kerosin's Comments
Post | When | Comment |
---|---|---|
Interesting blogpost | Nice blogpost. Thanks for posting it here!
|
|
AED Standorte | Hey,
|
|
Meine erste Bearbeitung in OSM | Sei gewarnt: Mappen kann süchtig machen;) |
|
Wie lange kann es dauern bis ein bestimmter Teil gerendert ist? | achso, verdammt das erklärt einiges ;)
|
|
theaterinmitte | Spam? |
|
Bolivien | Naja,
Dass Luftbilder fiktiv sind, ist hoffentlich ironisch gemeint. Schließlich spiegeln sie den Stand vor einigen wenigen Jahren wieder. Es gibt halt auch Dinge, die langlebig sind, z.B. Berge, Seen oder Wälder. Ist doch falsch jetzt sein Mappen ohne Genaueres zu bewerten, oder? Zurück zu deiner Frage: Wenn es keine Luftbilder aus dem Gebiet von Yahoo oder Bing gibt, dann bleibt dir keine andere Möglichkeit (außer natürlich illegales bzw. rechtlich graues Terrain). |
|
deutschsprachige Bloggbeiträge | Ganz einfach:
Ansonsten ist der deutsche Blog auf openstreetmap.de mit seinen Wochennotizen auch sehr empfehlenswert:
Oftmals sind die englischsprachigen aber spannender;)
|
|
Ideen für eine OSM Messebox | Hey, echt eine gute Idee.
|
|
Erleben Sie die Perfekte Kreuzfahrt! | Spam! |
|
Vom Frust und Befürchtungen | Ich denke das Problem wird bestehen bleiben, egal was für "Präventivmaßnahmen" man aufstellt. Wie viele andere Dinge im Leben, kann man in OSM meist nur durch "learning by doing" vorankommen. Man könnte natürlich ein Klassensystem einführen, ähnlich zu User-Rängen in Forensoftware. Das heißt bei absoluten Anfängern kann das Eintragen von Veränderungen erst durch Freischalten durch Dritte geschehen, die dann die Möglichkeit haben Kommentare und Verbesserungsvorschläge zu liefern. Aber ich bin sowieso der Meinung ein wenig mehr Social-Network-Strukturen würden die OSM-Landschaft verschönern... Ansonsten halt weiterhin die Ersteller von "fehlerhaften" Mapänderungen direkt anschreiben und nett auf Ungenauigkeit/Fehlerhaftigkeit hinweisen. Wenn dann nach einiger Zeit keine Reaktion auf deine Verbesserungsvorschläge folgen, dann einfach selbst rückgängig machen! |
|
Why are changes... | Have a look at this:
|
|
Genauigkeit | Wenn dir die Abweichungen zu krass vorkommen, bin ich der Meinung solltest du die Strassen anpassen. Wie sonst auch immer gilt es, die eigenen Messungen nicht als Mass aller Dinge zu sehen! Schließ dich ggf. mit dem Ersteller kurz und frage ihn nach seiner Quelle (falls nicht bereits kommentiert). Manchmal ist auch das genauste GPS-Gerät ungenau (z.B. bei großen Gebäuden oder Bäumen). |
|
Karte | bei mir auch... mach mal screenshot |
|
Skobbler bringt neue OSM-Bugs Version (mit Geo RSS Feed) | Ah danke, kannte ich bisher nicht!
Besonders gut gefallen mir bei skobblers OSM-Bugs auch Filter, Statistik & Umkreissuche. Finde es einfach benutzerfreundlicher... |
|
gelöscht | Seh ich ähnlich wie efred.
|
|
Blockhaus | Da scheint wohl was schief gelaufen zu sein ;)
|
|
Kein Blog Fragen: Wie kann ich Treppen einzeichnen/markieren? Inoffizielle Wege Markieren? Und als Fahrradtauglich markieren? | Hey, Treppen zeichnest du zunächst wie Wege ein (also mehrere Punkte die eine Strecke/Linie bilden). Diesen "Weg" ordnest du dann folgende Eigenschaften zu: highway=steps
Was meinst du mit "inoffiziellen Wegen"? Privatwege? Falls ja könntest du das mit dem Tag "access" lösen (z.B. access=private, siehe hierfür auch: osm.wiki/Tag:access%3Dno) Fahrradwege sind eine Wissenschaft für sich und werden hier dokumentiert:
Eigentlich enthält das Wiki viele Lösungsmöglichkeiten ;)
|
|
Zukunft von OSM mit neuen Galileo Satelliten | Die ersten 4 Satelliten sollen im ersten Quartal nächsten Jahres hochgeschossen werden. 2014 soll der Dienst angeboten werden und 2016 soll die komplette Konstellation mit allen Diensten bereit sein!
Ich bin auch nicht dafür das OSM einzufrieren, aber man sollte sich ja schonmal Gedanken über die spätere Rolle machen! Was wird das Ganze für Auswirkungen haben? Hat sich da schonmal jemand Gedanken drüber gemacht? Ich meine das wird ja gravierend sein wenn man genauere Positionsdaten hat und sich dass dann mit dem "ungenau kartografierten" Material überschneidet. |
|
Hilfe beim Einspeisen meiner GPS-Daten in die OSM | @Fabi2 Ich habe jetzt den Editor im Browser genutzt. Ist der schlechter als JOSM oder Potlatch? Danke für die Tipps! |
|
Hilfe beim Einspeisen meiner GPS-Daten in die OSM | Ja habs jetzt auch verstanden ;)
|