OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
28827826 almost 9 years ago

Hallo Michael,
ich denke schon, dass der KVz damals korrekt eingetragen wurde, Aufzeichnungen dazu habe ich aber keine mehr. Falls der KVz nach dem Umbau nicht mehr dort steht, kannst du ihn gerne löschen.
Viele Grüße
Steffen

42770705 almost 9 years ago

Hallo,
ist dieser Account ein offizieller KIT-Account? Die in diesen und anderen Changesets eingetragenen Namen stehen vielleicht in der KIT-Datenbank, aber nicht auf den Gebäudeschildern vor Ort. Ich würde daher vorschlagen, den "offiziellen" Namen laut Datenbank eher in das entsprechende Feld ("official_name") einzutragen und in "name" die am Gebäude angeschriebenen Namen stehen zu lassen.

42669428 almost 9 years ago

Hab den Fluss wiederhergestellt. (osm.org/changeset/42686288 und osm.org/changeset/42686365)

42581791 almost 9 years ago

Hi,
ich würde empfehlen die Werte und tags von osm.wiki/DE:Tag:emergency%3Dfire_hydrant, anstatt deutscher Angaben zu verwenden. Damit können die Hydranten besser ausgewertet werden.

42587039 almost 9 years ago

Hi,
was meinst du bei osm.org/way/445035258 mit disused:building=ruins in Verbindung mit building=yes? Steht da noch ein Gebäude oder nur noch eine Ruine?

42617711 almost 9 years ago

Hallo Jochen,
ich denke es wäre besser die Freigabe mit sidewalk:bicycle=* statt mit sidewalk:bicycles=* einzutragen, analog zu bicycle=*. Das wird auch schon wesentlich öfter genutzt ( http://taginfo.openstreetmap.org/search?q=sidewalk%3Abicycle ).
Gruß mapper999

42627149 almost 9 years ago

Hi,
could you check the tags of osm.org/way/445670852 . What type of shop is it?

29313419 almost 9 years ago

Hi,
du hast hier für die minimalen und maximalen Schließzeiten railway:level_crossing:closure:minimum und railway:level_crossing:closure:maximum verwendet. Laut wiki sollte es aber railway:level_crossing:closure:min und railway:level_crossing:closure:max sein. Welche Version ist denn "richtig"? Es gibt bisher nur 3 Bahnübergänge (die zwei in Durmersheim und der Bü am Herdweg in Durlach), die überhaupt minimale und maximale Schließzeiten gemappt haben.

41503027 almost 9 years ago

Is Tigard Taphouse the name of the building or the name of the proposed bar? If it is the name of the bar, I'd suggest moving it to proposed:name. (osm.org/way/354091499)

42554490 almost 9 years ago

I meant e.g. this way: osm.org/way/7156915 (,axs[eed=3-). Press "Run" for the overpass query in my first comment and it will show you all the ways.

42533903 almost 9 years ago

Hi,
please be more careful when adding tags, you added some misspelled building tags in this edit. Please check and correct them. (Found via http://osm.mueschelsoft.de/taginfo/newkeys.htm Example: osm.org/node/4424559152 )

42532741 almost 9 years ago

Hi abel1973,
is this an import or what editor did you use? You added a lot of misspelled address tags in this changeset. Please have a look and correct them. (Found via http://osm.mueschelsoft.de/taginfo/newkeys.htm)

42554490 almost 9 years ago

Hi,
you added some strange tag here: http://overpass-turbo.eu/s/iPV (probably maxspeed?). Could you check and correct it please?

42456395 almost 9 years ago

Bitte dieses Changeset nochmals mit einem vernünftigen Editor (z.B. JOSM) überarbeiten.
Kritikpunkte:
- addr:housename falsch verwendet
- falsches Schema für opening_hours
- Falsche Zuweisung von tags an Gebäude (osm.org/way/129402112)
- Ich bezweifele, dass die Autohäuser gleich von mehreren verschiedenen Betreibern betrieben werde, ich denke es handelt sich hier um die verkauften Marken (brand=*), diese werden übrigens durch Semikolon getrennt.

42456769 almost 9 years ago

Kleine Anmerkung zu diesem Changeset: addr:housename ist nur für postalische Hausnamen gedacht, wie sie z.B. im Vereinigten Königreich genutzt werden und nicht für den Namen von Geschäften. Dieser sollte in name=* untergebracht werden. Falls es noch weitere Namen gibt, kann man alt_name=* verwenden.

41884746 almost 9 years ago

Danke Peilscheibe, so etwas ähnliches wollte ich auch gerade schreiben. Im Zweifel würde ich mich im Übrigen nach dem Wiki richten und nicht nach dem Verkehrszeichentool. Wobei mir bisher noch nie aufgefallen ist, dass die Länderkennung immer nur beim ersten Verkehrsschild benötigt wird.
Der von keepright gefundene "Fehler" bezieht sich nicht auf den Punkt, sondern auf das Semikolon und kann wie gesagt ignoriert werden. Keepright (und andere QS-Tools) zeigen eben immer nur potenzielle Fehler und können auch mal daneben liegen.

42018702 almost 9 years ago

osm.org/note/726709
osm.org/note/726710

41884746 almost 9 years ago

Hallo PT-53,
nein, diese Schreibweise ist korrekt. Die "misspelled tags"-Fehler in keepright werden anhand von Mustern, die auf bereits bestehenden OSM-Daten basieren, generiert. Im Falle von Verkehrszeichen liegen diese Muster oft falsch. Das Problem ist das Semikolon. Je nachdem ob die Verkehrszeichen "zusammengehören" (z.B. Zusatzschilder, Gefahrenzeichen+Geschwindigkeit etc.) oder nicht, werden die Verkehrszeichennummern mit Komma, bzw. Semikolon getrennt. Keepright erwartet hier wohl ein Komma, vermutlich weil es mehr Kommas als Semikolon in den bestehenden Daten gibt.
Der Fehler kann also ignoriert werden und als false-positive gekennzeichnet werden.

42121712 almost 9 years ago

Hallo und herzlich willkommen bei OpenStreetMap,
was meinst du denn bei den Öffnungszeiten mit "täglich"? Mo-So oder nur Mo-Fr? Damit die Daten ausgewertet werden können, solltest du übrigens das auf osm.wiki/DE:Key:opening_hours beschriebene Schema nutzen.

42069656 almost 9 years ago

Has it been discussed anywhere that cuisine=vegetarian can be deleted? Even though cuisine=vegetarian is discouraged, it is still more useful than having no cuisine at all.