OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
125086307 about 3 years ago

Hallo, habe den Eintrag wieder geändert, historic=exhibit wird in einer Karte ausgewertet und gerendert:

https://gk.historic.place/historische_objekte/l/de/index.html?zoom=19&lat=51.55671&lon=13.00972&select=n8911055980&pid=HaHbHcSaHe

Das Konzept exhibit als Hauptkey zu verwenden ist nicht sehr überzeugend, es gehen Informationen verloren, zb. exhibit=anchor.

121565192 about 3 years ago

Kunstwerke haben in der Regel einen Namen, warum soll der nicht Seeräuber sein?
Einfach ausbessern und gut ist es....

113165786 almost 4 years ago

Wo steht in dem key etwas von Gebäude? Es ist unschwer zu erkennen, das es sich um einen Platz bzw. Flurnamen handelt, eigentlich sollte man erst denken, bevor die wenige Freizeit freiwilliger (nicht bezahlter bzw. mit OSM Geld verdienender ) Mapper mit Relevanz-Diskussionen gerauppt wird!

Grüße von Lutz

103510596 over 4 years ago

Danke fürs Verschlimmbessern, zurückgelassen wurde ein defektes Multipolygon:

osm.org/?mlat=51.5682992&mlon=13.0186137#map=18/51.56830/13.01861

87529152 about 5 years ago

Mit dem 3 D Tagging kenne ich mich nicht aus.
Habe lediglich das Doppelte historic=monument entfernt, da ja nur ein Völkerschlachtdenkmal existiert. Vorher gab es eine Relation und ein Gebäude Völkerschlachtdenkmal.
Die Anlage ist sehr komplex, mir fehlt das Wissen, da Änderungen vorzunehmen...

Grüße von Lutz

I am not familiar with 3D tagging.
I only removed the double historic = monument, since there is only one "Völkerschlachtdenkmal". There was a relation and a building "Völkerschlachtdenkmal".
The plant is very complex, I lack the knowledge to make changes...

Greetings from Lutz

77112207 over 5 years ago

Hallo h-jo,
deine Änderungen diverser Meilensteine grenzen stark an Vandalismus.
historic=milestone ist ein anerkanntes key/value. Es besteht kein Grund daraus historische Steine, Denkmale oder gar einen Bildstock daraus zu machen. Wenn du Validator-Meldungen nicht verstehst, dann ignoriere die Bitte in Zukunft.

Grüße von Lutz

39776845 over 6 years ago

Als Quelle dienten alte historische PD Landkarten z.B.:

http://gk.historic.place/historische_objekte/index.html?zoom=16&lat=50.84676&lon=12.98428&pid=GpHaHbHcSaHe

Die ehemalige Existenz des Objektes lässt sich ohne Aufwand in glaubwürdigen Online Publikationen nachprüfen, wovon eines direkt am Objekt gemappt wurde.

63274362 almost 7 years ago

Es war ein Note-Hinweis, das es mit Bindestrich geschrieben wird.

57705381 over 7 years ago

Laut diesem Artikel sind die 112-157 nicht geschützt.
Habe die Steine wieder umgemappt:

http://dls.dg.be/services/kulturerbe/dokumente/31215/Nr.%2074%20Belgisch-Preussische%20Grenzsteine.pdf

Grüße von Lutz

54234188 over 7 years ago

Regionsgrenzen sind in der Regel etwas unscharf, fühle dich frei, die vor Ort anzupassen...
http://gk.historic.place/historische_objekte/index.html?zoom=10&lat=50.28216&lon=8.47285&pid=HaHbHcSaHe

54234188 over 7 years ago

die tmc relation eifel

49388941 about 8 years ago

Hallo, das ist nicht ganz richtig.
Von Leipzig aus wurde eine Behelfsstraße gebaut, du kannst da also langfahren.
Gesperrt ist nur von Torgau nach Leipzig...

Grüße von Lutz

49029122 about 8 years ago

Doch, die Standartkarte (Beispielkarte), zeigt halt nicht alles was laut Wiki geht:

http://gk.historic.place/historische_objekte/index.html?zoom=16&lat=51.36758&lon=13.26773&detail=3&pid=KmHaSaHe&select=w234117787

41575318 about 9 years ago

Genau, deshalb ist es auch kein Radweg, sondern ein highway=service plus motor_vehicle=destination.

Es fehlt ein typisches Radwegschild:

https://de.wikipedia.org/wiki/Radverkehrsanlage

osm.wiki/DE:Verkehrszeichen_in_Deutschland

osm.wiki/DE:Key:cycleway

Grüße von Lutz

41575318 about 9 years ago

Hallo,
dort fährt der Seesportclub mit dem Auto seine Boote zum Wasser, ich glaube nicht, das dies ein Radweg ist.
Nicht alles wo eine Radroute langführt, wird auch als Radweg gemappt.
Die meißten Wege der Elbradroute im Bereich Torgau sind keine außgewiesenen Radwege!

Grüße von Lutz

40624617 about 9 years ago

Ich bin der letzte Bearbeiter, nicht der Ersteller.
Ich gehe mal davon aus, das es die Grenzmauer ist...

39003996 about 9 years ago

Wenn es bei Historic.Place angezeigt wird, war es natürlich richtig gemappt.

Grüße von Lutz

39003996 about 9 years ago

Es liegt an den Leerzeichen,
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Witten_KZ-Aussenlager_Flaeche.jpg

wird gefunden,

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Witte KZ-Aussenlager Flaeche.jpg

nicht.
Ist jedenfalls bei mir so...

Grüße von Lutz

39780590 about 9 years ago

Er wurde nicht gelöscht, sondern mit dem Denkmal vereinigt:

osm.org/node/565539934#map=19/50.92088/13.74981&layers=D

Es ist ein Objekt, was zweimal gemappt wurde...

Grüße von Lutz

38222078 over 9 years ago

historic ruins is a generic description, that records only a limited amount of information. More specific approaches are preferred whenever it is possible to describe the original type of structure that is now in ruins.

5 x historic:man_made=windmill to 70 x abandoned:man_made=windmill

abandoned: man_made windmill is evaluated at Historic.Place, historic: man_made windmill anywhere.
Example:

http://gk.historic.place/historische_objekte/?zoom=15&lat=51.27187&lon=12.85441&detail=0&pid=KmGmHaSaHe&select=w308650151
Greetings Lutz