OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
98761592 over 3 years ago

Danke für die Info und die schnelle Rückmeldung :-)

98761592 over 3 years ago

Hallo DeSchu,
du hast ja das "DB Cafe" osm.org/node/8396649717 eingetragen. Ist dieses Café öffentlich zugänglich oder nur von DB-Mitarbeitern nutzbar? Falls es nicht öffentlich ist, sollte das Café mit access=private getaggt werden.
VG jodd

71207246 over 3 years ago

Hallo Nmxosm,
die WC-Anlage osm.org/node/5692293432 ist meiner Meinung nach öffentlich zugänglich (wenn ich mich richtig erinnere gegen Gebühr). Du hast die Toilette mit access=customers versehen. Warum denkst du denn, dass es eine Kundentoilette ist?
Danke für eine kurze Rückmeldung :-)
VG jodd

112148454 over 3 years ago

Spannend, danke für die Info!

112148454 over 3 years ago

Hallo,
kann es sein, dass du dich bei der ref des Briefkastens osm.org/node/476678019 vertippt hast? Die Straße heißt ja nicht Schaumburgstraße, sondern Schaumburger Straße.
VG jodd

115113233 over 3 years ago

Okay. Danke für die Info. Ich war auch schon am umgebauten Bahnübergang und werde bei Gelegenheit mal noch weiter aktualisieren.
VG jodd

115113233 over 3 years ago

Hallo JeLuF,
danke für die Anpassungen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der im Changeset-Kommentar verlinkte Plan keine für OSM zulässige Quelle ist. Warst du vor Ort oder hast du die Änderungen nur anhand des Plans eingetragen? Leider hast du nämlich nicht explizit eine Quelle angegeben.
VG jodd

116378766 over 3 years ago

Hallo RedEye2063,
vielen Dank für die Korrektur!
VG jodd

116378766 over 3 years ago

Hallo RedEye2063,
warum hast du denn den Kreisverkehr am Knoten Schwalbacher Straße / Ludwig-Erhard-Straße / Bismarckstraße in zwei Wege aufgeteilt?
Dabei ist passiert, dass die ÖPNV-Relationen der Buslinie 58 nicht mehr korrekt sind. Kannst du das reparieren?
VG jodd

70937598 over 3 years ago

Hat sich erledigt. Ich habe die Notrufsäule wieder "ausgetragen", da offensichtlich nicht mehr da.
osm.org/changeset/114459403

70937598 over 3 years ago

Hallo, ich habe eine kurze Frage zu der von dir eingetragenen Notrufsäule osm.org/node/6522074016.
Kannst du mir sagen, wo du sie gesehen hast? Ich finde nämlich keine und vielleicht ist sie inzwischen abgebaut worden. Was meinst du mit layer=3?
VG jodd

110318555 over 3 years ago

Hi bathines,
this part of the street Querstraße is no longer a oneway street. I had changed it before. I set oneway=no with changeset 113386755.
jodd

81091399 almost 4 years ago

Hallo Ankasch,

du hast mit diesem Änderungssatz dem Gebäude Bleichstraße 3 den Gebäudetyp Einzelhandelsgebäude, den Namen "VGF BLST" und den Betreiber "Stadtwerke Ffm. Holding" hinzugefügt. Ich vermute, dass das so nicht ganz passt.

Einzelhandelsgebäude scheint mir nicht zu passen oder sind dort wirklich hauptsächlich Geschäfte?Steht am Gebäude wirklich ein Schild mit der Aufschrift "VGF BLST", das sich auf das ganze Gebäude bezieht? Auch wenn die Leitstelle der VGF dort ihren Sitz hat, muss ja nicht gleich das ganze Gebäude so heißen.

Bist du dir sicher, dass der Betreiber des Gebäudes die Stadtwerke Frankfurt am Main Holding ist?

Ich würde sonst vorschlagen, die Leitstelle als separaten Knoten einzutragen und die genannten tags vom Gebäude zu entfernen. Wenn du dabei Hilfe brauchst, gib gerne Bescheid.

VG jodd

110192290 almost 4 years ago

Hallo hackthemap :-)

Bin leider erst jetzt dazu gekommen, mir deinen Hinweis anzuschauen.

Danke! Ich bevorzuge auch das Tag oneway:bicycle=no für die Freigabe von Einbahnstraßen für Radfahrende. Ich hatte mich allerdings nicht "getraut", das "cycleway=opposite" zu entfernen, da im Wiki hier (osm.wiki/Tag:cycleway%3Dopposite) steht, dass cycleway=opposite und oneway:bicycle=no auch gemeinsam verwendet werden können.

Ich verstehe aber deinen Punkt mit dem Widerspruch zwischen cycleway=opposite und cycleway:both=no. Das hatte ich übersehen. Habe cycleway=opposite daher entfernt.

VG jodd

113092446 almost 4 years ago

Falscher Changeset-Kommentar von mir. Richtig muss es heißen:

Gedenkstein eingetragen nach Hinweis
osm.org/note/2887894

110527126 almost 4 years ago

Da war ich zu schnell...
Kommentar: Hier ist kein Poller, sondern ein Schlagbaum. Korrigiert.
Source: survey

97567347 almost 4 years ago

Hallo Nmxosm,
du hast ja auf vielen Straßen in der Frankfurter Innenstadt die Höchstgeschwindigkeit von 50 auf 40 km/h herabgesetzt. Soweit so klar. Auf vielen dieser Straßen war/ist jedoch source:maxspeed=DE:urban getaggt. Müsste dieser tag dann nicht angepasst werden, zum Beispiel auf source:maxspeed=sign, wenn das entsprechende Verkehrszeichen da ist? DE:urban passt ja jetzt nicht mehr.
VG jodd

106717287 about 4 years ago

Hallo wonderb0lt,
nach meinem Verständnis des 3D-Gebäude-Taggings muss der Gebäudeumriss, der alle building parts umschließt, mit building=* getaggt sein. Ich denke also, dass der von dir entfernte tag building=apartments wieder eingefügt werden muss. Kannst du dir das bitte nochmal anschauen?
VG jodd

105980351 about 4 years ago

Hallo fotoscout,

du hast innerhalb des Gebäudekomplexes Weilburger Straße 4-18 Wege eingezeichnet (auch einen Spielplatz), die noch gar nicht fertiggestellt sind. Mit osm.org/changeset/106359129 habe ich das korrigiert.

Viele Grüße, jodd

97690583 about 4 years ago

Hi Oreg2,
du hast offenbar an der Bushaltestelle Friedensplatz die stop_position geändert. Dabei ist dir passiert, dass in den Routenrelationen der Buslinien nun ein Punkt ohne Eigenschaften ist statt der stop_position. Für die Linie 67 korrigiere ich das jetzt, weil ich sie gerade ohnehin bearbeite. Willst du den Rest selber anpassen? Mir scheint es auch so, dass die stop_position Richtung Norden noch fehlt.
VG jodd