OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
135679571 about 2 years ago

Beseitigen ist ja schneller als das erstellen. Ein Übertragen in ein eigenes Taggingschema ist natürlich wieder mit Aufwand verbunden.

135702393 about 2 years ago

In dem Fall kann m.W.n. die mittlere Abbiegespur (O->W) nicht ohne Heuristikberechnungen dem Linksabbierer zugeordnet werden. Normalerweise geht das placement parsing (a la LaneVisualizer) davon aus, dass die äussersten Spuren neu dazukommen bzw. verschwinden

135702393 about 2 years ago

Hi,

ich nutze den OSMLaneVisualizer (http://osm.mueschelsoft.de/cgi-bin/render.pl) und den lane-editor von osm2streets (https://a-b-street.github.io/osm2streets/lane_editor.html).

Liebe Grüße

135738191 about 2 years ago

Hi skyper,

nach so einer Stunde Lektüre im Forum habe ich (für mich) keine konsistente Meinung über das Thema gefunden. Ich positioniere mich deshalb mit meinem zukünftigen Mappingstil in der Mitte: Auf- und Abfahrten mappe ich so, dass das Zusammenführen am Punkt erfolgt, wo die beiden Wege auch "in Echt" beginnen parallel zu laufen. Damit der Ausfahrtsvektor auch aussieht wie ein solcher, strecke ich die Form etwas in die Breite, so vermeidet man die unschöne Form des Ausfahrtsbeginns bei gleichzeitigem Wahren des von Dir genannten Konsens. Falls die Ausfahrt und der Hauptweg unter einem leichten Winkel auseinanderlaufen, trenne ich die Wege dort auf, wo die Winkel der Wege sich ändern.

Ein Beispiel meines zukünftigen Mappingstils kannst Du hier sehen: osm.org/changeset/135823655

Danke noch ein Mal fürs Bescheidgeben und für den netten Umgang :)

Liebe Grüße

135738191 about 2 years ago

P.S. falls das für alle Auf- und Abfahrten gelten würde, dann hätte man ne nette Invariante und hat somit weniger viel Spielraum für Fehler beim Mappen und beimprogrammativen Nutzen des OSM Datensatzes

135738191 about 2 years ago

Hi skyper,

Danke für Deinen Kommentar

Laut wiki (osm.wiki/Germany/Autobahn) gilt folgendes:

„Auf- und Abfahrten enden als eigener Way an der Stelle, an der sie mit der eigentlichen Autobahn zusammengeführt werden. Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifen sind keine eigenen Wege.“

Die Zusammenführung verstehe ich so, dass wenn die Autobahn / Schnellstrasse von der Auffahrt aus zugänglich ist (durchgezogener Streifen vorbei), dann zusammengeführt wird.

Bei dem Fall den Du beschreibst, wäre die Auffahrtssektion nochmal zu splitten. Das würde für Router, die keine change tags parsen zu verfrühten Einfädelungsbefehlen führen.

Dazu kommt, dass es keine standartisierte Angabe gibt, wie viele Meter nach dem Erreichen des Punktes, wo die Auffahrt beginnt parralel zum Hauptweg zu laufen, das Zusammenführen mit der Bundesstraße erfolgen soll.

Für mich (und scheinbar einige andere) ist es intuitiv einfacher die Zusammenführung genau am Ende des durchgestrichenen Streifens erfolgen zu lassen. So ergibt sich ein schönes Rendering der Ausfahrt und (für mich) spezifikationskonformes Mapping.

Liebe Grüße

135679571 over 2 years ago

Muss ja von der Routingsoftware auch in Anspruch genommen werden

135701537 over 2 years ago

Hey,

danke für Deine Anmerkungen. Ich habe die tags nochmals entsprechend überarbeitet.

Liebe Grüsse

135702393 over 2 years ago

Hi,

ich habe den Abschnitt überarbeitet. Danke für den Hinweis. Ebenfalls habe ich für die Spuren noch connectivity relations gesetzt.

Liebe Grüsse

135679571 over 2 years ago

Hi,

danke für deine Anmerkung. Mir ist der proposal Status bewusst. Schaden tun die Tags denke ich nicht, oder?

Lg

133171147 over 2 years ago

Hi, vielen Dank für den Hinweis. Hierbei ging es nur um Wikidata. Sonst wurde nichts geändert.

133898085 over 2 years ago

Hi, danke für den Hinweis :). OrganicMaps scheint nicht sehr geeignet zum Bearbeiten zu sein.

126255953 almost 3 years ago

Also:
Ausser beim Westlotto ist keine Hausnummer erkennbar. Beim Westlotto steht 48-50. Müsste im Zweifel bei der Stadt erfragt werden

126255953 almost 3 years ago

Danke fürs Erinnern

126255953 almost 3 years ago

Ich denke bald :)

127480424 almost 3 years ago

Top, danke! Habe ich hinzugefügt.

126482514 almost 3 years ago

*kann ich leider

126482514 almost 3 years ago

Danke für den Threadlink. Ich nutze jetzt doch mehr JOSM und beim Bearbeiten mit OSMAnd passe ich dann noch mehr auf. Nutze iOS und deshalb bin ich da bisschen eingeschränkt.

In Wassenberg habe ich eine Straße aufspalten müssen, als ich dort den Gehweg erzeugte. Die Relation läuft allerdings auf der Straße weiter, sodass eine Art Lücke entsteht. Siehe osm.org/note/3369065.

Den Fehler leider wegen Zeitmangels erst in zwei Wochen beheben. Ich bin aber ab jetzt sehr vorsichtig mit dem Löschen von Knoten und ich prüfe natürlich ab jetzt vor dem Commit auch entsprechend die Relationen.

126482514 almost 3 years ago

Jau, das dachte ich mir auch! Ich prüfe gerade meine anderen Changesets. Ich werde jetzt nur noch per Hand neue Attribute eintragen (in der für "Fortgeschrittene" Ansicht)

Ich entschuldige mich nochmals für den entstandenen Aufwand.

Bei Zeiten werde ich einen Bug Report auf GitHub aufmachen

126482290 almost 3 years ago

Sorry für den Mehraufwand!