OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
89119346 over 3 years ago

Hallo,
wenn ich mich richtig erinnere, gab es hier zwei getrennte Bereiche: den Zeltplatz und den Campingplatz für Wohnmobile und Wohnwägen. Daher auch die unterschiedlichen Tags an den beiden Nodes. Zu fee kann ich nichts sagen, das hatte ich nicht geändert. Ich halte es aber für unwahrscheinlich, dass das Campen kostenlos ist.

109200388 over 3 years ago

Hi Amanda,
looks like somebody deleted "Hanf im Glück" claiming it was a fake store: osm.org/changeset/115614138
Maybe you want to check that change? I can't say whether it's still there or not, I am not very often in this part of Karlsruhe.

13070693 over 3 years ago

Hallo townlion,
das ist eine schwierige Frage ;).
Im Prinzip zählt immer die überwiegende Nutzung. Da ein Großteil der Gebäude für Einzelhandel und Wohnungen, teilweise auch für Büros genutzt werden und der Übergang fließend ist, ist es nicht so einfach zu entscheiden, wo jetzt genau die Grenze zwischen residential und retail ist. Von meiner Seite darfst du aber gerne die Grenzen anpassen. Zumindest der südliche Teil ab Adlerstraße 21 sieht für mich auch definitiv nach residential aus. Das Amtsgericht würde ich nicht als retail bezeichnen, wüsste aber auch keinen besseren landuse-Wert. Der südliche Teil der Kronenstraße ist für mich nicht eindeutig, da die Erdgeschosse zum Großteil für Einzelhandel genutzt werden, auch wenn sich darüber Wohnungen befinden.

114761789 over 3 years ago

Hallo und herzlich Willkommen bei OSM,
ist hier das Radfahren auf dem Gehweg wirklich erlaubt, zusätzlich zu den Radfahrstreifen auf der Fahrbahn?

113541941 almost 4 years ago

Laut https://bnn.de/karlsruhe/pfinztal/sanierung-von-b293-und-b10-in-berghausen-verzoegert-sich-erneut dauert die Sperrung nur noch bis zum 22. November, falls sich das nicht weiter verzögert.
Bitte beachte, dass es häufig einige Tage bis Wochen oder sogar Monate dauert, bis alle Datennutzer ihre Kartendaten aktualisiert haben. Daher bitte keine kurzzeitigen Sperrungen (<3-12 Monate) eintragen, bzw. geeignete Tags (z.B. osm.wiki/Conditional_restrictions) nutzen und zumindest mit einem 'note'-Tag den Grund und Dauer der Sperrung dokumentieren.

112829051 almost 4 years ago

Es gab ja schon ein Objekt für das Fraunhofer Institut, das nur die Fläche der beiden Gebäude umfasst: osm.org/way/416190868
Einfach alle Tags an den neuen Umriss (osm.org/way/516868749) kopieren und dann den alten Way löschen?

113403612 almost 4 years ago

Sicher, dass das jetzt eine richtige Einbahnstraße ist? Da steht doch extra ein note "unechte Einbahnstraße" (= nur Einfahrt von Albtalstraße verboten, aber kein Einbahnstraßenschild). Falls das geändert wurde, bitte auch den note-Tag entfernen.

113422948 almost 4 years ago

Ähm, woher kommen denn diese ganzen zusammenhangslosen entrance-Nodes? Siehe https://overpass-api.de/achavi/?changeset=113422948

112829051 almost 4 years ago

Hm, irgendwie ist das Fraunhofer ISI jetzt doppelt eingetragen. Man kann ja darüber streiten, ob das Außengelände mit dazugehört oder nur die Gebäude. Aber zwei ways mit unterschiedlichen Tags für das gleiche Objekt machen keinen Sinn.

112629051 almost 4 years ago

Hello,
I do not think it makes a lot of sense to add ukrainian and english brand names to the nextbike station, especially as this one is using the KVV.nextbike brand. I guess this has something to do with the iD name suggestion index, so probably not really your fault. Same for the change in operators of the substation and the Stadtmobil Carsharing station.

109131102 about 4 years ago

Thanks for the answer, but I don't think it is much help for osm if you just assume things in order to "fix" problems without any local knowledge. Reverted.

109130667 about 4 years ago

Thanks for the answer, but I don't think it is much help for osm if you just assume things in order to "fix" problems without any local knowledge. Reverted.

109130667 about 4 years ago

Hi,
what's the point of this edit? The parking is already marked as area. This service way leads to level -2 which has been closed for some time.
And again Bing is not very helpful for underground roads.

109131102 about 4 years ago

Hi,
where did you get the information that these two service ways (level=-1) are entrances to the parking on the ground floor (level=0)? These are covered by the building, so it can't be seen on Bing Aerial Imagery?

109095498 about 4 years ago

Hi,
can you please explain why you deleted this lift gate? It's in the building, so of course it cannot be seen on the Bing imagery, but it does exist on the ground.

106328482 about 4 years ago

Hi Rumola,
danke fürs Aktualisieren. Bin hier schon länger nicht mehr vorbeigekommen. Wurde die Verschwenkung/Überleitung auf die Gegenfahrbahn auch zurückgebaut? Dann würde ich vorschlagen zunächst die Tags an den Umfahrungen einfach zu löschen, bis jemand die ganzen Routen wieder angepasst hat. Eine Lücke in den Routen ist mMn besser als ggf. missverständliche/falsche Routinganweisungen.
Ich habe übrigens gerade noch die Abfahrt von Süden kommend wiederhergestellt, die noch als Baustelle eingetragen war (wahrscheinlich übersehen? -> osm.org/changeset/106355547).

100898569 over 4 years ago

Hi,
du hast hier wohl das falsche Gebäude erwischt. Abgerissen wurde der Trafoturm, nicht die neue Umspannstation. Ich habe das gerade korrigiert.

100443253 over 4 years ago

Ich habe die Auffahrt entsperrt, da sie wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder nutzbar ist.
An dieser Stelle noch ein Lob für die gute Dokumentation (Changeset-Kommentar, note und opening_date am Weg )! Das hilft sehr beim Nachvollziehen, warum eine Baustelle eingetragen wurde, wie lange diese dauert und ob diese evtl. vergessen wurde.

100443253 over 4 years ago

a) genau darin liegt das Problem beim Eintragen von kurzzeitigen Sperrungen :)
b) Für kurzfristige Sperrungen sind andere Dienste (TMC, Google Maps etc.) besser geeignet. Zudem sind Baustellen oft weiträumig beschildert. OSM als Kartendatenanbieter sollte immer alle Kartennutzer im Blick haben (Offline-Navigaton, Hintergrundkarte, Druck etc.). Es gibt hier verschiedene Ansichten zum Zeitraum in der Community, aber allgemein Konsens sind mindestens 3 Monate im Wiki steht sogar ab 6-9 Monaten (osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dconstruction), aber wie gesagt hängt auch ein bisschen von der Situation ab.
c) Ja genau so, im iD-Editor gibt es unter "Eigenschaften" die Möglichkeit auch andere Tags hinzuzufügen. Dieses Schema hat sogar den Vorteil, dass geplante Sperrungen in der Zukunft eingetragen werden können.

100443253 over 4 years ago

Hi, ist das hier noch gesperrt? Dein eingetragenes opening_date ist schon vorbei?
Bitte beachte auch, dass viele Kartennutzer ihre Daten nur in unregelmäßigen Abständen aktualisieren. Daher sollte man gut abwägen, ob kurzzeitige Sperrungen tatsächlich in OSM als construction eingetragen werden sollen. Faustregel hierfür ist 3-6 Monate Sperrdauer, abhängig auch von Verkehrsbedeutung des entsprechenden Abschnitts, des Baustellenumfangs (Sanierung oder kompletter Umbau?) und der Wahrscheinlichkeit, dass du die Sperrung aktuell halten kannst (Komme ich hier regelmäßig vorbei?).
Für kurzzeitige Sperrungen eignet sich osm.wiki/DE:Conditional_restrictions besser.