Viel Spaß noch
Pubblicatu di kreuzschnabel lu 6 July 2020 n German (Deutsch) Ùrtimu aggiurnamentu lu 8 July 2020.Leider musste ich in letzter Zeit wiederholt die Erfahrung machen, dass einzelne Objekte oder ganze Gegenden, die ich mit viel Mühe nach (GPS-korrigiertem) Luftbild und Ortskenntnis präzise gemappt habe, von anderen Mappern wieder „vergröbert“ werden.
Da werden zum Beispiel sauber ausgerundete Kurven wieder eckig gemacht oder S-Kurven in Wegen, die tatsächlich vorhanden sind (ich war vor Ort und hab’s gesehen), einfach begradigt, und auf meine Nachfrage im CS heißt es mit etwas höhnischem Unterton, so genau könne mein GPS ja gar nicht sein, dass ich den Verlauf so exakt erfassen kann. (Doch, kann es. Und was speziell diesen Kollegen angeht, so stoße ich häufig auf von ihm gemappte Wege im Wald, wo nur Dickicht ist und auch vor zehn Jahren mit Sicherheit nur Dickicht war. Diesbezügliche Nachfragen bleiben unbeantwortet.)
Nun wurden vor zwei Wochen in meinem Wohnort massenhaft straßenbegleitende Flächenränder, die ich sauber bis zum Straßenrand und parallel zum Straßen-Way gemappt hatte, vergröbert bis zur Straßenmitte gezogen. Das ist mir aufgefallen, als ich mich daran machte, die Straßen hier als area:highway=* zu erfassen. Wäre eine leichte Übung entlang der schon sauber gemappten Ränder gewesen, aber jetzt lasse ich das Projekt halbfertig liegen, weil ich wirklich null Lust habe, die ganze Arbeit an den Rändern nochmal zu machen. Schade. Ich war ein wenig stolz darauf, dass hier fast alles präzise detailgemappt war. Auf meine Frage im CS kam bislang keine Antwort.
Über die Gründe kann ich nur spekulieren, da ich auf meine Nachfragen selten Antworten bekomme. Im ersten Fall wurde offenbar eine solche Präzision für weder technisch möglich noch überhaupt erforderlich gehalten. Im zweiten bestand das Ziel wohl darin, die weißen Lücken neben dem gerenderten Straßenway in höchsten Zoomleveln zu vermeiden, und das quick’n’dirty.