OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
50436262 about 8 years ago

Hallo Boris,
bist du dir sicher, dass diese Ampel entfernt wurde? Als ich das letzte Mal vorbeigefahren bin, war sie noch da.
Viele Grüße
mapper999

49219476 about 8 years ago

Hello maction,
please review this edit again. Most of the objects you added are not there and are not even under construction, yet. Especially the trees need a review, e.g. the trees you added along Ostring are either duplicates or have already been at the correct position.

41600601 about 8 years ago

Gibt es diese Baustelle noch? Falls nein, bitte auch die Spuren wieder zurückändern, damit das Routing wieder vernünftig funktioniert!
siehe osm.org/note/1008591

48905909 about 8 years ago

Hallo,
die Größe des Parkdecks ist in Ordnung (man kann natürlich drüber streiten, ob die Rampe ein Teil des Gebäudes oder eine Brücke ist, das ist mir aber ziemlich egal), mir ging es um die Größe des Parkplatzes. Wie du richtig bemerkst hast, befinden sich noch weitere Parkplätze außerhalb des Parkdecks. Daher würde ich das Parkdeck (als Gebäude) und den eigentlichen Parkplatz trennen.

48946011 about 8 years ago

Hallo MoriRo1310,
Wird dieser Briefkasten osm.org/node/290772931 wirklich von DHL betrieben? Üblicherweise betreibt DHL nur Packstationen und Paketboxen, die Briefkästen gehören normalerweise der Deutschen Post AG oder anderen privaten Postdienstleister. Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass das "name"-Feld nur für Eigennamen gedacht ist. Bezeichnungen wie "Briefkasten", "Mülleimer", "Sitzbank" etc. sind keine Eigennamen.
Viele Grüße
mapper999

48905909 about 8 years ago

Hallo kaltuna,
ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass der Parkplatz größer ist als das jetzt eingezeichnete Parkdeck.
Viele Grüße
mapper999

42630381 about 8 years ago

I removed the name as it seemed unofficial. If this name is commonly used or even official, please provide more information and use the correct spelling with capital first letters.

47907321 over 8 years ago

Hallo Martin,
auch auf der von dir zitierten Seite steht psv=yes und nicht vehicle=psv. Ich habe das jetzt wieder korrigiert. An der Stelle steht übrigens Zeichen 267 mit "Linienverkehr und Taxi frei" und auf dem Gehweg verläuft ein Radweg mit Zeichen 240 oder 241. Insofern ist vehicle=no und bicycle=yes schon richtig.
Ich habe jetzt auch die motorroad-tags wieder korrigiert, dabei hab ich nur noch die forward/backward tags belassen, damit das etwas klarer wird.
Zur Abstufung der B 39 habe ich bewusst nichts geschrieben, da die Kriterien, ab wann eine Straße eine trunk ist und wann nicht, ein ewiges Streitthema sind.
Viele Grüße

47907321 over 8 years ago

Hallo ma-rt-in,
warum hast du denn motor_vehicle=no, psv=yes in vehicle=psv geändert? Dieser Wert ist im Wiki nicht dokumentiert, dementsprechend wird er vermutlich von den meisten Navis auch nicht korrekt verarbeitet. Außerdem hast du (versehentlich?) die motorroad-Auszeichnungen im Bereich der Abfahrt Speyer-Zentrum gelöscht.
Viele Grüße
mapper999

47122024 over 8 years ago

Hallo diehills,
ich persönlich trage die Hausnummern auch lieber am Gebäude ein, es kann aber Fälle geben bei denen Punkte praktischer sind, z.B. bei unterschiedlichen Adressen im selben Gebäude. Viele Grüße

47122024 over 8 years ago

Hallo diehills,
bitte beachte, dass name=* nur für Eigennamen gedacht ist. Für die genauere Beschreibung von Baumsorten gibt es beispielsweise species=* und genus=*.
Viele Grüße, mapper999

47063196 over 8 years ago

Hallo drhzbg,
ist das wirklich der Name? Ist diese Kantine öffentlich? Wenn nein bitte entsprechende access-Tags ergänzen. Grüße

46940512 over 8 years ago

siehe osm.wiki/Key:traffic_sign#As_part_of_a_way
Es geht um die Richtung des dazugehörenden ways. Die Flächen sind hier erst mal irrelevant. Verkehrszeichen auf Kreuzungspunkten von Wegen sollte man allerdings tatsächlich vermeiden, da die Richtung dann in der Tat unklar ist. Wie gesagt wird diese Praxis schon seit längerem für Eisenbahnsignale und Ampeln ohne größere Probleme angewendet.
Es gibt mMn keine andere sinnvolle, einfache Methode um die Richtung von Verkehrszeichen anzugeben. "direction" ist viel zu umständlich und genauso fehleranfällig.

47003845 over 8 years ago

Hallo, hier ist wohl was schief gelaufen?

osm.org/node/4744563860

osm.org/way/481533420

osm.org/way/481533419

46940512 over 8 years ago

Zu den Verkehrsschildern: Die Richtung entspricht der Fahrtrichtung auf dem entsprechenden Weg, für die die Schilder gelten, ähnlich dem Vorgehen bei Ampeln und Eisenbahnsignalen. Die Nummern der deutschen Verkehrszeichen können zum Beispiel in der Wikipedia nachgeschaut werden. Steht übrigens auch alles im Wiki: osm.wiki/Key:traffic_sign

46940512 over 8 years ago

Ich habe keine Ahnung, wie man offiziell zu den Ladestationen fahren soll. Die Straße über den Busparkplatz ist jedoch laut Beschilderung nur für Busse und Taxis freigegeben. Ich habe jetzt die access restrictions an den Ladestationen gelöscht. Der Weg über die Schranke hat allerdings noch ein vehicle=private, das nicht von mir stammt.

46802107 over 8 years ago

Please try to avoid to do such large area QA edits. It is very difficult to understand what you were doing.

46238137 over 8 years ago

Ist osm.org/way/475807095 auch ein Gebäude? Falls nicht bitte ein erklärendes note=* ergänzen.

46448611 over 8 years ago

Schau dir das nochmal an. Du hast einen leeren Node erzeugt und die Sushi-Bar auf die Postleitzahlgrenze gelegt.
Viele Grüße, Steffen.

45811370 over 8 years ago

Hallo sperlingskauz,
das ist kein Schleusentor, sondern ein Schütz. Ich habe hierzu gerade dieses Proposal (osm.wiki/Proposed_features/sluice_gate) gefunden und das Tagging angepasst.
Viele Grüße
mapper999