auffällt, kannst Du Dich gern melden. |
107622211 | about 4 years ago | Hallo Plaixon_ und willkommen bei OSM! highway=living_street wird grundsätzlich ohne maxspeed eingetragen, da vor Ort mit Sicherheit auch kein entsprechendes Schild vorhanden ist. Ich habe Deine Änderung deshalb zurückgesetzt. VG
|
107509396 | about 4 years ago | Das hat keinen dramatischen Grund, im Wesentlichen nur, weil die Angabe redundant war. Eine Adresse gehört grundsätzlich zum Grundstück, aus praktikablen Gründen wird die Hausnummer am darauf stehenden Gebäude angebracht. In OSM ist die Erfassung der Adresse inkl. der Hausnummer daher oft am Gebäudepolygon. Dein POI liegt innerhalb des Polygons, "erbt" damit seine Adresseigenschaft. |
107384729 | about 4 years ago | Naja, Bilder gibt es eigentlich schon genug. Ich kann mir nur keinen richtigen Reim darauf machen ohne detaillierte Ortskenntnis. Hier https://www.mapillary.com/app/?pKey=1420370538355583&lat=51.35301739997195&lng=6.664657599972315&z=17 wird nach der Brücke z.B. der Weg korrekt ausgeschildert, um kurz danach https://www.mapillary.com/app/?pKey=2854510128096773&lat=51.3555125&lng=6.671368499972232&z=17 im "nichts" zu enden. Später fängt er dann nach der Kreuzung für ein kurzes Stück wieder neu an. Mir widerstrebt es aber, an diesen Stellen den Fuß/Radweg auf die B288 zu führen, weil ich davon ausgehe, dass der Seitenstreifen dann als Fuß/Radweg fungiert. Mir ist allerdings nicht klar, warum die Wege überhaupt unterbrochen werden - zumindest in der Beschilderung. Ich vermute es entspricht eher der Wirklichkeit die Wege neben der Fahrbahn zu mappen - wodurch automatisch auch die unsinnigen Wende/Abbiegemanöver verschwinden würden. Deshalb wäre es gut, wenn Du vor Ort meinen Eindruck bestätigen oder widerlegen könntest. |
107496925 | about 4 years ago | Hallo Rene-01 und willkommen bei OSM! Postleitzahlgrenzen werden nicht mit einem Eigennamen eingetragen. Die Relation war bereits korrekt erfasst, ich habe daher Deine Änderung rückgängig gemacht. VG
|
107384729 | about 4 years ago | Bei der Gelegenheit: Mir ist aufgefallen, dass im weiteren Verlauf der B288 in Richtung Uerdingen der Radweg in OSM auf die Bundesstraße geführt wird, was derzeit zu abenteuerlichen Routings führt (z.B. osm.org/directions?engine=fossgis_osrm_bike&route=51.35836%2C6.68132%3B51.35783%2C6.68112). Das kann unmöglich richtig sein. Auf den verfügbaren Mapillary-Bildern scheint aber auch die Beschilderung vor Ort abenteuerlich zu sein, ich habe aber den Eindruck, dass beidseits der B288 bis zur Brücke der Seitenstreifen zumindest zeitweise als Rad/Fußweg ausgeschildert ist und vermute, das auf den übrigen Teilstücken die Nutzung des Seitenstreifens (auch ohne Beschilderung) die einzige Möglichkeit für Fußgänger/Radfahrer ist. Falls Du das bestätigen könntest, würde ich die Verbindungen zur B288 lösen und eigene Wege einfügen. |
106787266 | about 4 years ago | Wenn Du Dich hier nicht mehr meldest oder melden möchtest, gehe ich davon aus, dass Dir keine schriftliche Zustimmung vorliegt. In diesem Fall werde ich Deine Änderungen in den nächsten Tagen wieder zurücksetzen. |
107384729 | about 4 years ago | Ich habe beide Kreuzungen jetzt nach Deinen Infos und Fotos aktualisiert. Kannst gern nochmal kontrollieren. |
107384729 | about 4 years ago | Danke für die Bilder, das hilft gut weiter. Fangen wir mal bei der Uerdinger Straße an: derzeit ist die Kreuzung bereits für Fußgänger/Radfahrer gesperrt. Im Norden stimmt das mit Deinem Bild überein, soweit ich das erkennen kann. Im Süden beginnt die Sperrung derzeit schon ab der Kreuzung mit dem Reimelsweg - das kommt mir aber komisch vor. Ist das richtig oder darf man bis zur Ampel Krefelder Straße laufen/fahren? Am Seltenreich aus Süden kommend dürfte die Sperrung ab der Ampel korrekt sein. Das passt soweit. Aber aus Norden stimmt irgendwas noch nicht. Man darf anscheinend zu Fuß auf den querenden Fuß/Radweg osm.org/way/183694516 "abbiegen", mit dem Rad aber nicht. Ist das tatsächlich so (gemeint)? |
107384729 | about 4 years ago | Dafür könntest Du irgendeinen x-beliebigen Bilderhoster benutzen. |
107384729 | about 4 years ago | Hallo Silistras und willkommen bei OSM! Kannst Du bitte die exakte Beschilderung beschreiben oder ein Foto davon machen? So, wie Du das aktuell eingetragen hast, darf auf einem guten Stück der Straße kein Radfahrer und kein Fußgänger mehr unterwegs sein - auch das Verlassen des straßenbegleitenden Fuß/Radweges in nördlicher Richtung ist jetzt ausgeschlossen. Das sieht nicht richtig aus. Bitte melde Dich einfach hier im Changeset wieder! VG
|
106787266 | about 4 years ago | Hallo High3eam, "öffentlich zugänglich" heißt nicht zwangsläufig frei benutzbar. Die BNetzA schreibt zum Thema der Lizenzierung: "An allen Seiten dieses Internetauftritts inklusive Layout, Quelltext, Software und deren Inhalten besitzt die Bundesnetzagentur das Urheberrecht und sonstige Schutzrechte. Urheberrechtshinweise und Markenbezeichnungen dürfen weder verändert noch beseitigt werden. Die auf der Internetseite verwendeten Daten in den Formaten .xls, .xlsx und .csv stehen, falls nicht anders gekennzeichnet, unter der Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0. Alle darüber hinausgehenden Handlungen bedürfen einer vorherigen schriftlichen Zustimmung der Bundesnetzagentur." D.h. ohne schriftliche Zustimmung darfst Du die Daten nicht übernehmen (Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 ist nicht kompatibel mit OSM). Liegt Dir diese schriftliche Zustimmung vor? VG
|
106513799 | about 4 years ago | Hallo brunoMus und willkommen bei OSM! Du hast mit Deiner Änderung den Kreuzungsbereich und die Bahnhofstraße beschädigt. Ich musste das deshalb wieder zurücksetzen. Bitte sei bei nächsten Mal aufmerksamer und vorsichtig mit Deinen Änderungen! Und kommentiere Deine Änderungen mit einer nachvollziehbaren, sinnvollen Beschreibung. "1" erfüllt dies nicht. VG
|
106361649 | about 4 years ago | Ändern kannst Du das nicht mehr. Die Information bleibt an diesem Changeset gespeichert. Gleichzeitig aber auch Deine Info, dass Du keine Daten von dort übernommen hast. Sollte daher so ok sein. |