map per's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
128653992 | almost 3 years ago | Bezüglich review_requested: Sieht gut aus, gibt nur ein paar Kleinigkeiten:
Viele Grüße
|
128653799 | almost 3 years ago | Bezüglich review_requested: Passt alles, danke! |
128652813 | almost 3 years ago | Bezüglich review_requested: Passt alles, danke! |
128571560 | almost 3 years ago | Das der Olympiapark leider nicht in jedem Maßstab angezeigt wird sollte aber kein Grund sein um etwas doppelt einzuzeichnen (osm.wiki/DE:Ein_Objekt,_ein_OSM-Element). Deshalb würde ich vorschlagen (osm.org/node/10163864076) wieder zu löschen. |
128670874 | almost 3 years ago | Sendling und Obersendling sind schon eher gleichrangig. Auf der Webseite der Stadt München [1] wird Obersendling auch als Stadtteil bezeichnet, was in München place=suburb entspricht. Hab Obersendling deshalb wieder zu place=suburb gemacht. |
128569897 | almost 3 years ago | Sendling und Obersendling sind schon eher gleichrangig. Auf der Webseite der Stadt München [1] wird Obersendling auch als Stadtteil bezeichnet, was in München place=suburb entspricht. Hab Obersendling deshalb wieder zu place=suburb gemacht. Und nur so aus Neugierde und Interesse: Kennst du dich in München aus? Du scheinst ja in ganz Deutschland place nodes zu bearbeiten und bei CS Kommentaren wie "Ergänzungen" wird nicht so ganz klar was du machst, welche Quellen du benutzt und ob du dich vor Ort auskennst. (Grundsätzlich ist es aber denke ich eine Gute Idee place nodes zu überarbeiten. Zumindest in München gab es da einige Fehler als hier vor einiger Zeit mal place=nodes aufgeräumt habe) [1] https://www.muenchen.de/stadtteile/obersendling-wissenswertes-tipps-und-infos |
128243312 | almost 3 years ago | Gemeinsame Rad- und Fußwege werden in OpenStreetMaps als highway=path [1] in Kombination mit bicycle=designated und foot=designated eingezeichnet. Der highway=pedestrian Tag ist für ausgeschilderte Fußgängerzonen gedacht [2]. Und weil es mir grad noch aufgefallen ist: foot=no bitte nur dann setzen wenn es wirklich ein Verbotsschild gibt. Auf den Bürgersteig kann man mit footway=separate [3] hinweisen. [1] osm.wiki/Tag:highway%3Dpath
|
127351557 | almost 3 years ago | Ok, thanks |
125617748 | almost 3 years ago | Hallo AP_MUC, wenn getrennte Rad- und Fußwege nicht baulich getrennt sind sollte das in OSM mit nur einem Way (und nicht zwei) eingezeichnet werden. Den doppelten Fußweg (osm.org/way/1090784242) also bitte wieder gelöscht. (und bitte mir bescheid sagen (z.B. mit einem Changeset Commetn), damit ich weiß, dass der Fehler behoben wurde) Danke und viele Grüße
|
127351557 | almost 3 years ago | Hi Sergiy Kozyr, is "Russisches Schwein" really part of the name? Or is that an offense? cheers
|
128569897 | almost 3 years ago | Hallo lberges, Obersendling würde ich als suburb und nicht als quarter einzeichnen. Viele Grüße
|
128571870 | almost 3 years ago | Hallo CHarraeus, Geschäfte sollten in OSM nur ein mal (und nicht drei mal) eingezeichnte sein. Wenn das Geschäft in mehrere Kategorien fallt, dann sollte man die nehmen, die am besten passt. Dem Namen nach zu Urteilen ist das hier vermutlich shop=bakery. Den Mittagstisch kann man dann z.B. mit lunch=yes (osm.wiki/Key:lunch) eintragen. Viele Grüße
|
127830000 | almost 3 years ago | Hallo AP_MUC, die Parkwege hier sehen sehr komisch aus. Auf einem kurzen Stück ist der Weg als Radweg eingezeichnet, aber auf den nördlich und südlich anschließenden Wegen sind Fahrräder verboten. Stimmt das so wirklich? Viele Grüße
|
128243312 | almost 3 years ago | Hallo AP_MUC, ist dieser Weg (osm.org/way/18834880) wirklich eine ausgeschilderte Fußgängerzone? (Wenn nein sollte der Weg als highway=path eingezeichnet werden) Viele Grüße
|
112414930 | almost 3 years ago | Hallo helgela, stimmt surface=sand bei diesem Weg (osm.org/way/101610533) wirklich? Die meisten Wege im Englischen Garten haben eigentlich surface=compacted? Im Wiki sind die einzelnen Werte genauer erklärt: osm.wiki/DE:Key:surface#Unbefestigte_Oberfl%C3%A4che Viele Grüße
|
128571560 | almost 3 years ago | Hallo lberges, der Olympiapark ist schon als leisure=park eingezeichent. Deshalb würde ich keinen doppelten leisure=park Punkt (osm.org/node/10163864076) einzeichnen. Viele Grüße
|
127772224 | almost 3 years ago | Hallo drlellinger, warum hast du bei diesem Weg (osm.org/way/165406773) oneway=yes gelöscht und oneway:bicycle=yes eingetragen? oneway:bicycle ist sehr unüblich, ich würde da einfach wie überall üblich oneway eintragen. (Übrigens oneway gillt per Definition nich für Fußgänger) Viele Grüße
|
127434593 | almost 3 years ago | Hallo dufterbe, nicht benutzungspflichtige Radwege fürde ich weiterhin mit bicycle=designated eintragen (die Wege sind ja immer noch für Radfahrer gebaut und gedacht) und die Benutzungspflicht an der Straße eintragen. (osm.wiki/DE:Tag:bicycle%3Duse_sidepath) Viele Grüße
|
128438236 | almost 3 years ago | Hallo dufterbe, bei gemeinsamen Rad- und Fußwegen sollte man am besten noch bicycle=designated und foot=designated eintragen. Dann wird der Weg in OSM Carto auch als für Radfahrer gedacht blau hervorgehoben. Danke und viele Grüße
|
128572350 | almost 3 years ago | Bezüglich review_requested: Sieht gut aus, danke! |