hsc666's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
123233539 | about 3 years ago | Ok, wenn sie nicht für Anwohner ausgeschildert sind, gehört auch der access wieder weg. D.h. da ist gar nichts ausgeschildert? Bitte bedenke, dass OSM die Realität abbilden möchte, keine wie auch immer aussehende, gewünschte Wirklichkeit. |
123233539 | about 3 years ago | Hallo derkrazykraut und willkommen bei OSM! Die Parkplätze befinden sich offensichtlich vor Ort. Es gibt damit keinen Grund diese zu löschen. Wenn bisher die Zugänglichkeit (siehe osm.wiki/DE:Key:access) nicht richtig erfasst war, können und sollten wir diese natürlich ergänzen. Aus deinem Kommentar habe ich verstanden, dass es sich um Anwohnerparkplätze handelt. Gilt das 24/7 oder zeitlich beschränkt? Für den Moment habe die Einträge wiederhergestellt und access=private ergänzt. Eine zeitliche Beschränkung könnten wir noch nachtragen. Gib einfach Bescheid! VG
|
122636029 | about 3 years ago | Hallo Sash78 und willkommen bei OSM! Leider musste ich Deinen ersten Änderungssatz wieder zurücksetzen, da Du dabei einige Dinge beschädigt hast (z.B. Bäume wild durch die Stadt verschoben) und überflüssige Nodes an vielen Stellen hinzugefügt hast. Bitte sieh Dich im Wiki um, damit Du verstehst, wie Dinge in OSM eingetragen werden. VG
|
122494753 | about 3 years ago | Ich habe jetzt beide Brücken nach Deiner Beschreibung aktualisiert. Darfst gern nochmal schauen, ob das so passt oder bei Fragen hier Bescheid geben! |
122494753 | about 3 years ago | Und das wären dann die zwei Meter, die Du an der anderen Brücke eingetragen hast? Dann schaue ich mir gern morgen mal an, wie das am besten einzutragen wäre... |
122494753 | about 3 years ago | Ok, dann scheint mir eine Straßenverengung am besten als Beschreibung geeignet: osm.wiki/Tag:traffic_calming%3Dchoker . Gibt es zusätzlich eine Beschilderung, die z.B. nur eine maximale Breite zulässt? |
122494753 | about 3 years ago | Sicher, dass Du nicht die Brücke über die Emscher meinst? |
122494753 | about 3 years ago | Im Luftbild ist dort nichts zu erkennen (bei der anderen Brücke osm.org/way/25771978 allerdings). Wie sieht denn die Beschilderung vor Ort aus? Also ist da irgendwas explizit verboten? |
122494883 | about 3 years ago | Wie sieht die Beschilderung vor Ort aus - bzw. wodurch ergibt sich, dass dort Lkw nicht fahren können? Die "note" bewirkt erstmal noch gar nichts. Wenn dort eine Beschränkung vorliegt, müsste die explizit eingetragen werden. Melde Dich einfach hier, dann finden wir schon eine Lösung dafür. |
122494813 | about 3 years ago | Die Straße hier ist keine Brücke, sondern führt nur einer Brücke entlang. Bei Gewichtsangaben bitte kein Komma, sondern immer einen Punkt als Trennzeichen verwenden. Ich habe beides inzwischen korrigiert. |
122494753 | about 3 years ago | Hallo Jacqueline Dudek und willkommen bei OSM! Im Luftbild sieht es so aus, als ob die Straße ziemlich genau sechs Meter breit ist und nicht zwei. Wolltest Du vielleicht maxwidth statt width eintragen? VG
|
121900155 | about 3 years ago | So, ich habe mir das vor Ort nochmal ganz genau angeguckt. :-D Der reine "Springbrunnen" ist eher kreisförmig in der Mitte der Fläche. Hab das auch so jetzt aktualisiert. Das ganze "Ensemble" ist aber schon eher die ursprünglich markierte Fläche. Wasser war da aber eh seit Jahren keins mehr drin. Ich würd's mal so belassen wollen... |
121656319 | about 3 years ago | Gute Frage. Ich weiß es auch nicht. Tagging-technisch ist das disused=FIXME sicher falsch. Die Gleise liegen offenbar noch. Aber ob die noch genutzt werden? :shrug: |
122408438 | about 3 years ago | Hallo Verkehrundverschönerung und willkommen bei OSM! Du hast hier Wege und Pfade auf oder neben bereits bestehende Wege "gemalt" - ohne dass das irgendeinen Sinn ergeben könnte. Ich habe Deine Änderung daher wieder zurückgesetzt. Bitte beschäftige Dich zunächst mit einigen Grundlagen, z.B. im Wiki, damit Du verstehst, wie Dinge in OSM eingetragen werden. Bei Fragen kannst Du Dich gern auch hier melden. VG
|
122192969 | about 3 years ago | Hallo Falk Heinen und willkommen bei OSM! Bitte befasse Dich mit den Grundlagen von OSM und damit, wie Dinge eingetragen werden. Die Ladestation hat keinen Eigennamen (siehe osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name) und hier steht genau beschrieben, wie Ladestationen eingetragen werden: osm.wiki/DE:Tag:amenity=charging_station. Ich habe das gröbste (erneut) korrigiert. Da sind aber sicher noch einige Eigenschaften, die ergänzt werden können. Bei Fragen, kannst Du Dich gern hier (oder auch im Forum) melden. VG
|
121900155 | about 3 years ago | Muss ich mir tatsächlich nochmal vor Ort angucken. Das ist halt so eine flache "Wasserlandlandschaft" - und ich will noch nicht mal ausschließen, dass sich Bank/Mülleimer innerhalb des flachen Außenrandes befinden. Bzgl. Punkt oder Flache - ich denke mal, dass eins von beiden reicht, daher hatte ich das Duplikat auch entfernt. |
121879727 | about 3 years ago | Hallo xKaxEnx und willkommen bei OSM! Der Weg ist sicherlich kein Fußweg, sondern war vorher schon richtig eingetragen. Der Fußweg ist 10 Meter daneben an der Ampel. Hier dürften lediglich Rettungsfahrzeuge im Einsatz drüber fahren. Ich denke, das sollte wieder auf service zurückgeändert werden. Oder was war der Grund für Deine Änderung? VG
|
120765014 | over 3 years ago | Wenn dort keine Beschilderung nach StVO die Einfahrt verbietet, würde ich keine "access"-Regeln hinzufügen wollen. Den zweiten Poller habe ich aber ergänzt. Dadurch wird die Einfahrt für zweispurige Fahrzeuge aber auch implizit verboten. Damit sollte das Tagging passen. Was die Router daraus machen, wird sich zeigen... |
120765014 | over 3 years ago | Hmm, ok. Also den fehlenden Poller zu ergänzen ist natürlich kein Problem. Allerdings wird es Dein Problem eher "verschlimmern", weil dann auch in OSM keine Zufahrt mehr möglich ist und insb. die HNr 143 per Luftlinie eher von der Schupp-Str erreichbar ist - dass das in Wirklichkeit nicht geht, ist gar nicht so einfach abzubilden. Mit Beschilderung meinte ich übrigens die Berechtigungen, also was dort verboten oder erlaubt ist - Schilder 250 oder 260 mit irgendwelchen Ausnahmen zum Beispiel. Was sollten Lieferdienste denn im Idealfall tun? Vor dem Poller parken? |
120765014 | over 3 years ago | Also zunächst mal hat nichts von dem, was wir hier diskutieren oder ändern Auswirkungen auf Google Maps oder Apple. Die haben ihre eigenen Daten. Das hat mit OSM nichts zu tun. Dennoch sollten wir natürlich zumindest hier alles richtig drin haben. In der Regel versuchen Router einen Punkt zu erreichen, der die geringste Entfernung (Luftlinie) zum Ziel hat. Für die Iltisstraße 143 ist das aktuell über die Einfahrt der Äußeren Kanalstr. (siehe z.B. osm.org/directions?engine=fossgis_osrm_car&route=50.96638%2C6.91336%3B50.96358%2C6.91165#map=19/50.96391/6.91180&layers=N). Wenn ich Dich aber richtig verstehe, ist eine Einfahrt dort gar nicht möglich (BTW: ja, Fotos sind immer hilfreich). D.h. auch Anwohner kommen da nicht rein? Wie sieht denn die Beschilderung von beiden Seiten aus? |