hsc666's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
151739796 | about 1 year ago | Tatsächlich ist es schwierig, für diese Kreuzung eine perfekte Abbildung zu finden, da in OSM Wege abstrahiert werden und hier eine sehr flächige Ausdehnung des Straßenbereichs vorliegt. Straßen"flächen" spielen für das Routing nicht die Hauptrolle. Ich habe versucht, die Wege entsprechend ihres typischen Fahrwegverlaufs zu modellieren, auch unter Berücksichtigung der Abbiegewinkel. Aber falls Du eine bessere Idee hast, nur zu! Falls Dich nur der Name des kurzen Verbindungsstückes stört, könnte man den auch entfernen, aber rein geometrisch finde ich keine schönere Lösung. |
147210123 | over 1 year ago | Habs noch ne Kleinigkeit korrigiert, guck gern nochmal drauf. |
147851294 | over 1 year ago | Und: HERE benutzt eigene Daten, nicht die von OSM. Du wirst hier also nichts reparieren können, was dort kaputt ist. ;-) |
147851294 | over 1 year ago | Hallo kaos67 und willkommen bei OSM! Du hast hier "height" des Viaduktes auf 4 m geändert und als Begründung die Anpassung der Durchfahrtshöhe angegeben. Das passt so nicht. "height" gibt die tatsächliche Höhe eines Objektes an, was Du meinst ist maxheight, aber das ist seit Jahren an der darunterliegenden Straße korrekt eingetragen, siehe osm.org/way/26414145 . Allerdings kann das Viadukt offensichtlich nicht 3,1 m hoch sein, wenn die maximale Durchfahrtshöhe 4 m beträgt. 4 m kann dann aber auch nicht stimmen. wenn ich schätzen müsste, würde ich sagen, das ist bestimmt 8 Meter hoch. Vielleicht findest Du ja eine genauere Angabe oder misst mal vorsichtig vor Ort nach. ;-) VG
|
147830002 | over 1 year ago | Ja, gute Idee. Habs noch ergänzt. |
147732727 | over 1 year ago | Ja genau, einfach einen neuen Punkt an der richtigen Stelle erzeugen und die Eigenschaften dorthin übertragen. Falls noch Fragen sind, gib einfach Bescheid! |
147732727 | over 1 year ago | Hallo dergreg und willkommen bei OSM! Eine Frage zu den beiden Umlaufsperren auf dem Femeweg: Befinden sich die Sperren tatsächlich jeweils auf der Kreuzung und sperren dadurch in alle drei Richtungen oder steht das Gitter nicht eher auf dem Verbindungsstück zum Fundermannsweg? VG
|
147210123 | over 1 year ago | Alles klar. Wenn "proposed" dann müsstest Du auch das zugehörige construction=* durch proposed=* ersetzen. Und bei der Gelegenheit - bist Du sicher dass das mal ein highway=unclassified werden soll? Das wäre innerorts eher ungewöhnlich. Normalerweise würde ich dort mit einer normalen Erschließungsstraße rechnen, dann wäre proposed=residential richtig. |
147489826 | over 1 year ago | Ah ok, alles klar. Ja, dann sieht das soweit wieder ok aus. Gern kannst Du natürlich noch mehr Eigenschaften ergänzen, falls zutreffend. |
147489826 | over 1 year ago | Hallo nopgentos und willkommen bei OSM! Du hast hier sämtliche Eigenschaften des Restaurants gelöscht, obwohl Deine Änderung mit "Survey opening hours" begründet wurde. War das ein Versehen oder was sollte hier geändert werden? VG
|
147210123 | over 1 year ago | Hallo CKleppe und willkommen bei OSM! Verstehe ich das richtig, dass die Straße bisher "nur" projektiert ist, aber noch keine Bautätigkeiten vor Ort stattfinden? VG
|
136662199 | over 1 year ago | Warum hast Du die A45 hier auf construction gesetzt? Das scheint mir falsch zu sein. Die Straße ist (bis auf die Brücke natürlich) lediglich gesperrt, dort gibt es keine Bautätigkeiten. s.a. https://community.openstreetmap.org/t/a45-sperrung/94999/21 |
145969464 | over 1 year ago | Sitzbank ist KEIN Eigenname. Bitte hör auf damit Beschreibungen als Name zu verwenden! |
145987755 | over 1 year ago | Revert mangels Rückmeldung |
146261782 | over 1 year ago | Aufgrund der Beschilderung vor Ort handelt es sich um einen highway=footway und nicht path. Ich habe das korrigiert. Für horse=no gibt es keine entsprechende Beschilderung. Ich habe dies deshalb entfernt. segregated=no wird nur im Zusammenhang mit gemeinsamen Geh- und Radwegen benutzt. Ich habe dies entfernt, da dies hier nicht zutrifft. Das fixme habe ich entfernt. Die Behauptung dort war inhaltlich falsch und wirkte sehr wie der Versuch eines persönlichen Angriffs. Das gehört sicher nicht in die Daten. Tatsächlich ist die Route auch überhaupt nicht unterbrochen. Das Tagging mit bicycle=dismount ist aktueller Stand der Technik (osm.wiki/DE:Tag:bicycle=dismount) und kann von Routern auch mit entsprechenden Hinweisen für Anwender unterstützt werden. Als source für mein CS habe ich die CS-Diskussion hier angegeben. Damit sollte jedem das Tagging transparent sein. |
146261782 | over 1 year ago | Du bist lang genug dabei, um "OTG" zu kennen und zu verstehen. Und die Lage vor Ort ist eindeutig und lässt keine Interpretation zu. Die Beschilderung nach StVO regelt, dass dies ein Gehweg ist. Dass Dir das aus Gründen nicht gefällt, akzeptiere ich. Das rote Hinweisschild auf die Radroute hat aber keine rechtliche Bedeutung und widerspricht letztlich auch nicht der Beschilderung als Fußweg - es muss schlicht geschoben werden. Ein "Problem" existiert insofern überhaupt nicht. Wenn Du irgendwelche Dinge mit irgendwem klären möchtest, kannst Du das natürlich gern tun - und wenn das irgendwann dazu führt, dass die Beschilderung vor Ort geändert wird, werden wir auch das Tagging in den Daten anpassen. Aber bis dahin gilt das, was hier und heute aufgrund rechtlicher Regelungen gültig ist. Und deshalb ist das *kein* gemeinsamer Geh- und Radweg. |
146261782 | over 1 year ago | @waldhans: möchtest Du Dein CS selbst reverten oder soll ich das übernehmen? |
146261782 | over 1 year ago | Ich werde jetzt nicht über Sinn und Unsinn dieser Schilderkombi diskutieren. Fakt ist, sie ist vor Ort und allein das 239 reicht an dieser Stelle völlig aus, um Radfahren dort zu verbieten. Das Zusatzschild mag für diejenigen nützlich sein, die Schrift besser lesen können als Schilder der StVO. Es schwächt aber weder die Bedeutung des Gehweges ab noch schränkt es dies irgendwie ein. Ich sehe keinen Grund, die "Karte mal zu lassen". Das Tagging war vor Deiner Änderung richtig und jetzt ist es falsch. |
146261782 | over 1 year ago | Merci! Hatte grad kein besseres Foto zur Hand. Beim großen G sieht man das auch... |
146261782 | over 1 year ago | Das ist ein Foto, auf dem rechts neben der Brücke die Auffahrt mit dem ausgeschilderten Gehweg zu sehen ist. Von einem Fahrrad-Fahrverbot (also Zeichen 254) war keine Rede. |