OpenStreetMap logosu OpenStreetMap

krb100 Kullanıcısının Yorumları

Değişiklik Kaydı Tarih Yorum
145126532 1 yıldan fazla

Мерси

136505965 yaklaşık 2 yıl önce

Hallo, ich habe keine Lücken gefunden. Danke für die Mitteilung :)

136094082 yaklaşık 2 yıl önce

Hi,

thank you for looking over my changes.

The difference between `turn:lanes` and `placement` lies in their use-case: While `turn:lanes` is mainly useful for routing, `placement` has additional properties for advanced rendering engines, such as: https://a-b-street.github.io/osm2streets/#18.49394506349628/42.19918/24.64866

The `placement` tag allows you to draw the highway in a straight line instead of drawing light curves, to touch the middle of the road as often as possible. This is especially useful for entry and exit lanes, that disappear after a short amount of distance. Therefore the mapping is more accurate than just using the `turn:lanes` tag.

See the wiki for more details: osm.wiki/Proposal:Placement

P.S.

a 2D view showcases the use of placement even more:

with placement: http://osm.mueschelsoft.de/lanes/?wayid=1158813897&start=1&country=de&placement&adjacent&lanewidth&usenodes&extendway

without placement: http://osm.mueschelsoft.de/lanes/?wayid=1158823100&start=1&country=de&placement&adjacent&lanewidth&usenodes&extendway

I am aware, that it is possible to infer some rendering info from turn:lanes, by using heuristics, but this can never be accurate, because the ways before and after the exit should also have `turn:lanes` info or some default can be assumed. This will break on complex junctions. Alternatively the `connectivity` could be used. This seems overcomplex for this usecase to me.

Have a great evening!

136097249 yaklaşık 2 yıl önce

Hey,

thank you for fixing my mistake.

Много Поздрави!

135702393 yaklaşık 2 yıl önce

Danke, das wünsche ich dir auch :)

135912578 yaklaşık 2 yıl önce

Hey,

dieser diagonal gelegene Aufzug für Rollstuhlfahrer hat meinen Erinnerungen nach keine Treppe und war zur Benutzung mit einem Schlüssel gesichert. Daher gehe ich davon aus, dass nur bei Veranstaltungen, wie buchbaren Führungen o.ä. ein sinnvolles Nutzen der Rampe möglich ist. Deshalb hab ich die Anmerkung mal drin gelassen.

Danke für die Qualitätskontrolle

Liebe Grüße

135738191 yaklaşık 2 yıl önce

Danke dir :)

135702393 yaklaşık 2 yıl önce

Hi,

falls Du dafür Zeit hast, mach das gern. Ich nehme mir gern ein Beispiel!

Liebe Grüße

135738191 yaklaşık 2 yıl önce

Hallo :),

habe beides nochmal angefasst. Danke für Deine Zeit!

Liebe Grüße

135678139 yaklaşık 2 yıl önce

Der LaneVisualizer hat nen Bug, dass er placement=transition nicht richtig visualisiert bekommt. Ich ändere das mal ab :)

135679571 yaklaşık 2 yıl önce

*Erstellen

135679571 yaklaşık 2 yıl önce

Beseitigen ist ja schneller als das erstellen. Ein Übertragen in ein eigenes Taggingschema ist natürlich wieder mit Aufwand verbunden.

135702393 yaklaşık 2 yıl önce

In dem Fall kann m.W.n. die mittlere Abbiegespur (O->W) nicht ohne Heuristikberechnungen dem Linksabbierer zugeordnet werden. Normalerweise geht das placement parsing (a la LaneVisualizer) davon aus, dass die äussersten Spuren neu dazukommen bzw. verschwinden

135702393 yaklaşık 2 yıl önce

Hi,

ich nutze den OSMLaneVisualizer (http://osm.mueschelsoft.de/cgi-bin/render.pl) und den lane-editor von osm2streets (https://a-b-street.github.io/osm2streets/lane_editor.html).

Liebe Grüße

135738191 yaklaşık 2 yıl önce

Hi skyper,

nach so einer Stunde Lektüre im Forum habe ich (für mich) keine konsistente Meinung über das Thema gefunden. Ich positioniere mich deshalb mit meinem zukünftigen Mappingstil in der Mitte: Auf- und Abfahrten mappe ich so, dass das Zusammenführen am Punkt erfolgt, wo die beiden Wege auch "in Echt" beginnen parallel zu laufen. Damit der Ausfahrtsvektor auch aussieht wie ein solcher, strecke ich die Form etwas in die Breite, so vermeidet man die unschöne Form des Ausfahrtsbeginns bei gleichzeitigem Wahren des von Dir genannten Konsens. Falls die Ausfahrt und der Hauptweg unter einem leichten Winkel auseinanderlaufen, trenne ich die Wege dort auf, wo die Winkel der Wege sich ändern.

Ein Beispiel meines zukünftigen Mappingstils kannst Du hier sehen: osm.org/changeset/135823655

Danke noch ein Mal fürs Bescheidgeben und für den netten Umgang :)

Liebe Grüße

135738191 yaklaşık 2 yıl önce

P.S. falls das für alle Auf- und Abfahrten gelten würde, dann hätte man ne nette Invariante und hat somit weniger viel Spielraum für Fehler beim Mappen und beimprogrammativen Nutzen des OSM Datensatzes

135738191 yaklaşık 2 yıl önce

Hi skyper,

Danke für Deinen Kommentar

Laut wiki (osm.wiki/Germany/Autobahn) gilt folgendes:

„Auf- und Abfahrten enden als eigener Way an der Stelle, an der sie mit der eigentlichen Autobahn zusammengeführt werden. Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifen sind keine eigenen Wege.“

Die Zusammenführung verstehe ich so, dass wenn die Autobahn / Schnellstrasse von der Auffahrt aus zugänglich ist (durchgezogener Streifen vorbei), dann zusammengeführt wird.

Bei dem Fall den Du beschreibst, wäre die Auffahrtssektion nochmal zu splitten. Das würde für Router, die keine change tags parsen zu verfrühten Einfädelungsbefehlen führen.

Dazu kommt, dass es keine standartisierte Angabe gibt, wie viele Meter nach dem Erreichen des Punktes, wo die Auffahrt beginnt parralel zum Hauptweg zu laufen, das Zusammenführen mit der Bundesstraße erfolgen soll.

Für mich (und scheinbar einige andere) ist es intuitiv einfacher die Zusammenführung genau am Ende des durchgestrichenen Streifens erfolgen zu lassen. So ergibt sich ein schönes Rendering der Ausfahrt und (für mich) spezifikationskonformes Mapping.

Liebe Grüße

135679571 2 yıldan fazla

Muss ja von der Routingsoftware auch in Anspruch genommen werden

135701537 2 yıldan fazla

Hey,

danke für Deine Anmerkungen. Ich habe die tags nochmals entsprechend überarbeitet.

Liebe Grüsse

135702393 2 yıldan fazla

Hi,

ich habe den Abschnitt überarbeitet. Danke für den Hinweis. Ebenfalls habe ich für die Spuren noch connectivity relations gesetzt.

Liebe Grüsse