OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
96223904 over 4 years ago

Hallo,
aus welchem Grund hast du meine Änderungen wieder zurückgesetzt ohne einmal mein CS zu kommentieren?
vg

96118556 over 4 years ago

Hallo, ich denke nicht, das die Beschilderung so vor Ort ist.
Die Anschlussstelle heißt offiziell: "HH-Kornweide"
vg

91703485 over 4 years ago

Hallo,
was genau wurde freigegeben?
vg

95890207 over 4 years ago

Also die 171 und 271 sehen gut aus.

95890207 over 4 years ago

Die Linie hast du erstellt ja das stimmt, aber auch nur weil ich dazu am Sonntag keine Lust hatte.
Aber nicht streiten. JOSM ist ein sehr gutes Tool, besser als alles andere. Zwar für Neulinge etwas schwer, aber dafür sehr umfangreich.

Bei fragen, frag. Schau auch mal im Wiki, dem Forum, den Maillinglisten und für Hamburg im Telegram-Chat vorbei: https://t.me/OSM_de_HH

vg

95890207 over 4 years ago

Hallo,
wie ich sehe bist du neu bei OSM.
Leider hast du bei deinen Bearbeitung teilweise die Struktur der Linie 16 zerstört.
Ich werde da fixen.
Bitte nutze iD nicht zum Bearbeiten von Relationen. Der Editor ist dafür ungeeignet, besser ist JOSM.

vg

95623987 over 4 years ago

Hallo,
wie mir gerade wieder einmal auffällt, bereits du hier Mapping für den Router, den ihr beim VHH nutzt.
Ich würde dich bitte einmal folgenden Leitfaden zu beachten: osm.wiki/DE:Organised_Editing_Guidelines .
Des Weiteren halte ich es für nicht sinnvoll ein mappen für den Router zu betreiben.
vg

60438213 over 4 years ago

Hallo Dirk,
ich komm leider erst jetzt dazu dir zu schreiben.
Eine Zufahrt ist nicht immer gleich privat, den viele Nutzer müssen nun mal an zu den Häusern gelangen. Als Beispiel Post, Zeitungsausträger usw. Im Falle von HausNr. 82 weist dieses Bild, https://www.mapillary.com/map/im/rcdxFr6HGnQ6zP0V-IZkUQ , auf den Verkauf von Lebensmitteln hin, somit muss man zwangsläufig auch als potenzieller Käufer die Wege nutzen.
Die Wege sind vllt im Privateigentum, aber trotzdem erstmal öffentlich zugänglich. Sollte natürlich eine barrier in Form eines Tores, als Beispiel, den Weg sperren, dann ist ohne Erlaubnis kein Weiterkommen.
Also was genau missfällt dir an diesem 2 Jahren alten CS?
vg

95155571 over 4 years ago

Also i-was stimmt nicht. Wenn die Haltestelle Friedrich-Ebert-Alle noch gibt, warum soll dann an gleicher Position ein Haltestelle namens Nordallee geben?

94509392 over 4 years ago

Einen Konsens gibt es soweit ich weiß nicht, aber hast du schon mal die Wiki Seite zum tracktype gelesen?

95155571 over 4 years ago

Hallo,
wird es die Haltestelle "Trier, Friedrich-Ebert-Allee" ab 13.12.2020 nicht mehr geben? Wenn ja, bitte umbenennen und anpassen.
vg

95213591 over 4 years ago

Ich habe einen lokalen Mapper gebenten, sich das mal anzuschen. Er meldet sich hier dann. Er wohnt unweit entfernt.

95215968 over 4 years ago

Hallo,
lass mich raten, die Eintragung basiert auf User-Feedback. Siehe auch: osm.org/changeset/95213591

Ich vermute, aber auch hier, das es vermutlich nicht stimmt.
vg

95213591 over 4 years ago

Ich kann es weder bestätigen noch verneinen.
Jedoch ist dies eine Bedarfsumleitung für die B50 (Hochmoselübergang) und somit eher nicht für Anhänger gesperrt.
Des Weiteren trifft deine Änderung nur einen kurzen Abschnitt der L158.
Ich setzte mal einen Note dazu, das man das mal vor Ort kontrollieren sollte.
vg

95213591 over 4 years ago

Ja ich bin aus der Gegend.
Gehe ich richtig in der Annahme, das du im Auftrag vom ADAC Änderungen durchführst?
Was genau wurde den gemeldet? Welches Verkehrzeichen steht vor Ort?
vg

95096494 over 4 years ago

Hallo,
zum einen ist die Quelle hier falsch, zum anderen ist bereits der Nationalpark via der Relation erfasst: osm.org/relation/4120974
Ich lösche mal einen Teil der Änderungen.

vg

95213591 over 4 years ago

Hallo,
wie kommst du darauf, das hier Anhänger verboten sind?
vg

94509392 over 4 years ago

Hallo,
wie schon eben bei einem CS von dir, ist die Verwendung von souce=survey an Way´s unüblich und verwirrend.
Hier ist zudem die Verwendung von tracktype falsch, da dies nur bei highway=track Anwendung findet.
vg

94507515 over 4 years ago

Hallo,
das ergänzen von source=survey an den Objekten ist unüblich und eigentlich nichtssagend, da ohne in die History des Objektes nicht klar ist, das genau vor Ort ermittelt worden ist.
Des Weiteren ist in DE üblich den tag noexit nur auf Node´s zu setzen und nicht an Way´s.
vg

83948406 over 4 years ago

Hey,
magst du noch mal Hand anlegen: https://www.youtube.com/watch?v=ErGZKEnGx9U
vg