OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset کله څرگندونه
158385709 10 months ago

Danke für dir Infos

158385709 10 months ago

Genau, du musst meinen Unmut verstehen, ich arbeite in mehreren Projekten mit, da geht viel Freizeit drauf. Und jede unnötige Disk stört erheblich.

158385709 10 months ago

Ja danke, habe ich bei Sachsengeo auch schon gesehen. Die Hügelgräber hier sind ja eindeutig als solche identifiziert. Die Disk ist völlig unnötig, da zwei Mausklicks zu Bildern auf Commons, Denkmallisten auf Wikipedia, und anderen Nachweisen führen. Grüße von Lutz.

158385709 10 months ago

Ahh erst schauen dann fragen :-), sieht gut aus. Gibt es in Sachsen glaube ich auch.

158385709 10 months ago

Was ist DGM 1? Kann morgen mal schauen...

158385709 10 months ago

Du machst dich lächerlich, der Eintrag in OSM ist zulässig, da ich vor Ort war, der Wikidata Eintrag bestätigt lediglich das es sich um Hügelgräber handelt und nicht um Müllkippen. In Wikidata ist das Buch von 1984 als Fundstelle angegeben, und somit kein Lizenz Verstoß. Die Lage der Hügelgräber haben wir hier schon als Kinder gekannt, wir hatten gute Lehrer.

158385709 10 months ago

Die ist logischer Weise im Wikidata tag, kopfschüttelnde Grüße

135050888 about 1 year ago

Das liegt daran, das die "öffentliche Seite" historic=milestone nicht anzeigt.

Grüße von Lutz

132065441 almost 2 years ago

In der Karte des Deutschen Reiches ist es das Vorwerk Notsch und die Notscher Heide, irgendwann später ist daraus wohl Noitzsch und die Noitzscher Heide geworden.

39776845 over 2 years ago

Genau, als nächstes kannst du dann alle Schlachtfelder (historic=battlefield), viele Ausgrabungsstätten (historic=archaeological_site), Wüstungen (abandoned:place) usw. löschen, weil vor Ort nur Felder Büsche oder Wälder zu sehen sind. Deine Zukunft als Löscher bei OSM ist über Jahre gesichert! Herzlichen Glückwunsch

Exactly, next you can then delete all battlefields (historic=battlefield), many excavation sites (historic=archaeological_site), deserted areas (abandoned:place) etc., because only fields, bushes or forests can be seen on site. Your future as an extinguisher at OSM is secured for years! Congratulations

39776845 over 2 years ago

Der TP Beutenberg ist als razed (ein in OSM anerkannter Namensraum) kartiert, und seine Bedeutung im Netzwerk rechtfertigt seine Kartierung.
Was gibt es daran nicht zu verstehen?

The TP Beutenberg is mapped as razed (an OSM recognized namespace) and its importance in the network justifies its mapping.
What's not to understand?

39776845 over 2 years ago

Der TP Beutenberg ist wie unschwer zu erkennen Teil eines in den größten Teilen existierenden Netzwerkes und somit sehr wohl kartierbar.
The TP Beutenberg is easily recognizable as part of a network that mostly exists and can therefore be mapped very well.

127606043 almost 3 years ago

Wird nicht ausgewertet, und deshalb mappt es der nächste der vorbeikommt wieder um:

Is not evaluated, and therefore the next one who comes by remaps it:

osm.org/way/884283152

Dort wird aufgezeigt das es Kontraproduktiv ist:

There it is shown that it is counterproductive:

osm.wiki/Talk:Key:wikimedia_commons#Why_Category:xxxx#/media/File:yyyy_syntax_is_Controversial_?

127606043 almost 3 years ago

Ja? und wie machst du das dort?:
Yes? and how do you do it there?:
osm.org/way/536943870

127606043 almost 3 years ago

Was war an image falsch?
Jetzt muss wenn ich später die Kategorie des Bildes mappen will, es wieder zu image zurückmappen :-(

What was wrong with image? Now if I want to map the category of the image later, I have to map it back to image :-(

126285135 almost 3 years ago

Ich habe noch nie einen Reverter verwendet,
meine Änderungen sind alle mit der Hand gemacht,
und jedes Objekt wurde überprüft.

Übrigens habe ich den 'Eigentümer' in diesem Änderungssatz

osm.org/changeset/125086307

kontaktiert, und es wurde trotzdem weiter gelöscht!

Seltsam finde ich, das bei einer Challenge, wo Anwender mit Punkten "belohnt" werden,
nicht besser Recherchiert wird, ob die Wiki-Aussagen tatsächlich zutreffen,
hier wurde einfach blind umgemappt.

Grüße von Lutz

I have never used a reverter,
my changes are all made by hand,
and every object has been checked.

By the way, I have the 'owner' in this change set

osm.org/changeset/125086307

contacted, and it was still deleted!

I find it strange that in a challenge where users are 'rewarded' with points,
it is not better researched whether the wiki statements are actually true,
here was simply blindly mashed over.

Greetings from Lutz

126285135 almost 3 years ago

I'll write my opinion here, because you can't really do that with MapRoulette.

@ emvee

Die große Mehrzahl an exhibit=history gegenüber historic=exhibit entstand erst nach der MapRoulette Aufgabe.

@ PCarew_EG

Ich unterstelle niemanden absichtlich etwas zerstört zu haben, und weiß auch eure Arbeit zu schätzen.
Es haben mehrere Faktoren zu diesem Problem geführt:
1. Die fehlende Wikiseite von historic=exhibit.
2. Das Key/Value exhibit=* ist als Primärkey nicht geeignet, weil es so viele Unterschiedliche Ausstellungsstücke gibt.
Will ich explizit Ausstellungsstücke in Museen mappen, dann muss das auch im Themenbereich von Museen geschehen (z.B. museum:exhibit=*).
Dazu kommt noch, das ich ein mit exhibit=history gemapptes Objekt nicht weiter spezifizieren kann z.B. exhibit=anchor.
Es existieren auch noch "Ausstellungsstücke" die schon lange mit anderen Key/Value besetzt sind, z.B. historic=cannon, tourism=artwork usw..
3. Der Wiki Eintrag von Friendly_Ghost:

osm.wiki/Key:historic#Possible_tagging_mistakes

zeigt das nur Oberflächlich die Namensgleichheit von "Exhibit" herangezogen wurde, ohne sich mit den unterschiedlichen Key/Value zu beschäftigen.

Beispiel:

Für historic=exhibit (seit 6 Jahren in Anwendung) soll z.B. exhibit=history die bessere Wahl sein.
exhibit=history ist laut Wiki "Ein Objekt, das der Öffentlichkeit typischerweise in einem Museum, einer Galerie oder auf einer Messe ausgestellt wird."

Nun hatten aber über 98% der in der Challenge geänderten Objekte nichts mit Museum, Galerien oder Messen zu tun.
Es waren Objekte, wo z.B. Bauern ihren alten Heuwender, Besitzer ehemaliger Mühlen die Mahlsteine, Maschinenhersteller alte Dampfturbinen,
oder Gemeinden ihre Bergwerktradition mit Loren zur Schau stellen.

Schade finde ich, das die Revertes nur mit "“mechanical edits via MapRoulette” begründet werden, denn auch ohne “mechanical edits" wären
diese Bearbeitungen falsch.

Eventuell kann für zukünftige Aufgaben ein Blick bei Taginfo helfen, :

https://taginfo.openstreetmap.org/tags/historic=exhibit#projects

ob Projekte existieren, die Key/Value auswerten, die ihr bearbeiten wollt.

Ich bedanke mich für das schnelle Handeln von Euch, und Entschuldige mich für den Ton im Änderungssatz Kommentar.

Grüße von Lutz

@emvee

The vast majority of exhibit=history versus historic=exhibit came about after the MapRoulette task.

@PCarew_EG

I am not implying that anyone intentionally destroyed anything and appreciate your work as well.
Several factors have led to this problem:
1. The missing wiki page from historic=exhibit.
2. The Key/Value exhibit=* is not suitable as a primary key because there are so many different exhibits.
If I explicitly want to map exhibits in museums, then this must also be done in the subject area of ​​museums (e.g. museum:exhibit=*).
In addition, I cannot further specify an object mapped with exhibit=history, e.g. exhibit=anchor.
There are also 'exhibits' that have had other key/values ​​for a long time, e.g. historic=cannon, tourism=artwork etc..
3. The wiki entry of Friendly_Ghost:

osm.wiki/Key:historic#Possible_tagging_mistakes

shows that the same name of 'Exhibit' was only used superficially, without dealing with the different key/value.

Example:

For example, exhibit=history should be the better choice for historic=exhibit (used for 6 years).
exhibit=history, according to the wiki, is 'An object that is typically displayed to the public in a museum, gallery, or fair.'

However, over 98% of the objects changed in the challenge had nothing to do with museums, galleries or trade fairs.
There were objects where, for example, farmers found their old hay tedders, owners of former mills their grinding stones,
or communities show off their mining tradition with carts.

I think it's a pity that the revertes are only justified with 'mechanical edits via MapRoulette', because they would also be without 'mechanical edits'
these edits wrong.

A look at Taginfo might help for future tasks, :

https://taginfo.openstreetmap.org/tags/historic=exhibit#projects

whether there are projects that evaluate key/value that you want to edit.

Thanks for your quick action, and sorry for the tone of the changeset comment.

Greetings from Lutz

126285135 almost 3 years ago

Glaubst du das Wiki ist fehlerlos?
Da kann jeder irgend was eintragen, ohne sich wirklich mit dem Thema zu beschäftigen.
Der Kommentar der Wiki-Änderung "4 mögliche Markierungsfehler hinzugefügt"
Mögliche Markierungsfehler bedeutet "vielleicht ist es so, oder vielleicht nicht", "eigentlich weiß ich es nicht, trage es aber trotzdem mal ins Wiki ein".

Beispiel:
Für historic=exhibit (seit 6 Jahren in Anwendung) soll z.B. exhibit=history die bessere Wahl sein
exhibit=history "Ein Objekt, das der Öffentlichkeit typischerweise in einem Museum, einer Galerie oder auf einer Messe ausgestellt wird."
Nun hatten aber über 98% der in der Challenge geänderten Objekte nichts mit Museum, Galerien oder Messen zu tun.
Es waren Objekte, wo z.B. Bauern (alter Heuwender), Besitzer ehemaliger Mühlen (Mahlstein), Maschinenhersteller (alte Dampfturbine),
oder Gemeinden die ihre Bergwerktradition mit Loren zur Schau stellen.

Interessanterweise wird bei tourism=artwork genau diese Abgrenzung gemacht:

Wir müssen zwischen Kunst im öffentlichen Raum und Ausstellungen für die Öffentlichkeit unterscheiden.
Öffentliche Kunst bedeutet Kunstwerk (seien es Wandbilder, Statuen oder was auch immer) zum Beispiel in der Straße,
im Park, im Einkaufszentrum oder im Foyer eines offenen Gebäudes, getaggt mit tourism=artwork.
Sie müsste ohne Eintrittsgeld öffentlich zugänglich sein.
Nach diesem Konzept sind Ausstellungen innerhalb eines Museums oder einer Galerie keine Kunst im öffentlichen Raum.

Das sollte auch für historic=exhibit gelten:

Wir müssen zwischen Ausstellungsstücke im öffentlichen Raum und Ausstellungen für die Öffentlichkeit unterscheiden.
Historisches Ausstellungsstück bedeutet Objekte (seien es Anker, Mahlsteine, Loren oder was auch immer) zum Beispiel in der Straße,
im Park, im Einkaufszentrum oder im Foyer eines offenen Gebäudes, getaggt mit historic=exhibit.
Sie müsste ohne Eintrittsgeld öffentlich zugänglich sein.
Nach diesem Konzept sind Ausstellungen innerhalb eines Museums oder einer Galerie keine Ausstellungsstücke im öffentlichen Raum.

Do you think the wiki is flawless?
Since everyone can enter something without really dealing with the topic.
Added the wiki change comment '4 possible flag errors'
Possible tagging errors means 'maybe it's like that, or maybe not', 'actually I don't know, but I'll enter it in the wiki anyway'.

Example:
For example, exhibit=history should be the better choice for historic=exhibit (used for 6 years).
exhibit=history 'An object that is displayed to the public, typically in a museum, gallery or fair.'
However, over 98% of the objects changed in the challenge had nothing to do with museums, galleries or trade fairs.
There were objects where e.g. farmers (old tedder), owners of former mills (millstone), machine manufacturers (old steam turbine),
or communities that display their mining tradition with carts.

Interestingly, tourism=artwork makes exactly this distinction:

We have to differentiate between art in public space and exhibitions for the public.
Public art means artwork (be it murals, statues or whatever) for example in the street,
in the park, in a shopping center or in the foyer of an open building, tagged with tourism=artwork.
It should be open to the public without an entrance fee.
According to this concept, exhibitions within a museum or gallery are not art in public space.

This should also apply to historic=exhibit:

We need to distinguish between exhibits in public space and exhibitions for the public.
Historical exhibit means objects (be they anchors, grindstones, wagons or whatever) for example in the street,
in a park, mall, or foyer of an open building tagged historic=exhibit.
It should be open to the public without an entrance fee.
According to this concept, exhibitions within a museum or gallery are not exhibits in public space.

126285135 almost 3 years ago

Vandalism reset, historic=exhibit is evaluated in a map, and there has been a Josm template to map this for over 6 years. The biggest plague of OSM is people just destroying other people's work!

126285135 almost 3 years ago

Danke für den Hinweis, habe in der Challenge einen Kommentar hinterlassen.