jogemu's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
161619825 | 7 months ago | Please do not change the name of this waterbody without prior discussion. See https://community.openstreetmap.org/t/gulf-of-america-gulf-of-mexico/124571 |
160521493 | 8 months ago | Danke für dein Feedback, ich habe bereits eine Präferenz für Bavaria vermutet, aber keinen großen Unterschied der Verzerrung bezogen auf Bavaria zwischen Bing und Esri vermutet. Mich würde interessieren, ob du meine Änderungen mit dem alten Schienenverlauf verglichen hast, denn die Position der Schienen war überwiegend ungenauer als jetzt. Ich möchte damit aber nicht die Verschlechterung kleinreden, die Abschnittsweise auftreten, wenn Änderungen weniger als die typischen 8-14 Jahre zurückliegen. Wie unzufrieden bist du mit der Genauigkeit? Während meiner stichprobenartigen Kontrolle lagen Meilensteine und Signale mit Esri noch innerhalb der Bahnschwellen, während die alten Positionen außerhalb lagen, daher würde ich von einem Revert absehen. |
147496473 | over 1 year ago | Mein Fehler, sehe ich richtig, dass das mit osm.org/changeset/147588662 behoben ist? |
147414596 | over 1 year ago | Danke für den Forum-Link. Es ist gut, dass ich von einer täglichen Aktualiserung des OSM Inspectors ausgegangen bin. 12 Stunden sind zwar kürzer aber trotzdem eine lange Zeit zu warten.
|
147414596 | over 1 year ago | Hallo Nielkrokodil, danke für den Hinweis. Ich wusste gar nicht, dass das mit iD passieren kann. Der Verlauf der fünf Busrelationen sollte mit osm.org/changeset/147467376 und osm.org/changeset/147467888 wieder passen. Geübt bin ich nicht wirklich, aber halbwegs vertraut. Ich frage mich, wie das in Zukunft verhindert werden kann. Liebe Grüße
|
129042961 | over 1 year ago | Hallo! Danke für den Hinweis. Nach über einem Jahr ist es schwer nachzuvollziehen, warum ich dort Bahnübergänge gesehen habe. Jedenfalls sehe ich jetzt keine mehr und habe sie daher entfernt.
|
140355190 | almost 2 years ago | Du hast deinen Fehler zwar schnell erkannt aber beim rückgängig machen ist anscheinend etwas schief gelaufen. Vermutlich hast du vergessen, die Änderung hochzuladen. Daher habe ich den Fluss Tag jetzt wieder entfernt. |
141570922 | almost 2 years ago | OK, mein Fehler, danke für die Korrektur. Ich habe mir vor dem Mappen den Änderungsverlauf zwar angeschaut, aber übersehen, dass du das Überleitgleis im Changeset 124594488 (no comment) entfernt hast. Während ich deine Aufmerksamkeit habe, erwähne ich gleich das nahegelegene Node 5480520736. Vermutlich ist damit das gleiche Signal wie das von dir später ergänzte Signal VHT104 gemeint. Angesichts dessen, wie oft du im Änderungsverlauf auftauchst, kennst du dich aber bestimmt besser aus. |
134545575 | over 2 years ago | Hallo, in den Betriebsangaben der Wiener Linien wird der Prozentsatz der Gleise angeführt, die "getrennt vom Individualverkehr" sind. In anderen Worten, bei Stau stehen Autos (Individualverkehr), aber keine Straßenbahnen. Ich möchte diese Bevorrangungmaßnahme genauer analysieren, allerdings stellen die Wiener Linien diese Daten nicht zur Verfügung. Daher arbeite ich an einem Proposal für diesen Tag und verwende ihn schon, um mein Verständnis für die verschiedenen Arten von Separierungen zu verbessern. Falls im Verlauf des Proposals andere Tags präferiert werden oder Änderungen notwendig sind, werde ich das selbstverständlich nachtragen. |
107335637 | over 2 years ago | Hi Elisabeth, I took some time to update the highways in the area. Adding ford=yes would not have resolved errors like connections to administrative borders. Fixing Validation errors should come after resolving obvious issues. Because we agreed regarding intermittent, I have updated the water areas along the Tangting and Biring. The OSM Wiki for the key ford does mention intermittent. I do not see any problem with adding intermittent to a ford segment of a highway but the wiki does not explicitly say to do that. |
107335637 | over 2 years ago | I didn't mean to map the flood prone area. Instead I mapped the area that is (still) predominantly shaped by the river. The last flood might be years ago but the area still lacks larger rooted plants which makes it difficult to traverse (drive through). Because this is an area without permanent flow intermittent=yes could be used. The most accurate way would include natural=shingle and natural=wetland areas. The way it is mapped varies across the world. Therefore, I mapped water=river consistent with the surrounding area. I don’t think it is wrong to map those roads with flood_prone. However, it is not particularly useful either. This is because the flood zone is constantly changing with the meandering of the river. The highways that enter this area without a ford are tagged as highway=track. (The tag does not describe the condition, but the usage of the road.) These roads only connect to the destination and in a flood the destination is either flooded or a new road around the flooded area replaces it. They are probably not permanent and everybody that uses them is aware of floods. Further south you can see residential roads that cross the river. Would you map those as flood prone or fords? When they are flooded they stop existing and alternative roads are created. I would focus on errors within the general-purpose road network. |
111703877 | over 2 years ago | Hi Irma, the bridge probably no longer exists. However, a bridge-like structure is visible in Esri (clarified) and Mapbox, although that's most likely not passable for cars. I suspect that these are older imageries because in some places some buildings are missing. It is not uncommon that bridges are destroyed within one year (in some regions). There should be nothing wrong with updating/deleting it without asking. I would suggest that you delete the bridge and update the unclassified road because it seems more of a footpath to me (partially at least). With all that said it seems unlikely that a bridge for cars is built there. The strong currents would explain why foot bridges were build there. Therefore, I would not map a ford and no bridge either without imagery to support that. Given the newer imagery I would have mapped it that way (I chose the most recent at the time). And I can still do it if you prefer. |
122699343 | almost 3 years ago | * Changeset 128395835 |
122699343 | almost 3 years ago | Mit Changeset 122699343 sind die Fahrradparkplätze nun wieder getrennt von der Stadtbahn-Haltestelle. Ich habe deine Namensänderung dabei übernommen, weil Einheitlichkeit durchaus wichtiger sein kann als Abkürzungen zu vermeiden. Da ich nicht ausschließen kann, dass es kein Versehen war, ist deine Erlaubnis nicht wirklich mein Ziel gewesen. Du wirst den Namen nicht grundlos geändert haben und vielleicht hast du es mit anderen Mappern in Köln abgesprochen. Ich wäre offen gewesen,
|
122699343 | almost 3 years ago | Da du in über zwei Wochen weder die Daten angepasst hast noch auf mein Kommentar eingegangen bist, möchte ich dich daran erinnern, dass die OSM-Community darauf Wert legt, dass man Nachrichten anderer Nutzer nicht einfach ignoriert. Wir müssen uns nicht einig sein und Fehler machen ist OK. Ich möchte dein Changeset nicht einfach reverten. Schließlich würde ich das bei meinen eigenen Änderungen auch ungern sehen. |
110971484 | almost 3 years ago | Last year this changeset added several buildings that had existed for years. In some cases I prefer your geometry (due to more recent imagery). However, almost all of them would benefit from the iD function square (shortcut q). Furthermore, the existing buildings have addresses associated with them, which is not the case with yours. Therefore, I would suggest that someone deletes your buildings and adjust the geometry for the existing buildings if needed to avoid having duplicates. Is that ok with you? Do you prefer to do it yourself or is it ok if I do it? |
122699343 | almost 3 years ago | Ich nehme an, du hast unabsichtlich die Fahrradparkplätze und die Stadtbahn-Haltestelle vereint (siehe gelöschtes Node). Selbst wenn die Fahrräder auf den Gleisen abgestellt werden, wäre es sinnvoll die Nodes getrennt zu halten. Hauptbahnhof auszuschreiben ist laut Wiki nicht falsch. Da in der Durchsage nicht Hbf gesagt wird, sind Abkürzungen von Wörtern eigentlich ungewollt. Aushänge und Schilder kürzen nicht ab weil es ausgeschrieben falsch wäre, sondern um Platz zu sparen. osm.wiki/DE:Namen#Hinweise |
124039260 | about 3 years ago | Thanks for fixing my typo. |
110583489 | almost 4 years ago | Thank you for improving my edits. I remember that in the moment I first saw the double area my intuition wanted to change it. But on a closer look I wasn't sure enough that the motel shouldn't be an area to actually correct it. If I had mapped it I would have split the building so that the south part is seperated like the north part. At least in the imagery both connections seem similar and both parts seem to have the same height but the building part parallel to the street at the entrance is higher. In case you have been there or have more detailed imagery you might know better and I just wanted to know whether you made a conscious decision not to separate it. Furthermore, I assume not all routers do that but I think some will route you to the buildings node with entrance=main. entrance=yes would allow multiple entrances to be associated with the motel itself and not just a generic building. |
108987054 | about 4 years ago | Hi, thank you, I explained why I made that mistake and how I corrected it in changeset 108985753. |